Wir sind ja auch häufiger mal auf Turnieren und nehmen nach aller Möglichkeit das Wohnmobil dafür mit. Da haben sie Platz, da sind sie entspannt und aufheizen tut sich das auch um Längen weniger als ein PKW.
Wenn das nicht möglich ist, ist es eben ein abwägen, bzw. ich sehe es ja auch bei anderen. Viele haben bei Freiluftveranstaltungen ein PopUp-Zelt dabei, Hunde sind darin angepflockt (diese Erdhaken mit Radius bis kurz vorm Zelt), angeleint mit am Campingstuhl, in der Box, die durchaus auch abgedunkelt, oder im Auto.
Nur mal meine Hunde: Smilla findet so Veranstaltungen interessant, beguckt sich eine Weile alles und pennt dann. Die kann man irgendwo am Erdhaken andocken, die dreht nicht auf, kommt gut zur Ruhe etc.
Joey dagegen geht mittlerweile sogar freiwillig in die Box, der Trubel stresst sie.
Enya ist nicht verträglich genug, um sie mitten im Trubel an längerer Leine halt einfach dabei zu haben.
Lotta ist ähnlich wie Joey, der tut es sehr gut, sie vom Trubel etwas abzuschirmen.
Peaches dagegen ist ähnlich wie Smilla: die kommt gut zur Ruhe, ist absolut nett zu allem und kann einfach angeleint beim Menschen sein.
Es ist einfach sehr individuell. Ich glaube aber fest, sehr vielen Hunden tut es gut, ihren Rückzugsort zu haben, an dem sie einfach entspannen können. Wir sind da mit einem Wohnmobil in einer extrem komfortablen Lage, aber gerade, wenn die Sonne nicht scheint, sehe ich auch kein Problem, die Hunde stattdessen im Auto zu lassen. Oder in einer Box im PopUp-Zelt. Im Normalfall ist so ein Turniertag ja eine Mischung aus vielen Eindrücken, Arbeit und kurzen bis mittellangen Spaziergängen. Bei uns jedenfalls. Den Rest der Zeit pennen die (hoffentlich) eh.