Ich gebe allen meinen Welpenbesitzern im Kaufvertrag den Hinweis mit, bei einer Narkose unbedingt auf Ketamin zu verzichten. Meine Hunde vertragen kein Ketamin. Da hier in meiner Stadt alle Tierärzte Ketamin verwenden, bin ich mit meinen Hunden bei einem Tierarzt in der nächstgrößeren Stadt. Seitdem haben sie keine Probleme nach einer Narkose.
Vorher haben Standardnarkosen dazu geführt, dass sie zwei Tage lang erbrochen hatten.
Es hat eine Weile gedauert bis ich darauf gekommen bin, woran es liegen könnte. Unter anderem hatten sie keine Probleme nach einer Narkose bei einem auf Augen spezialisierten Tierarzt.
Bei einem unserer Nachkommen wurde zuerst Blut genommen, dann wurde der Hund in Narkose gelegt fürs HD-Röntgen. Vorher war er fit, das Blutbild vor der Narkose war absolut unauffällig. Da es ihm nach der Narkose einige Tage richtig schlecht ging, wurde noch einmal ein Blutbild gemacht. Die Leberwerte bei diesem Blutbild waren sehr schlecht. Ein paar Tage mussten die Besitzer um ihn zittern. Für die Narkose wurde Ketamin verwendet.
Meine Tochter musste hier in meiner Heimatstadt ebenfalls erfahren, dass kein Tierarzt bereit war auf Ketamin zu verzichten - sie hat Katzen, die Rassebedingt kein Ketamin vertragen.
Keiner meiner Hunde wird mehr Ketamin bekommen. Dafür fahre ich lieber ein wenig weiter.
Nachtrag: Die Tierarztpraxis darf ich bei meinem TA nur verlassen, wenn mein Hund selbstständig zum Auto laufen kann.