Dakota und Pepper haben einen Teil der Wohnung zur Verfügung und weil sie eben aktuell nicht schlafen (und generell an zu wenig Schlaf kommen) sind sie nun wieder durch ein Gitterchen getrennt. Durch die andauernde Baustelle und unseren neuen, noch nicht eingespielten Tagesablauf, fehlt es noch an Routine. Akut haben sie sich zwischendurch wach gespielt, waren dann überdreht und unleidlich und am Nachmittag dann unmotiviert, da müde. Das ist einfach nicht sinnvoll.
Zwischen 0-6 Stunden sind die Zwerge hier alleine, spätestens dann ist mein Mann Zuhause und hat Mittagspause oder Schluss. Dann dürfen die beiden im Garten (wir haben viel Platz) zocken, werden ausgiebig beschmust und so weiter. Kurz danach bin ich wieder da. Dann gibt's Training, Spiel, Spaß und Gassi. Da meine Schwiegermutter im Haus ist, wären sie nicht einmal zwangsweise ganz alleine, aber aus verschiedenen Gründen kann und soll sie die Hunde nicht ständig mit sich schleppen.
Ich stehe früh auf und bin früh aus dem Haus (ab 6.00), da sind die Zwerge noch sehr müde, trotzdem habe ich überlegt zumindest ein bisschen Action einzuplanen, damit vormittags auch wirklich Ruhe herrscht. Sonst trudeln wir morgens nur ein bisschen müde rum. Nach (m)einem langen Tag, da bin ich erst um 17.30 daheim, gibt's hier Heimatbespaßung. Auch, weil's inzwischen früher dunkelt. Ansonsten bin ich ab 15.30 wieder da und dann ist auch Hundezeit.
Allerdings haben wir eben inzwischen auch 3500qm Platz, da gibt's echt schlimmeres. (Und seit fast 3 Monaten ist hier immer etwas los, da Baustelle, sodass sich keiner langweilen muss, auch nicht die Hunde, die überall die Nase drin haben ...)
Wenn es auf Klassenfahrt oder Studienfahrt geht, dann muss mein Mann umplanen, damit er sich Zeit für Beschäftigung und Spaziergang nimmt. Das ist sonst nicht so sein Ding. Ich vermiss dann alle drei.
Außer Hundekinderbespaßung steht hier unter der Woche nur ein einziger Termin an, nämlich das Tanzen, aber da sind wir auch nur 1,5 Stunden weg. Das ist gleich um die Ecke.
Wochenende gehört ohnehin den Hunden, die auch wann immer möglich dabei sind. Nichtsdestotrotz ist es uns beiden nicht möglich sie dauerhaft mitzunehmen oder unsere Arbeitszeiten weiter anzupassen. (Ich bin sowieso maximal unflexibel, mein Mann hat aktuell noch sehr wechselhafte Schichten.)
Aber hej, dafür hab ich Ferien ... Und die gehören definitiv den Hunden.