Beiträge von Lucy_Lou

    Super, danke euch. Die Mama unserer Hündin läuft Turniere und so bewegungsfreudig, wie das Töchterlein ist, könnte ich mir das für sie auch gut vorstellen. Ich zumindest hätte Lust :upside_down_face:

    Wenn Turniere für dich denkbar sind, würde ich dringend zu einem vernünftigem Aufbau in einem Verein oder einer Hundesporthalle raten.

    Ohne Witz jetzt. Meine Juxagilityleute machen mittlerweile Agi mit Hoopersbögen.

    Sofern man nicht vorhat, jemals Hoopers zu machen, finde ich die Idee ganz für den Anfang nicht schlecht, falls man Tonnen an die Seiten stellt. Dennoch ist der Bewegungsablauf bei "Hürden-Kommandos" im Agi ein anderer, wenn der Hund lernen soll, an der richtigen Stelle abzuspringen. Aber für Grundlagen taugen Hoop+Tonnen (=ich simulier Ausleger) vermutlich ja. Gibt es im Agi (ohne Hoopers) ja auch, dass Tonnen bewusst genutzt werden.
    Vieles an Sequenzen, die man im Agi mit Hürden macht, macht man im Hoopers aber aus gutem Grund mit Tonnen statt mit Hoops (wegen der Verletzungsgefahr). Und auch im Agi-Fun hat man ja durchaus schnelle Hunde, die das ernster nehmen als ihr Besitzer. Alles mit eng um Hoops wickeln (auch ein simples "Außen"), macht man nicht mit den dünnen, starren Stängchen, die Hoops nun mal mit sich bringen. Diese Kommandos / Sequenzen sind im Hoopers Tonnen oder ggf. Gates. Wenn man die Leute eh nur Hoopers-Parcours laufen lässt, nur dass Mensch sich halt mitbewegt, klar, geht. Agi-Parcours laufen lassen mit einem halbwegs ambitionierten, schnellen Hund, wie gesagt, die entsprechenden Sequenzen stellt man nicht mit Hoops. Ich weiß, du bist selbst lange genug im Hundesport dabei und wirst es entsprechend aufbauen, aber ganz so stehenlassen möchte ich das nicht.


    Ansonsten: bei einem (halbwegs schnellen) Large-Hund bitte keine Stofftunnel nehmen. Hatten wir damals auch (ohne Agi-Ambitionen, so just for fun) hat Grisu so richtig schön mit einer Kralle aufgerissen und ist erstmal hängen geblieben...
    Und ja, damals mit Smilla gab es noch feste Reifen in Ketten an Stahlrahmen :fear: . Schätze, gibt Gründe, dass es die nicht mehr gibt... Ein Sicherheitsreifen kostet Geld...


    Auch andere Geräte bei Large-Hund (oder falls man Turniere irgendwann anstrebt): stabil! Und in Turnier-Maße. Slalom finde ich noch am einfachsten mit Billig-Mitteln Zuhause aufgebaut. Oder der Anfang vom Stegaufbau über eine Planke. Oder halt Pylonen, Stange und Tonnen (die Billig-Laubtonnen aus dem Supermarkt taugen dafür, ggf. was zum Beschweren rein) als Ausleger-Ersatz. Lehrt den Hund, schön rund zu kommen.

    Was habt ihr für Türgitter (die den Hund aussperren, aber die Katze nicht) und wie kommen die Katzen da durch? Es gibt ja so zauberhafte Gitter mit Klappen oder kleinen extra Türchen, aber ein Hundekopf könnte da gewiss auch durch passen

    Wir haben zwar keine Türgitter, aber ein Chip-gesteuerte Katzenklappe zum Keller (tatsächlich raus, nicht rein, da unsere Sheltiedame Smilla das Prinzip schnell raus hatte und dooferweise durchpasst |) . )
    Da kann ein Hund ohne entsprechend programmiert auch keinen Kopf durchstecken. Funktioniert hier einwandfrei.

    Lotta (die Jüngste): noch etwas sicherer werden. Mal was mehr ohne ihre Bodyguards nur mit ihr alleine machen. Gerne ein erster Hoopers-Start. BH wäre toll, aber dafür müssten wir irgendwann mal die entsprechenden Grundkommandos üben |)


    Enya: Eine Übungsmöglichkeit für die H3 finden :muede: . Stand jetzt leider nicht in Sicht. Die Qualis haben wir, aber ohne entsprechendes Training brauchen wir es gar nicht versuchen. Ansonsten kämpfe ich ein wenig, ob wir ernsthafter RO machen. Im Alltag ist sie für mich prima wie sie ist. Sie ist nicht der verträglichste Hund auf dem Planeten, aber sehr gut händelbar und ansonsten komplett baustellenfrei.


    Peaches ist an sich Franks Hund. Er möchte gerne in die H2 und in die A2 aufsteigen. Die H2 Qualis hat sie, ist auf Turnieren aber immer noch recht beeindruckt. Ihr fällt Agi da leichter. Im Alltag ist sie perfekt und der süßeste und netteste Hund überhaupt :herzen1:


    Joey ist auch Franks Hund und nun 9 Jahre alt. An manchen Alltagsbaustellen ändern wir schlicht nichts mehr, habe ich aufgegeben. Ist im Agi ihre letzte Saison, Frank möchte einen A3-Start.


    Smilla ist richtig gut drauf, konkrete Ziele haben wir keine. Sie soll einfach nur weiter ihr Leben genießen. Vielleicht mal was mehr wieder alleine mit ihr machen, das würde sie schätzen. Ja, das nehme ich mir hiermit vor.

    Woran man merkt, dass Winter ist Teil Drölzig: Feivel hockt vor dem Fernseher und verfolgt Vielfraße... Wobei es sehr süß ist, wie er dann direkt hinter dem Fernseher nachsieht, wenn er aus dem Bild verschwindet. Die Hunde warten immer, bis xy wieder auftaucht xD. Wer da schlauer ist?


    Meine Kater sind ja Freigänger, im Winter so ein wenig die Pest |) . Immerhin hat Feivel gestern eine fette Ratte angeschleppt, so richtig ausgelastet hat es ihn aber offensichtlich auch nicht. Ich bewundere Menschen, die es schaffen, relativ junge Katzen in der Wohnung auszulasten...

    Hier war die Hölle los :shocked: . Hat noch nie dermaßen anhaltend geknallt. Die Hunde haben es dafür recht gut weggesteckt, aber selbst Enya kam kuscheln. Dafür bin ich schließlich noch gegen halb eins zu den Schafen, die sind zwar alle schon recht alt und abgeklärt, aber selbst ich dachte kurz, die Welt geht unter. Glücklicherweise begrüßten die mich nur fröhlich nach dem Motto: oh, bringst du uns jetzt schon was Feines?

    Grade eben hab' ich noch in die Zeitung geguckt und bin echt geschockt...


    https://www.soester-anzeiger.d…n-feuerwerk-93492998.html


    ...wenn DAS irgendwo unter Menschen passiert wäre :shocked: ich bin jetzt knallwach!

    nicht nur dort (mal abgesehen von den mutwillig verletzten Einsatzkräften in Berlin und Hamburg): Quelle: https://www.tagesschau.de/inla…eswechsel-inland-100.html


    "Bei einer Explosion starb auch ein 20-Jähriger in Hamburg, in seinem Fall handelte es sich um einen selbstgebauten Böller. In Sachsen wurden zwei Menschen tödlich verletzt. Ein anderer Mensch wurde in der Nacht im Norden von Brandenburg tödlich verletzt, ein weiterer schwebte in Lebensgefahr.


    In Rostock wurde ein zehnjähriger Junge schwer verletzt worden, als ein Böller unmittelbar vor seinem Gesicht explodierte. Noch sei unklar, wer den Knaller in die Richtung des Kindes warf, berichtete die Polizei. In Güstrow im Landkreis Rostock musste ein 50 Jahre alter Mann wiederbelebt werden. Er erlitt nach Angaben der Polizei schwerste Gesichtsverletzungen, nachdem er einen Böller in ein Rohr geworfen hatte, der dann darin explodierte.


    In mehreren Städten und Gemeinden rückte die Feuerwehr aus, um Brände zu löschen. Häuser, Garagen, Schuppen, Autos und Müllcontainer standen in Flammen."


    Ich verstehe wirklich nicht, warum Deutschland sich so schwer damit tut, es bis auf offizielle Feuerwerke zu verbieten. Funktioniert in anderen Ländern doch auch.

    Beim Mitlesen hier wird noch mal richtig deutlich, wieviel Leid für so viele Lebewesen die Silvester-Knallerei bedeutet :verzweifelt: . Sind ja nicht nur die Haustiere, auch die Wildtiere. Ich wünsche euch allen so viel Entspannung wie nur irgend möglich!


    Hier pennen trotz erstem Geböller alle Hunde, nur Joey schaut ab und an mal besorgt und hat sich auf ihren Lieblingsplatz in der Küche zurückgezogen. Jetzt gibt es Käsefondue und Richtung Mitternacht kuscheln wir zusammen im abgedunkelten Schlafzimmer. Lotta ist da der einzige "Risiko-Faktor", beim Rest weiß ich ja, wie sie es vertragen. Joey wieder wenig gut, aber sie kuschelt sich zu uns und glücklicherweise ist es hier bei uns ja wirklich in der Hauptsache nur rund um Mitternacht.


    Ich frag mich ja schon, ob wirklich allen Böllerern bewusst ist, was sie anderen Lebewesen für teuer Geld antun.


    Kommt gut rüber und ein glückliches, gesundes Neues Jahr euch allen!

    Ich als Tierschutz-Orga wäre da auch sehr skeptisch. Alleine schon bei dem Satz:

    Die Kinder sind von Geburt an mit unserem Hund (ebenfalls aus dem Tierschutz) aufgewachsen und haben sich wirklich immer sehr umsichtig verhalten

    Die sind 1,5 und 2,5 Jahre alt, also haben sie das sicher nicht. Wird eine Mischung aus ihr habt gut aufgepasst und viel Glück mit dem leider verstorbenen Hund gehabt. Da könnt ihr aber einfach nicht drauf setzen bei einem TS-Hund. Mir als Orga wäre das viel zu heikel, dass der Hund eben doch abschnappt (erschreckt, Situation falsch eingeschätzt, Trigger aus der Vorgeschichte) und das Kleinkind hat ein halbes Gesicht weniger.


    Vielleicht habt ihr bessere Chancen, wenn ihr beschreibt, wie ihr absolut sicher trennen könnt / wollt (gerade bei nicht 110% Aufmerksamkeit), bis die Kinder wirklich "umsichtig" sind?
    Auch bringen viele TS-Hunde ja ihr Päckchen mit und brauchen viel Anleitung, Umweltgewöhnung, Hausregeln kennenlernen etc., da dürften eine Chancen steigen, wenn ihr Arbeitswille und vorhandene Zeit eurerseits gt darlegen könnt.
    Nicht böse gemeint, aber zumindest einer von euch wird ja vermutlich arbeiten und mit 2 Kleinstkindern dürfte man schon gut ausgelastet sein, ohne eine Überraschungstüte an Hund, der ggf. viel Arbeit, Erziehung und Auslastung erfordert. Ein eingespielter Hund wie euer verstorbener ist ja doch noch mal anderes.