Bis jetzt habe ich bei den Hundesachen auf den diversen Internetseiten nur Restposten oder Ramschartikel gefunden die im Namen von Black Friday wohl doch noch los werden will..
Echte und vor allem brauchbare Schnäppchen noch nicht
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenBis jetzt habe ich bei den Hundesachen auf den diversen Internetseiten nur Restposten oder Ramschartikel gefunden die im Namen von Black Friday wohl doch noch los werden will..
Echte und vor allem brauchbare Schnäppchen noch nicht
Natürlich könnte man auch Diensthunde mit Sicherheit "besser" und humaner ausbilden, aber die moderne Ausbildung von Hunden ist bei der Bundeswehr einfach noch nicht angekommen.. bei der Polizei schon eher, da es dort auch einige DHF gibt die privat Hundesport machen und so in die modernen Methoden reinwachsen.
Zweites Problem gerade bei der Bundeswehr ist, da werden viele Diensthundeführer, die noch nie in ihrem Leben was mit Hunden zu tun hatten, und dann bekommen die gleich mal nen Hund in die Hand gedrückt, der alles andere als einfach ist. Dazu ein Ausbilder von der alten Art, und die Menschen bei der Bundeswehr werden ja auch "ständig" angebrüllt und gedrillt, von daher wird da halt kein Unterschied gemacht..
Aber ansonsten muss man halt auch klar sagen, dass sind Diensthunde, die müssen funktionieren, alles andere wird für den Menschen am anderen Ende der Leine lebensgefährlich! Auch die Taliban in Afghanistan werden sicher nicht die Hunde steicheln wenn diese in ihre Häuser (bei Zugriffshunden) geschickt werden..
Ich habe erst neulich eine sehr interessante Statistik gelesen (weiß leider nimma wo:( )
zum Beispiel bei der Rasse Französische Bulldogge wurden 2015 ca. 300 Hunde im VDH gezogen, bei Tasso eingetragen wurden aber ca 10x so viele!! Das konnte man bei allen Rassen beobachten, bei einigen mehr bei anderen weniger.. sprich ein Großteil der Rassehunde kommt gar nicht vom VDH Züchter, sondern von Dissidenz oder Vermehrern..
Ich persönlich bin kein Fan von Tierschutzvereinen, auch hier spielt Vereinspolitik eine große Rolle. Es gibt genauso schwarze Schafe wie bei Züchtern usw. usw. Was mich aber total nervt, ist der Trend sich einen möglichst armen Hund aus dem Ausland zu holen, am besten blind und auf drei Beinen - und dann anderen Hundehaltern vorzuwerfen: Ihr seid keine Tierliebhaber wenn ihr solche Hunde nicht rettet.. geht gar nicht, jedem das seine! Dem einen den Rassehund vom Züchter, dem anderen der Tierschutzhund.
Es gibt übrigens genau eine einzige Tierschutzorganisation die mich überzeugt, und die ich daher finanziell oder mit Sachspenden unterstütze. Und das ist eine Organisation die nicht nur den Tieren hilft, sondern auch den Menschen in diesem Land..
Hat hier jemand Erfahrung mit der Barmenia? Dort habe ich jetzt mal eine OP Kosten Versicherung abgeschlossen, fand die vom Preis,-Leistungsverhältnis her sehr gut, und vor allem muss man sich nicht für x-Jahre binden bzw hat diese blöde Staffelung nach Jahren, sondern kann jedes Jahr kündigen
Lg
Also diese Vorkaufsrechte in Kaufverträgen sind rechtlich nicht bindend - sprich natürlich kannst du den Hund abgeben wohin du willst. Es haben schon viele Züchter/Besitzer versucht auf diese Weise wieder an ihre Hunde zu kommen, ohne Erfolg vor Gericht!
Daher würde ich dir raten gib den Hund ab, er ist so jung, der verkraftet das völlig problemlos! Hunde sind eh Egoisten was das angeht.
Und zu deiner übrigen Situation, du musst die Pflege nicht alleine tragen! Ruf bei der Krankenkasse usw. usw. an wie hier bereits geschrieben - es gibt in Deutschland ja schlieslich die Pflegeversicherung (auch wenn die nur einen kleinen Teil abdeckt gerade im Notfall wie wir selber persönlich erleben mussten..!! Kann durchaus sein, dass du da noch kämpfen musst, aber erstmal nehmen sie dir Arbeit ab) und sonstige Einrichtungen.
Wünsche dir alles Gute!
Nicht mal genug A... in der Hose sich der Kritik zu stellen...
Boah bei dieser "Züchterin" könnte ich kotzen! Beim ersten mal schon alles falsch gemacht und jetzt den Armen Hund mit Kamerateam und "Hebamme" die völlig sinnlos am Welpen rum zerrt... Man hilft wirklich nur im äußersten Notfall! Und gerade beim ersten Welpen einer Erstlingshündin ist es ganz normal, dass dieser Welpe etwas länger braucht..
Die arme Hündin! Diese Frau sollte keine Welpen mehr produzieren wenn sie nicht in der Lage ist sich das nötige Wissen selber anzueignen und nicht die Nerven behalten kann..
Auch das da alle anderen Hunde mit rum wuseln finde ich furchtbar! Bei uns dürfen die anderen Hunde weder bei der Geburt, noch die erste Woche in die Nähe von Mutter und Welpis!
Pauschal kann man das nicht sagen, es kann immer Komplikationen geben - und dann? Ich finde jeder der Welpen in die Welt setzt muss einen Plan B haben! Es kann immer mal sein, dass die Hündin z. B. einen Kaiserschnitt brauchte, sie die Welpen nicht annimmt usw. usw.!
Wir sitzen auch nicht 24h neben den Welpen, die Hündin und auch wir brauchen ja auch mal ne Pause oder Schlaf , aber wir haben auch eine Kamera, jeder hat die App auf dem Handy und kann jederzeit schauen. Aber sollte es Probleme geben, kann jederzeit einer von uns tatsächlich 24h vor Ort sein..
Ganz einfach, die Übungsleiter müssen ja auch den ganzen Übungsbetrieb bei Wind und Wetter auf dem Platz stehen... Hundesport ist Teamsport! Wer meint um 18.00 kommen zu können und um 19.00 Uhr wieder gemütlich aufs Sofa gehen zu können, während der Rest bei 0 Grad und Regen weiter für andere auf dem Platz stehen ist definitiv falsch! Wir sind kein Dienstleistungsunternehmen!
Bei mir fliegen solche Kameraden hochgradig schnell aus dem Training! Ist einfach Unsportlich und Unkollegial. Mal später kommen oder früher gehen ist ok, aber nicht ständig. Wir haben das sogar so geregelt, wer bis 30 Min nach Trainingsbeginn ohne Bescheid zu sagen nicht da ist, hat keinen Anspruch mehr auf UO, bzw. nur wenn z. B. wenig Hunde da sind - entscheiden tun wir Trainer das gemeinsam.
Ansonsten suchen wir uns auch die Leute sehr gut aus, und aktuell nehmen wir keine mehr, die keinen Hund haben der nicht irgendwann mal ne Prüfung laufen wird. Haben wir die letzten Jahre zwar angenommen weil die Leute nett waren, aber jetzt haben wir 4-5 Junghunde die einfach sehr viel Zeit benötigen und die alle mal überregional laufen sollen, da stecken wir jetzt lieber mehr Zeit in diese Hunde.
Übrigens noch zum Thema raufende Hunde, mittlerweile ist es zumindest im BLV so, dass solche Hunde nicht nur disqualifiziert werden, sondern ihnen sogar die Prüfungsstufe aberkannt wird und sie nochmal die BH machen müssen..
Ich mache das vom Hund und mir abhängig.. es gab schon Jahre, da hatte ich am Jahresende einfach so gar keinen Bock mehr und habe halt einfach Pause gemacht - oder wenn der Hund fertig ist und viele Prüfungen gelaufen ist dann mache ich auch mal 6-8 Wochen Pause und gehe im Winter lieber mit den Wauzis Skifahren, Rodeln, Skitouren etc. einfach mal was, was nur Spaß macht :)
Diesen Winter werde ich relativ durch arbeiten, außer halt so die letzte Woche vor Weihnachten und so drei Wochen danach, der junge ist ja erst 14 Monate alt und mitten im Aufbau.. wenn am Platz nix ist mache ich halt daheim was - alles kein Problem.
Schutzdienst mit richtig Beißen etc gibt es hier eh nur alle paar Wochen, ansonsten 1-2x die Woche viel Techniktraining, also Verbellen, Transport usw. aber mit nur sehr wenig beißen