@Lockenwolf
Das ist sehr schön zu lesen und war ein tolles Vor-Geburtstagsgeschenk deiner Jungs !
Freu mich mit Dir !
Beiträge von QueenyQ
-
-
@Angel21
Da für meine Hunde die Freiheit da aufhört, wo sie die anderer (egal ob Menschen, Hunde oder andere Tiere) durch ihr Verhalten begrenzen, müssen sie gewisse Regeln einhalten, und diese funktionieren bei uns nicht ohne ein paar mehr als zwei Grundkommandos (alternativ gäb es halt nur Leine, was ich wiederum für die Hunde blöd fände)
Beispiel:
"Weiter" wenn sie im Freilauf ein Stück vor mir sind, uns Menschen begegnen, wo ich merke, dass die keine Angst vor Ihnen haben, damit meine Hunde die anderen passieren, ohne Hallo zu sagen - damit erspare ich uns den Rückruf und evtl. Anleinen. -
Gratuliere@Maggie86
-
Noch mal kurz zum Wegttreiben:
auch ich treibe meine Hunde nicht weg fürs Zurückkommen, sondern ich reagiere in dem Moment, wo sie auf den Rückruf nicht reagieren.
Und mein Rüde wirft sich auf den Boden, damit ich ihn nicht weiter wegtreiben kann, 40 kg am Boden liegend bewege ich nämlich keinen Millimeter
Ich lasse ihn dann erst mal liegen und lade ihn anschließend wieder zu mir (in den Sozialverband) ein.
Und er ist dadurch kein bisschen gehemmt, sein Radius beträgt direkt im Anschluss an eine solche Aktion (sobald er wieder das "Okay" als Freigabe hat) wieder mindestens 15 -25 m .
Bei ihm war der Lerneffekt, dass er durch Weglaufen nicht unbedingt aus meinem Einwirkungsradius kommt und ich Kommandos einfordere.Übrigens hab ich auch geschrieben, dass ich nicht glaube, dass das auch beim Jagen klappt, ich denke, dass er da so im Fokus ist, dass er wirklich nichts anderes mehr mitbekommt, weshalb er da, wo ich mit Wild rechne, halt angeleint ist.
-
Wow, hefig...
Ich weiß nicht, ob das funktionieren würde, aber der potentielle Schadn ist mir zu groß, um das auszuprobieren.
Welcher Schaden ?
Meine Hunde haben dadurch keinen Schaden genommen, die sind noch genauso selbstbewußt wie vorher auch, sie "überhören" nur den Rückruf jetzt im Normalfall nicht mehr.
Natürlich wußten meine Trainerin und ich ziemlich genau, was ich für Hunde habe - logischerweise muss man das jeweils an den Hund anpassen.Und ich bin mir sicher, dass auch die Beziehung meiner Hunde zu mir nicht schlechter geworden ist, allerdings nehmen sie mich jetzt noch ein bisschen ernster
-
@QueenyQ was ist "wegtreiben" was deine Hunde doof finden? Kann mir gerade darunter nix vorstellen.
Eigentlich ganz einfach:
die Hunde sind ein Stück weg von mir (anfangs nicht zu weit) und ich rufe. Kommt keine Reaktion (innerhalb von maximal 1-2 Sekunden) laufe ich auf die Hunde zu und versuche, sie von mir wegzuschicken, dabei zeige ich deutlich meinen Unmut, auch verbal mit "Geh weg, verschwinde, los ab" etc. Evtl. fliegt auch mal ne Leine in die Richtung, aber möglichst, ohne zu treffen.
Das konnte ich aber nur 2-3 Mal machen
danach haben sich beide unisono, sobald sie merken, dass ich sie wegschicken möchte, auf den Boden geworfen und nicht mehr bewegt
. Da lasse ich sie dann auch erst mal liegen und entferne mich ein Stück. Je nach Ärger lade ich sie dann mal schneller oder langsamer körpersprachlich ein, wieder zu mir zu kommen - und man glaubt, förmlich den Stein vom Herrzen fallen zu hören: "oh, ja, ich darf wieder zu Frauchen"
Sehr schnell haben sie gemerkt, wenn wir auf den Rückruf sofort reagieren, dann ist die Alte nicht sauer und schickt uns nicht weg. Seitdem klappt der Rückruf zu 95 %, ohne dass einer überlegt, ob man dem Ruf jetzt vielleicht nicht Folge leisten müsste.Ich hatte vor einigen Wochen das Erlebnis, dass mein Rüde plötzlich durchgestartet ist in Richtung eines Baumes, wo grade ein Wanderer lang gelaufen war (ich vermute, er hat auf den Bewegungsreiz reagiert
) und ich rief einmal, was ihn nicht unterbrach. Ich also hinterher und nach 20 m von mir warf sich Quattro, den ich noch längst nicht eingeholt hatte, auf den Boden, Kopf zu mir....sah für mich so aus, als wolle er sagen: "Okay, ich lauf nicht weiter, aber schick mich nicht weg ! "
Ich trainiere Rückruf höchstens alle paar Wochen für 2-3 Mal mit höherem Reiz (z.B. fliegende Bälle) und auf dem Gassigang rufe ich sie nur zurück, wenn es sein muss, meist lasse ich sie nur warten, bis ich aufgeholt habe, z.B. an unübersichtlichen Stellen.
Ich habe den Eindruck, dass auch das für besseres Befolgen gut ist - obwohl es fast nie mehr als ein kurzes Lob gibt... -
Angel21, das sehe ich genau so !
-
2015:
tami2904: Hündin "Romana" aus Griechenland, erst mal auf Pflege, wenns passt dann darf sie bleiben, Einzug: 21. Oktober
Liny20: Miniature australian shepherd, Hündin, Wurfdatum 28.8 Einzug 24 Oktober. Ich fahre aber schon am 21 zu ihr.
Kruemelbruno: Großer Schweizer Sennenhund, Rüde, Geboren am 24.8., Einzug Oktober/November
Malamutelove: im Laufe von 2015 - Karelischer Bärenhund
Scaramouche88: Sommer/Herbst 2015: Dalmatinermädchen, Farbschlag noch nicht klar, 2-3 Verpaarungen in der engeren Wahl Züchtersuche
Pfirsich: Weißer Schweizer Schäferhund, Wurfdatum 10.09, Einzug 7.11, Rüde oder Hündin
kridog: Havaneser, wahrscheinlich eine Hündin, bald gehts hin und es wird festgemacht, huiuiui. Einzug in ~4 Wochen.
Little Monster: Wurf: 15.08.2015 Einzug: 15.11.2015 American Bulldog Hündin
Jungdra: American Cocker Spaniel, Hündin, Einzug Ende November
Motte1987: voraussichtlich Herbst/Winter 2015, Arbeitslinien-Tervueren, tendenziell Rüde, Züchter steht fest
Lakasha: 2015/2016, traditional Shar Pei oder Thai Ridgeback, Geschlecht egal, Farbe: black, Züchter in Aussicht, trotzdem weiterhin auf
RichyundSina: 2015/16, Siberian Husky, Geschlecht egal, aufjedenfall Rot oder Schwarz-Weiß.
Sommerbriese: IWH,weiß
Helleschatten: 2015/2016 KHC oder LHC (mit starker Tendenz zum KHC), auf Züchtersuche
Lisa88: Sommer 2015 oder spätestens 2016, wahrscheinlich Französische Bulldogge, Kontakt mit verschiedenen Züchtern aufgenommen
Enting: Ende 2015, Border Collie, Hündin, Züchter steht fest, Hündin trächtig, Geburt um den 9.11. erwartet
Jezzmen : Ende 2015 / Anfang 2016 oder Mitte 2016 je nach Wurfplanung der Züchter. Mini Bulli Züchter steht noch nicht endgültig fest
RoccoderBub: Wer weiß wer weiß. Ein Terriermädel und eventuell 1-2 weitere DSH Welpen (allerdings mit meinem Partner)
Zaphira81: Shar Pei, Rüde, Einzugstermin ggf. November/Dezember...
Niesy: Australien Shepherd Rüde in Black w/c Züchterin ist gedunden, Mutti ist gedeckt und Ultraschall ist positiv, Kommt anfang
Oktober auf die Welt
2016:
HamburgerJung: Anfang 2016, Holländischer Schäferhund, Kurzhaar, Rüde, Züchter und Elterntiere stehen fest
VaRiOuS: Belegung der Hündin Herbst 2015, Einzug dann Anfang 2016, Holländischer Schäferhund Kurzhaar, Hündin
Mapeleca: Mitte Februar 2016, Holländischer Schäferhund,
Kurzhaar, Rüde, Züchter/Elterntiere stehen fest, Belegung der Hündin
vrs. Mitte Oktober
Hotsy: März 2016, Herder (langhaar),Hündin, Züchterin steht fest, läufigkeit der Hündin im November 2015 erwartet.
AussieAlina: Anfang 2016, Australian Shepherd Hündin, Wurf steht fest.
Anju&co: Anfang/Mitte 2016 Boxer Rüde hell oder dunkel gestromt. Züchterin und Verpaarung steht fest
Eladamri: Anfang/Mitte 2016, Französische Bulldogge, Rüde steht fest (soll mein Galileo sein), nach passender Hündin bzw Züchter wird
gesucht, soll ein Rüde werden, gerne Redfawn, Fawn-Schecke
snickerdoodle89: Mitte März 2016, Kooikerhondje, Züchter und Elterntiere stehen fest, wird zu 99% ein Rüde, Name steht auch schon ^^
legra654: ab April 2016, ein Eurasier Rüde
Kaoma: ab Mai 2016 hündischer Zuwachs,Miniatur Bullterrier - am liebsten trico o. rot-weiß,ein Züchter in der engeren Auswahl aber
noch offen für Andere
Maslee: Mai/Juni 2016; Zuwachs, Züchtersuche
ThunderSnoopy Frühjahr/Sommer 2016 Langhaar Collie, Rüde (Hündin) aus sportlicher Zucht, Züchter steht (Farbe egal)
Fieldtrail: Frühjahr/Sommer 2016, FT Labrador Hündin, Züchterin steht fest
especially: 2016 ,Sheltie ,def. Rüde.
Chocoaussie: GPhündin frühestens Sommer 2016 (auf Züchtersuche)
Schranktür: Kurzhaarcollie-Hündin, Züchter und Elterntiere stehen fest, Wurf geplant für 2016
Orangina: ab 2016, Sheltie, Züchter steht fest, ob Rüde oder Hündin ist noch nicht klar
Clara1998: Mitte-Ende 2016.... Es wird ein Australian Cattle Dog. Geschlecht ist eigentlich egal, aber bevorzugt wird ein Weibchen. Züchterin steht auch fest. Eventuell ergibt sich etwas mit einem Nothund
Kruemely: Mitte bis ende 2016 drei Rassen zur Auswahl. Auf Züchtersuche
juicygun: frühestens Ende 2016, schwarzer Dobermannrüde, in Frage kommende Züchter stehen bereits fest
lordbao2.0: Ende 2016, Rasse noch nicht ganz klar, diesmal Junghund, Hündin
seamera: Irgendwann 2016: Zwergspitz oder Kleinspitz Hündin aus dem Tierschutz
Sommerli: Mitte 2016, Golden Retriever, Züchtersuche läuft, Hündin
TipsyKit: Frühjahr/Sommer 2016, Amerikanischer LHC, Rüde (Hündin), am liebsten Dark White Sable, 4 Züchter sind schon in der engeren Auswahl
Helemaus :Im Laufe des Jahres, Riesenschnauzer, Geschlecht noch offen, Züchter steht fest
Samiko: ~Mitte/Ende Februar Dobermann aus Leistungszucht, geschlecht und Farbe egal, Verpaarung und Züchter ist schon fix
MaryB: Frühjahr 2016, Langhaarwhippet, Hündin, Züchter und Elterntiere stehen fest, Name auch
Später:
sweetathos: 2016/2017, wahrscheinlich Cane Corso , Farbwunsch grau oder schwarz gestromt, vorzugsweise Rüde
MaxyKing: 2016/2017, ADSH, Rüde, schwarz?
Finn3103: Ende 2016/Anfang 2017 Sheltie Hündin, 3 Züchter in der engeren Wahl
MaYaL: Anfang 2017 , Hündin, Border Collie , vielleicht aber auch ein Sheltie oder Berger
Chatterbox: Dann, wenn's passt, wohl frühstens Frühling 2017; Bullmastiff, Curly Coated Retriever oder doch noch ein Golden
Stadtkind: Anfang/Mitte 2017 American Staffordshire Terrier. Züchter steht zu 90% fest!
Helfstyna: 2017 - DSH oder Mali
Queeny Q: vermutlich ab 2017 (wenn mein Rüde nicht mehr ist) DSHMaslee: Wenn der Zuwachs von 2016 soweit ist, Mitte 2017 Quotenmini oder wieder ein Großer, Rasse hier noch nicht sicher; Tendenz zu Hündin
JulisNero: Ab 2017 voraussichtlich Staff/Pit oder Miniatur Bullterrier
Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
YUNAK: Ab 2017, Französische Bulldogge, Rüde, red fawn oder schecke, Züchter steht noch nicht fest.
Queeny87 - Sommer 2017, Zweithund Hündin, Rasse steht noch nicht fest
Midnightdogs: voraussichtlich Aussie genauer Zeitpunkt komplett offen
Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
Chuva: 2016/2017 (wenn alles klappt) Irgendwas kleineres, Chinese Crested, Zwerggriffon, Zwerg-/Toypudel, Bolonka Zwetna/Malteser und Chihuahua stehen in der näheren Auswahl.
datKleene: 2017 Großpudel, Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß, vom Züchter, Tierschutz oder private Abgabe
overture: 2017, Deutsche Dogge, Rüde, Tendenz geht zu einer Notdogge
RuDako: (Ende: 2016) eher: 2017; English Springer Spaniel, Rüde, Züchter ins Auge gefasst
Dreamy: 2017/2018, Zweithund, Rasse steht noch nicht fest
Aoleon: 2017/2018, Dritthund, Whippet, Rüde.
Hummel: 2018 ein Malinois Rüde
MiLu94: ab 2018 Beaglerüde, Züchter steht fest (die Hündin wäre dann ihre Junghündin oder meine, wobei man natürlich nie alles 100% planen kann)
Dinakl: ungefähr 2018/19, LCLD oder Malinois, definitiv Hündin. Züchter für beides im Hinterkopf aber noch lange lange nichts festes.
FlyvV: 2018, Holländischer Schäferhund KH oder Border Collie, Rüde oder Hündin egal
Nightstalcer: irgendwann , Rasse steht nicht fest, vermutlich was Jagdhundiges
Jamco: Wenn mein ESS-Rüde A3 ist und ich Job mäßig 2 Hunde gut unterbringen kann, ESS Rüde oder NSDTR Rüde
Parly: Time will tell... Wenn alles klappt frühestens 2024. wahrscheinlich WSS/ BBS, Geschlecht unentschlossen -
und wie machst du es jetzt @queeny ?
Ich habe erst mal den Status bei uns klarstellen müssen, was aber einfacher war als gedacht.
Dann habe ich intensiv an der Verbindlichkeit des Rückrufs gearbeitet (grundsätzlich war ja alles vorhanden, aber die Hunde hatten halt gelernt, dass sie zu zweit in der Lage sind, mich auszumanövrieren und ein Nicht-Befolgen dann keine Konsequenzen hat).Also nur kurzes Einzeltraining, dann wieder mit beiden - das Nichtbeachten des Rückrufs wurde mit "wegtreiben" beantwortet, fanden beide - zu meinem Erstaunen - ziemlich doof, so dass bei normaler Reizlage jetzt ein "nein" oder der Rückruf reichen, um zu verhindern, dass man z.B. auf andere Hunde (in Distanz) losstürzt.
Bei Wild (extremer Reiz) ich mir nicht sicher, ob das klappt, daher meide ich wildreiches Gebiet oder sie sind angeleint, wobei am Eichhörnchen letzte Woche ein scharfes "Lass das !" (= bei uns das mit dem konditionierten Abbruch verknüpfte Signal) das Losrennen unterbrach
aber bei einem Reh würde wohl auch meiner Stimme derzeit noch die Überzeugungskraft fehlen -
Zum Radius:
Mein Rüde war mehrere Jahre fast ausschließlich an der Leine, entweder kurz oder 8 m.
Er hielt diese 8 m nach einer Gewöhnungszeit problemlos ein, ohne ständig in die Leine zu brettern (er schaffte das auch bei Wildsichtung).Nach intensivem Training hat er seit diesem Frühjahr wieder vermehrt Freilauf und sobald ich ihn nicht einbremse, beträgt sein Radius mindestens15-25 m......
Er würde sich auch problemlos weiter entfernen, da er ein sehr selbstbewusster, selbstständiger Hund ist, der mich draußen nicht brauchtDamit er seinen Radius draußen kleiner hält, müsste ich ihn permanent zurückrufen (alternativ warten lassen), so extrem "deckeln", dass er von selbst im engen Radius bleibt, geht eigentlich gar nicht,
ich könnte ihn ins Kommando "bei mir" nehmen, das bedeutet, dass im Bereich von max. 3 m um mich gelaufen und geschnüffelt werden darf - aber das ist nicht wirklich Freilauf.....