Beiträge von physioclaudi

    Verrücktes Wetter.

    In der Nacht zu Sonntag hat es so gestürmt, dass ich dachte der Camper fliegt mit mir und dem Emil davon, der arme Schatz hatte auch ordentlich Schiss und musste auf den Schoß. Dauerte genau 30 Minuten, dann kam Gewitter mit Platzregen. Das hat zwar den Emil nicht gestört, aber mich. Wollte nämlich fernsehen und da wurde nix draus, der Regen zu laut.

    Letzte Nacht dann musste ich echt die Heizung anmachen. Das erinnerte mich dran, dass ich das letzte Mal im Juni in der Schweiz die Heizung an hatte, weil es so arschkalt war und es nachts einstellig wurde (vom Dauerregen abgesehen) . Und jetzt, gut zwei Monate später, wieder.

    Ok, bin ne Frostbeule, aber frieren geht für mich gar nicht. Gibt wenige Zustände, die ich schlimmer finde.

    Naja, ab dem 2.9. bin ich die ganze Woche mit beiden Hunden auf einem Seminar, mit Womo. Ich hoffe, da spielt das Wetter dann mit.

    Was mir nicht einleuchtet, ist, warum du mehrfach deine Hunde als Vergleich heranziehst. Auf der Liste stehen weder Collie noch Sheltie, von überall dabei ist gar nicht die Rede, soweit ich mich erinnere, und anders als dein ja auch spezieller Collie sind die Begleiter ja genau darauf ausgerichtet. Die Gefahr, dass man einen Havaneser erwischt, der unbedingt auf den Hundeplatz muss, dürfte äußerst gering sein.

    Puh, also ich versuchs nochmal.

    Ich ziehe nicht meinen Collie als Vergleich an, weil sie auch einen will, sondern eben, um aufzuzeigen, dass sich auch ein vermeintlicher Begleiter evtl als doch anspruchsvoller herausstellen kann, als man das dachte.

    Wie ich ja auch schon schrieb, finde ich die Herangehensweise super durchdacht. Hätte mich halt einfach interessiert, was so mit dem Hund geplant ist.

    Weiß nicht, ob ich mich echt so missverständlich ausdrücke :muede:

    physioclaudi ich hätte auch nie für möglich gehalten das man so viel Geld für "Pflegezeug" ausgeben kann bis ich das erste Mal den EHASO Katalog in der Hand hatte.

    Zugegeben, für unsere Drei würde ich wohl auch nie auf solche Summen kommen, aber hätten wir einen vom Pflegeaufwand anspruchsvolleren Hund wie zb. einen Pudel würde ich vermutlich auch auf solche Summen kommen :see_no_evil_monkey:

    Mein alter Rüde war ein Pudelmix. Ich hatte/ habe eine Schermaschine von Moser gekauft, hatte ne Schere und ne Bürste und das war es. Allerdings hatte er nie eine Frisur in dem Sinne, sondern alles gleich lang. Ich mochte das sehr.

    Die Maschine war damals nicht billig, aber hat den Hund überlebt und liegt jetzt rum, weil ich ja keinen Hund mit Fell zum Scheren mehr habe.

    Ich denke schon, dass ich meine Hunde ordentlich pflege, aber auf solche Summen für Equipment komme ich nicht annähernd. Dass das geht bezweifle ich nicht, ich stecke das Geld dann eher in Geschirre und Leinen |).

    Und nein, ich finde die Rasseideen nicht schlecht, warum sollte ich. Es wurde nachgedacht, die Rasse nicht passend zur Einrichtung gewählt, das ist super.

    Aber zu der Frage, was außer Gassi geplant ist, kam nichts. Und das finde ich schade. Hunde sind intelligente Begleiter, die doch auch gerne ihren Kopf benutzen. Vllt nicht alle, wenn ich an Fiete denke :ugly:, aber doch die meisten.

    Wenn ein Überall dabei Hund geplant ist, dann ist das auch eine anspruchsvolle Aufgabe, die zb mein Collie nicht meistert. Ich war nur interessiert.... :ka:

    Ich hab einen Hund, dessen Rasse als fast schon Begleithunderasse gilt, ich trickse wirklich viel mit meinen Hunden, ich lasse ihn immer mal was/ jemand suchen, der begleitet mich im Womo an verschiedenste Orte und.... Ist unzufrieden.

    Joa, und dann wären da meine Arbeitshunde, aus Leistungszucht versteht sich, die wegen Sommerloch, Hitze, Krankheit meinerseits, Krankheit des Welpen und ungeplantem Jobwechsel, bis auf normale Welpenerziehung und Gassi, die letzten paar Monate weitgehend brach lagen... und die meutern immer noch nicht.

    Und jetzt? :ka: Es gilt nicht viel hilft viel.

    Widerspricht nicht wirklich dem was ich meine.

    Egal, ob man jetzt einen Begleithund hat, oder eben Arbeitslinien, es kann sein, dass auch der vermeintlich gechillte Begleiter gerne was arbeiten würde.

    Und da ist es doch nicht so verkehrt darüber nach zu denken, was man dem zukünftigen Hund so an Beschäftigung anbieten möchte.

    Ich wundere mich eher, was so für Summen genannt werden, wenn es um Pflege geht. 1500€ für die Grundausstattung?

    Ich hab für den Showliniencollie mit unfassbaren Fellmengen einen Blower für 70€ gekauft, der seit 4 Jahren seinen Dienst tut, habe eine Slickerbrush für 15 Euro, die ich gelegentlich ersetze, wenn die Zinken verbogen sind, eine Effilierschere, eine normale Haarschneideschere, zusammen 20€ etwa, einen kleinen Pfoten Rasierer, der tatsächlich 90€ gekostet hat, eine Krallenschere für 10 Euro und das war es.

    Ach ne, alle meine Hunde haben noch einen Bademantel.

    Und das shampoo und der conditioner hauen nochmal rein. Bin da aber immernoch unter 300 €...

    Ich glaube, was hier bei manchen zu einer gewissen Hellhörigkeit geführt hat ist nicht die Rassewahl an sich. Mich macht es stutzig, wenn jemand schreibt, daß Rasse XY nichts ist, weil zu anspruchsvoll. Und ohne es böse zu meinen kommt mir dann die Frage in den Sinn, was man denn dem offenbar anspruchslosen Hund bieten möchte, außer den obligatorischen Gassi Gängen.

    Aber da zieht sich die TE beleidigt zurück. Warum? Ist doch besser da mal ernsthaft drüber nach zu denken.

    Ich hab einen Hund, dessen Rasse als fast schon Begleithunderasse gilt, ich trickse wirklich viel mit meinen Hunden, ich lasse ihn immer mal was/ jemand suchen, der begleitet mich im Womo an verschiedenste Orte und.... Ist unzufrieden.

    Daher ist es doch sinnvoll sich für so ein Szenario was zu überlegen. Und keinesfalls nur ein übergriffiges Forengehabe. Verstehe die Reaktion der TE nicht.

    Seit Lucifers Einzug hab ich nach und nach alle Spielis beerdigt, die zum Teil noch von meinem alten Rüden waren. Ihn, Chica, Emil und Fiete überlebt haben. Und dann kam Lucifer, machte seinem Namen alle Ehre und hat sie alle gemeuchelt.

    Am längsten hat Emils Plüschkuh von Kong überlebt. Aber nur, weil ich da immer ein Auge drauf hatte, nur Emil hat sie bekommen und sind wir aus dem Haus gegangen kam sie auf den Schrank. Weil mein Zwerg sie so mochte.

    Tja und als ich dann vor zwei Jahren aus KH und Reha zurück kam, fand ich die getötete Kuh, passenderweise hinter dem Mülleimer.

    Bei uns gibt es nur noch Taue und die Dildos von Kong. Als andere zerlegt der Vogel.

    So, heute war dann das zweite Training, BH-Kurs.

    Es waren ausser uns 7 Hunde auf dem Platz und klar, Erwartungshaltung war höher, jetzt weiß er, was wir da machen.

    Der Trainer will alle Hunde vor dem Training vor dem Zaun auf einer Wiese haben. Wo klar ist, hier ist kein Training, Backen halten und warten bis es rein geht zur Arbeit.

    Vor dem Zaun keine Arbeit, sondern Alltag. Das heißt Quietschecollie wird abgebrochen, bis er ruhig ist und dann darf er auch rein zum Arbeiten. Und ruhig sein wird NICHT mit Keksen bestätigt, sondern verbal/ emotional. Kekse gibt es erst bei der Arbeit.

    Tatsächlich war das Colliekind irgendwann ruhig, die anderen waren schon am Arbeiten und dann durfte er auch.

    Erst Fußarbeit mit Futterhand, dann 180° Wendungen nach links, Hund soll sich hinter mir drehen und im Fuß bleiben. Spannend, was ein Mensch und ein Hund zusammen für Fußsalat veranstalten können :headbash: .

    Er war wieder sehr bemüht und wenn für alle was erklärt wurde und die Hunde rum sitzen/ liegen und warten sollten, war er nur beim ersten Mal laut, dann wurde es jedes Mal besser.

    Fazit, deutlich lauter als vorgestern, aber auch viele Hunde da, und ein Terrier auch auf sein Gequietsche eingegangen ist und ebenfalls anfing. Dafür hat er es gut gemacht. Und wenn er arbeitet, ist er still. Das war bei Emil in dem Alter anders, der hat auch gerne während der Arbeit gekläfft und sich dann auch gern mal an Keksen verschluckt.

    Ja ne, also mit einem Vogel kann man Luci eher nicht verwechseln. Als er ein Junghund war hatten wir allerdings eine Phase, wo ich zu Beginn dachte es wäre eine Maus im Haus. Alle Hunde schlafen und man hört ein leises Fiepen. Wohl gemerkt, Lucis Augen geschlossen, geträumt hat er auch nicht, er hat einfach diese Stille nicht ertragen, nehme ich an. :ugly: und es kam dann halt ein Fiepen aus ihm raus

    Isometrische Übungen mache ich schon seit geraumer Zeit mit ihm, weil er ja sehr groß und schlaksig ist. Propriozeptiv ist er sehr gut, aber eben die Kraft fehlt.

    Der Ansatz mag ich. Ich nehme gerne einen K9 Bone und isometrische Übungen um geschlossenes Sitz zu verbessern. Platz genauso.

    Platz kann man gut mittels „Platz-Zurück“ arbeiten. Und das Sitz Problem über das anspringen der Futterhand nach vorne.

    Über die Futterhand nach vorn holen im Sitz haben wir gestern zum Ende hin versucht, hat er erstmal nicht kapiert und gemotzt. Na mal sehen, wie es das nächste Mal ist