Ich habe meinen Hund auch mit acht Wochen, also von Anfang an, frei laufen lassen. Wir wohnen recht ländlich, so dass wir vor allem im Wald/Feld/an der Talsperre unterwegs waren, also Autofrei. In der Fußgängerzone oder an Straßen war sie angeleint, aber da waren wir auch nur zur Gewöhnung. Lucy hat am Anfang (wie wohl die meisten Welpen) sehr aufgepasst, uns nicht aus den Augen zu verlieren. Wenn was potentiell interessanteres auftauchte, mussten wir halt versuchen, es zuerst zu entdecken und sie frühzeitig abzulenken.
Lucy ist ein Berner-Sennen-Mix und eher selbstbewußt. Auf Komm hat sie mit acht Wochen natürlich nicht 100%ig gehört. Aber man selbst als Mensch ist ja auch aufmerksamer und mehr gefordert mit einem unangeleinten Welpen. Ich habe es Herausforderung gesehen, für meinen Hund möglichst immer das interessanteste zu sein (was vor allem als sie dann etwa 6 Wochen älter war nicht wirklich immer funktioniert hat). Ich denke, Mensch und Hund lernen so schneller aufeinander zu achten, Situationen einzuschätzen und aufeinander zu reagieren.