Beiträge von pyanfar

    An Freunde gebe ich schonmal Pflanzen umsonst weiter. Ansonsten habe ich mit Verschenken schlechte Erfahrungen gemacht. Da wurde auch mal ein Termin zur Übergabe ausgemacht und nicht wahrgenommen.

    Deswegen tausche ich eher oder verkaufe über die Kleinanzeigen.

    Viele meiner Pflanzen sind schon sehr lange - teils Jahrzehnte - bei mir. Eine Hängepflanze hatte ich als 10jährige von meinem Taschengeld gekauft. Die gibt es immer noch, allerdings wird sie alle paar Jahre gestutzt. Die geschnittenen Teile gibt es dann als Ableger oder sie bleiben noch einige Zeit.

    Meine älteste Orchidee begleitet mich seit fast 30 Jahren.

    Dieses Jahr werde ich mich wohl von ein paar großen Pflanzen trennen müssen, der Winterplatz wird knapp.

    Die Blätter meiner Pflanzen sind ähnlich groß. Für 20 Jahre sieht der Caudex noch recht klein aus. Ich dachte, die werden größer.

    Der größte Caudex meiner Pflanzen hat gerade einen Durchmessen von 8 cm. Sie sind vier Jahre alt.


    Dann kann ich alle meine vielleicht doch noch einige Zeit behalten, bevor der Platz knapp wird. Ich habe knapp 20 Stück davon.

    Meine Grünlilien stehen schon seit drei Wochen draußen. Regen und frische Luft tun ihnen gut. Wenn es gerade nicht regnet, dann hilft ein Abspritzen der Pflanzen mit dem Wasserschlauch. Das entfernt schon die meisten Larven der Thripse..

    Mit Ardap killt man halt leider alles, auch Nützlinge. Außerdem hinterlässt es giftige Rückstände auf den Pflanzen.

    Meist hilft den Pflanzen ein Aufenthalt im Freien.


    Bei mir ist jetzt das letzte Cymbidium aufgeblüht. Diese Orchidee habe ich als Jungpflanze gekauft. Drei Jahre hat es nun bis zur ersten Blüte gedauert. Hat sich aber gelohnt.

    Meine kleine Tochter (6 Jahre) hat ihre Probleme, weil Frodo ihr gerne von hinten in die Fersen piekt oder ihr andauernd am Rockzipfel hängt

    Ich glaube, der Kleine zeigt dir schon mal, dass seine Lieblingsbeschäftigung eher in Richtung hüten als apportieren geht. Wobei ich mit Pieken nichts anfangen kann. Aber ich würde das bei Kindern auf jeden Fall unterbinden.

    Meine Ada hat einen kennengelernt, als sie ein Welpe war. Der war ihr absoluter Schwarm. Das war ein netter, freundlicher Hund zu meinen Hündinnen. Die haben ihn alle gemocht. Wir haben ihn recht rgelmäßig auf den Spaziergängen getroffen.

    Er hat unglaublich gesabbert. Wenn er sich geschüttelt hat, dann ging man am besten in Deckung. Der Gassigänger war der Vater der Besitzerin. Er hat uns erzählt, dass der Sabber sogar an der Decke klebte, wenn er sich im Haus geschüttelt hat.

    Mit 8 Jahren war er schon richtig alt und lief nur noch langsam. Das letzte Mal haben wir ihn getroffen, als er nicht ganz 10 war. Danach nie wieder, deswegen nehme ich an, dass es ihn nicht mehr gibt.

    Wenn es ein kleiner Hund ist, dann würde ich ihn zum Fixieren in eine Decke wickeln, das funktioniert bei Katzen auch. Mit einer zweiten Person sollte das kein Problem sein.