Beiträge von pyanfar

    Ich habe heute meine Schefflera von sechs Meter auf einen halben Meter runtergeschnitten. Ich muss noch ein wenig meine Pflanzen reduzieren oder verkleinern.

    Ich bekomme immer mal wieder ein paar Pflanzen von meiner Tochter, die nicht mehr gut aussehen. Das meiste erholt sich bei mir und bleibt dann.
    Da meine Zitrusbäume, mein Kaffebaum und mein Granatapfelbaum immer mehr Platz benötigen, muss der Rest halt kleiner werden.

    Ihr dürft es gar nicht erst soweit kommen lassen, dass euer Rüde einschreiten muss. Ihr solltet die Hausregeln aufstellen und an erster Stelle wäre für mich, dass er sich nicht verteidigen muss.
    Füttern würde ich generell an zwei verschiedenen Plätzen und dafür sorgen, dass jeder in Ruhe fressen kann.

    Bei einem Champagnerfarbenen Welpen weisst du automatisch, dass er den Genotyp d/d hat, da brauchst du keinen Gentest mehr. Ich würde euch eine Krankenversicherung empfehlen (wenigstens für die ersten Jahre) bis ihr wisst, ob euer Hund von CDA betroffen ist. Das kann - soweit ich weiss - kein Gentest feststellen. Allerdings empfehle ich sich vernünftig beraten zu lassen bzw das Kleingedruckte gründlich zu lesen, um sicherzustellen, dass die Versicherung die Kosten einer Behandlung von CDA auch übernimmt. Die Farbe unbedingt ehrlich angeben.

    Sollte funktionieren. Da wäre genug Licht aber trotzdem nötig. Ich nehme an, dass es da nicht so kalt ist. Auf keinen Fall aber an ein Fenster stellen, das bei Frost geöffnet wird.

    Es ist Sommer und wenn der Garten jetzt welpensicher ist, dann würde ich tagsüber die Tür zum Garten einfach offenlassen. Sobald er im Garten sein Plätzchen gefunden hat, wird er dort hinwollen, wenn er muss.
    Vielleicht könnt ihr den Welpenauslauf so hinstellen, dass das möglich ist?

    Wenn er nicht zur Ruhe kommt, dann könnte das auch an euch liegen. Schnapp dir ein Buch, lies eine Weile ohne ihn zu beachten, dann kommt er am schnellsten zur Ruhe, falls er schon müde ist.

    Solange jemand hin und her läuft, wird er - gerade am Anfang - das Bedürfnis haben zu folgen. Er war beim Züchter schließlich nie allein, er hatte immer Geschwister oder seine Mama in der Nähe. Diese Rollen habt ihr jetzt übernommen.

    pyanfar du hast doch eine große Alocasia draussen stehen? Geht das grundlegend mit Jeder?

    Ich hab da eine auf der Straße aufgelesen,die etwas mitgenommen aussieht. Ich überlege sie erstmal in den Innenhof zu stellen, da ist sie hell, hätte aber nur morgens Sonne. Und wie machst du das im Herbst?

    Die Alokasien, die ich habe, nehmen es mir nicht übel, wenn ich sie kalt überwintere. Die ganz Große werde ich mangels Platz als Rhizom überwintern. Sie bleibt also solange draußen bis die Blätter gelb sind. Dann steht sie kalt, ziemlich trocken und bei wenig Licht. Die übrigen stehen bei mir im Wintergarten. Da ist es frostfrei (über 5 Grad) und hell. Beim warmen Überwintern hatte ich oft Probleme mit Spinnmilben.

    Draußen mögen sie es eigentlich gerne, Dauerregen bzw Dauernässe tut ihnen nicht gut. Das hat mir meine Zebrina ziemlich übelgenommen.

    Die, die ein wenig vor Regen geschützt stehen, sehen gut aus.