Du warst schneller....
Beiträge von QueenyQ
-
-
Ich weiß nicht, ob du dann nicht lieber einen anderen Namen hättest wählen sollen als den des Gottes, der begehrlichen Liebe.
Hach ja die Namensgebung. Nomen est omen... Das werde ich beim nächsten Hund berücksichtigen und ihn Seidenpfote oder so nennen. *zu Lucifer schiel*
In wilde Hildes jungen Jahren habe ich mir mehrmals geschworen, dass die nächste Malinette „Koma“ heißt.
Also, ich kann sagen, Filou macht ihrem Name auch Ehre
Grundsätzlich muss ich aber sagen, die beiden Jungspunde machen sich toll, Filou ist gerade in dem letzten Tagen ihrer ersten Hitze, sie ist auch da ein Ebenbild ihrer Mutter, hält sich seeeehr sauber, hört gut wie immer, arbeitet mit wie immer
- eigentlich merke ich nur am Verhalten der Jungs, dass sie läufig ist. Und auch da, für Finn ist es die zweite Hitze einer Hündin bei uns zu Hause, er ist natürlich sehr interessiert, lässt aber mit einer kleinen Ermahnung seine Schwester in Ruhe
.
-
Wir haben auch kürzlich mit dem SD begonnen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Beide Hunde zeigen sich gut
-
Wir sind viel im Wald und da habe ich etwas Sorge wegen der Zecken.
Dann würde ich mir bei Decathlon eine leichte Treckinghose holen
-
Es gibt jetzt kurze Hosen von RR
-
Halloooo, ich bin mal kurz wieder da... ich hab mich ehrlich gesagt bei Jino "damals" garnicht so damit befasst, deshalb muss ich mal kurz nachfragen
Gibt es bei einem ca 20 Wochen alten, etwas größer werdenden Hund (Schäferhund), einen groben Anhaltspunkt, wie lang ich mit dem maximal laufen sollte oder ist das in dem Alter schon egal?
Kommt auch ein wenig drauf an, ob er frei sein Tempo laufen kann oder an der (kurzen? ) Leine laufen muss, für mich auch immer, ob er viele Eindrücke verarbeiten muss, dann wird es bei uns eher nur kurz - ich mag keine überdrehten Hunde.
Und grade bei grossen Hunden achte ich drauf, dass der im Wachstum befindliche Hund eher weniger als mehr Belastung am Stück bekommt ( ich ziehe gerade DSH Nr. 5 + 6 auf)
-
Ich habe Hunde, die ziemlich stressresistent sind, also nicht zu Stressdurchfall neigen, keine Probleme mit langen Fahrten und Ortswechsel haben und die Wasser lieben.
Strandspaziergänge mit rein und raus düsen, über Wellenkämme hüpfen und in möglichst jeden reinbeissen und dabei Salzwasserschlucken finden sie absolut klasse.
Da das Ergebnis aber immer Dünnpfiff war, und das zuletzt bei 3 Hunden, gibt es bei uns keinen Urlaub mehr am Meer...
Denn, auch wenn meine Hunde super im Gehorsam stehen, ich sie jederzeit aus dem Wasser abrufen kann, oder ihnen sogar untersagen kann, ins Wasser zu laufen, kann ich ihnen nicht verbieten, beim Toben Wasser aufzunehmen.
-
ganz einfache Rechnung :
Wenn Du einen Vor-Ort-TraIner buchst und dem pro Stunde 100 Euro (für Training und Anfahrt) zahlst, dann bekommst Du 30 Stunden bei 3000 Euronen - und die guten Trainer, die ich kenne, kannst du auch zwischendurch mal anrufen, oder anmailen, wenn Du ein Problem hast, was nicht bis zur nächsten Stunde warten kann.
Und Du wirst bei einem guten Trainer kaum 30 Stunden benötigen, wenn ihr nicht ein extrem massives Problem habt
Online Training für den Sport finde ich okay, aber nicht bei Problemverhalten
-
Nun sind wir auch wieder dabei :
Jungspund Filou ist seit heute erstmals läufig mit genau 9,5 Monaten
Bin gespannt, ob es bei ihr auch so entspannt wird wie bei ihrer Mama, zumindest putzt sie sich ähnlich intensiv und es war eher Glücksache, dass ich zwei Blutflecken entdeckt habe, bevor sie von einem Hund weggeputzt wurden
die Jungs helfen da auch fleißig mit
-