Beiträge von physioclaudi

    Das will ich natürlich nicht. Ich gucke mal, ob es irgendwo Crashtests gibt.

    Ich finde das recht billig wenn ich ehrlich bin. Alle die ich mit den Gittern kennen, haben sich irgendwann selbst eine Konstruktion drumherum gebaut das es stabiler ist. Meine Hunde würde es nicht halten wenn Kofferraum auf und sie raus wollen. Haben sie eindrücklich bewiesen. Ich liebe mein Kleinmetall Gitter. Wobei ich nicht glaube, dass das bei einem Unfall sicherer ist.

    Hm, ja das von Kleinmetall kostet mal gute 500 Tacken. Was ich gefunden habe.

    Ich hab auch noch nen bisschen Zeit, jetzt kommt ja doch erstmal die kühle Jahreszeit, aber ich dachte schon mal ein bisschen gucken kann nicht schaden. Will dem großen Hund halt möglichst Platz lassen und sie sitzen halt auch immer mal zusammen im Kofferraum. Daher will ich keine Box hinten drin.

    Ich bin auf der Suche nach einem Heckgitter für meinen 8er Golf. Bei Fahrten hier im Umkreis kommen die Jungs zusammen in den Kofferraum, ohne Trennung, klappt prima. Auf Reisen kommt Emil in eine Box auf die Rückbank.

    Kennt jemand dieses Universalteil? Ausschlusskriterium wäre nerviges Geklapper :relieved_face:

    https://www.megapetshop.de/shop/trixie-un…wRoCWuoQAvD_BwE

    Ich hätte bei dem Teil die Sorge, dass das bei nem ordentlichen Unfall die Hunde sandwicht.... :see_no_evil_monkey:

    Das will ich natürlich nicht. Ich gucke mal, ob es irgendwo Crashtests gibt.

    Huhu, mal ein Update...

    Heute war unsere erste UO Stunde. War so aufgeregt, dass ich die Trainingszeiten durcheinander geschmissen habe und viel zu früh da war.

    Es war nur ein Hund außer uns auf dem Platz, die Ablenkung hielt sich also sehr in Grenzen. Einmal hat Luci am Anfang ein bisschen gequietscht und dann.... Streber. Ganz am Ende war er müde, wurde abgelenkter und ein bisschen maulig, da haben wir dann rechtzeitig, mit noch einer guten Übung aufgehört.

    Leider kann der Vogel nicht ordentlich sitzen und klappt seine Füße nach aussen. Und er geht ja immer nen halben Meter rückwärts beim Hinsetzen. Beides schwierig, gutes Platz kann er auch nicht, da kippte er mit dem Po weg (das macht er zuhause allerdings nicht, er kann schon ordentlich Platz machen).

    Die Trainerin grübelte dann wie wir das bearbeiten können und fragte nach seinen Hüften, ja die sind in Ordnung. Während sie sinnierte und mir Tips gab, war ich einfach nur glücklich wie brav er war. Jahrelang hab ich schlicht daran festgehalten, dass Hupla nicht möglich ist, weil wir aus der Huschu geflogen sind und ich das nie wieder erleben wollte. Und dann war er sososo toll. Gab ein paar Übungen zum Vertrauensaufbau, da meinte die Trainerin, dass viele Hunde da erstmal vorsichtig sind, Luci nicht. Ohne zögern robbt er unter meinen Beinen durch, wenn ich auf dem Boden sitze, da kommt uns das Tricksen zugute, er hat bei sowas keine Hemmungen.

    Donnerstag haben wir noch einen BH-Kurs, zwei andere Trainer. Bin gespannt. Und freue mich total drauf.

    An alle ein großes Danke, dass ihr mir Mut gemacht habt das anzugehen und mich auf den Hupla zu trauen.

    DAS Problem hab ich mit Lucifer nicht. Der säuft wie ein Loch. So dass mein Mann letztens, im Arbeitszimmer daneben (immerhin eine Wand zwischen ihm und dem Hund), zu seinem Kunden am Telefon sagte "Wie war das gerade? Konnte Sie nicht verstehen, der Hund säuft." Wundert jetzt niemand, der kann halt nix leise.

    Und wenn er sich dann umdreht und los läuft, fließt die Hälfte des Wassers aus seinem Maul wieder raus :headbash: Daher stehen beide Wassernäpfe der Hunde in je einem Bad in der Dusche (ebenerdig). Da können die Lachen dann abfließen.

    Das einzige was mich fertig macht an dem Gebelle von Rosi, ist das Gefühl mich bei jeder Begegnung dafür rechtfertigen zu müssen, da sie hier ums Dorf herum so ziemlich der einzige Hund ist, der sich „so benimmt“. Mal abgesehen von paar sehr kleinen Hunden, wo das gefühlt nicht so wahrgenommen wird von allen, weil sie nicht so laut sind.

    Boah ja, das ist tatsächlich auch mein größtes Problem. Die Aussenwahrnehmung der Leute.

    Dass ich immer das Problem habe zu denken, ich müsste mich permanent für diesen Hund entschuldigen.

    Dabei heraus kommt, dass ich versuche Situationen und auch Begegnungen mit fremden Menschen schnell zu verlassen. Das wiederum bewirkt, dass der Vogel beides noch kommentierwürdiger findet, denn mich beunruhigt es ja ganz offensichtlich auch.

    Kastrieren hat übrigens überhaupt nichts besser gemacht.

    Dito. Hab ich auch echt nicht mit gerechnet, denn vorher hatte er einen Chip und war damit noch anstrengender, weil er dann so wahnsinnig jagdaffin wurde. Nach der echten Kastra wurden Pipistellen wieder interessanter und damit war das permanente Scannen nach Wild auch wieder weniger.

    Da er damals mit dem Chip seinen Sexualtrieb so extrem in die Jagd gepackt hat, ich fand das wirklich krass, hoffe ich wirklich, ich bekomme mit regelmäßigem Training und einer damit einhergehenden "Triebumleitung" einen Fuß in die Tür. Bin gespannt.