Ich habe auch über Impulskontrolle aufgebaut...aber parallel auch ein klares Abbruchsignal.Man muss für die Impulskontrolle etwas finden wodrauf der Hund wirklich richtig heiß ist.
Bei Futterorientierten Hunden ein Superleckerlie bei Triebigen Hunden ein Beutespielzeug.
Mit etwas was den Hund nur mittelmäßig interessiert wird man zwar im Training leichtes Spiel haben, aber im Alltag weiterhin keine Chance haben wenn etwas wirklich spannendes lockt.Ich finde nicht das sich Impulskontrolle und Verbot widersprechen..im Gegenteil beides gehört hier untrennbar zusammen.
Wenn man nur über Impulskontrolle keine zufriedenstellenden Ergebnisse hat, so kann man immernoch strenger werden, das muss man aber immer an Hund und Situation anpassen...wie bei allem
Ich finde auch, dass sich beides nicht ausschließt und habe viel an Impulskontrolle gearbeitet, bevor ich angefangen habe, das Nichtbefolgen des Rückrufs zu sanktionieren.
Wenn der Hund seine Impulse nicht kontrollieren kann, wie soll er da gehorchen können, wenn ich von ihm verlange, dem Impuls nicht nachzugeben ??