Ich habe während der Zahnung fast nur mit sehr, sehr weichen Dingen gearbeitet, damit das Tragen von Gegenständen weiterhin sehr positiv bleibt (also um Schmerzen zu vermeiden). Zum Beispiel Sockenknäuele oder ähnliches. Allerdings ist der Spaniel auch nicht ganz so Apportieraffin wie ein Labrador.
Grundsätzlich habe ich mit Babydummies angefangen, die sind weich und das Tragen sehr leicht. Puppy und Junior haben wir.
(Bsp. Welpendummy)
Dann sind wir zügig auf 250g umgestiegen und dabei lange geblieben, seitdem Pepper ein Jahr alt ist trainieren wir aber regelmäßig mit 500g.
(Bsp. Standard Dummy)
Grundsätzlich haben wir die meisten Dummies von Mystique, aber auch einige andere, damit das Verallgemeinern leichter fällt.
Außerdem haben wir Trainingsdummies, die eine Art leichte Hantelform haben, um das mittige Tragen zu ermöglichen bzw zu fördern. Sowohl leichte als auch schwere.
(Bsp. Bracco Trainingsdummies)
Für Suchspiele verwende ich gerne die 75g Minidummies, die sind leicht mitgenommen und schnell versteckt.
Das Tragen geübt habe ich allerdings zuerst gar nicht mit Dummies, sondern mit allem was Pepper anbot - einfach um diese Tragefreude zu stärken. Wir haben also gegen so ziemlich alles, was er getragen und gebracht hat hochwertig getauscht. Das saubere Holen und Bringen üben wir jedoch nur mit Dummies, dazu dann auch mit eigenem Kommando (das auch besagt, dass er den Dummy entsprechend abliefern soll / darf).
Wenn gar keine große Bringfreude da ist oder man noch ganz am Anfang steht, kann man auch mit Futterdummines arbeiten, das habe ich allerdings nicht gemacht bzw. nur in der Welpenzeit von Dakota spaßeshalber.
Ansonsten gibt's aber auch ganz tolle Literatur zum Dummytraining - auch erschwingliche und nicht nur auf Retriever bezogene. Zum Beispiel:
Dummyfieber - Das ultimative Dummytrainingsbuch für Jederhund
Von Tina Schnatz
Dummytraining - Spaß am Apportieren mit / von Imker Niewöhner
(DvD oder Buch)
Aber da gibt es noch einiges mehr.