Zum Thema Schleppleine - Pepper hat noch eine Art Miniatur-Schleppleine dran, fünf Meter. :) Eine dünne Paracordschnur mit Karabiner, die spürt er kaum, aber sie reicht, um eventuelle Allüren zu verhindern. Bisher hat er allerdings überhaupt keinen nennenswerten Jagdtrieb, bleibt auf den Wegen und orientiert sich vorbildlich. Nur beim Abruf reagiert er manchmal echt laaaaangsam, nicht etwa verzögert, einfach nur träge. Da sind dann noch alle verfügbaren Hirnzellen noch im olfaktorischen Auswertmodus. (Er darf im Übrigen auch nicht mit Schleppleine spielen, aber wir haben ohnehin kaum Fremdhundekontakt, wenn ich es vermeiden kann. Spielen sowieso nicht.)
Ich bin immer beeindruckt, wenn ich lese, dass Welpen oder junge Hunde ganz ohne Schleppleine aufwachsen und auch, dass die Hunde sehr viel ohne Leine laufen. Das ist hier einfach echt nicht die Regel. Flexileine, Schleppleine oder eben kurz, schon allein wegen der Leinenpflicht, welche außerhalb des eigenen Besitzes gilt (die man auch nicht allerorts mit Flexi oder Schlepp abdeckt, eine "geeignete" Leine meint idR eine unter zwei Metern). Und je nach Örtlichkeit (Verkehr), kann ich mir einen komplett freilaufenden Welpen echt nicht vorstellen. Klar, auf dem eigenen Grundstück oder irgendwo in Wald, Feld und Flur, ohne nennenswerten Durchgangsverkehr (und ohne großes Wildaufkommnen) - aber sonst? Und so ein dünnes Schnürchen, am Geschirr festgebunden, stört das Welpenkind idR nicht und kann ohne Probleme mitgeführt werden.
Hier sind die Gehwege entlang der Felder gleichzeitig auch Straßen (kann man auf dem Bild gut sehen), es gibt nicht so viele extra Feld- oder Wanderwege in direkter Umgebung. Da kommen also auch mal Autos, Fahrräder sowieso und Landwirtschaftsfahrzeuge - bei allem finde ich die Schleppleine als Absicherung nicht verkehrt. Der tut es im Umkehrschluss auch nicht weh, wenn das Fahrrad drüber rollt oder auch mal ein Autoreifen. Von den ganzen jagdbaren Feldhasen, Kaninchen und Fasanen ganz zu schweigen, die hier überall sitzen und die bestimmt nochmal für Interesse sorgen. Die Waldwege sind z.T. als Naturschutz ausgewiesen, sodass dann auch eine Leinenpflicht, sogar auf den Wegen, besteht. Und auch ansonsten ist Freilauf nur auf den Wegen im Wald, aber nicht abseits der Wege erlaubt.