Beiträge von Lucy_Lou

    Wie krass unterschiedlich das auch einfach ist. Ich kann mich noch erinnern, da war Enya vielleicht 5 Monate alt, Joey alberte im Garten mit einem Spielzeug rum, Smilla kläffend hinterher. Ich war mit Enya etwas am Üben. Und man sah quasi wie Enya die Augen in Richtung der anderen Hunde verdrehte, so: hört auf zu nerven, es gibt Wesen, die wollen arbeiten!!!
    Aber ich glaube, da sind Border eh etwas speziell :hust:

    Hier sind wir gerade bei knapp 11 Jahren (Smilla), 9 Jahre (Joey), 5 Jahre (ab morgen, Enya)), 4,5 Jahre (Peaches) und 1,5 Jahre (Lotta).
    Am krassesten finde ich es immer noch bei Enya und Peaches (die sind ja nur 5 Monate auseinander), wie die Zeit verfliegt und dass Faye wirklich schon fast 5 Jahre tot ist.

    halbwegs aktuell:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    So richtig erwachsen sind Smilla und Joey, bis auf ein paar Special Effects seitens Joey sind sie auch absolut "fertig", völlig umweltkompatibel, souverän und können dem Junghund-Blödsinn nur noch wenig abgewinnen.

    Enya war wie gesagt schon extrem früh extrem ernst, fokussiert und kein wirklicher Junghund mehr, in vielen Belangen. Peaches dagegen ist eine absolute Knutschkugel, aber mit ihren 4,5 auf jeden Fall völlig erwachsen (und das im positiven Sinn. Sie ist deutlich souveräner / selbstsicherer geworden).

    Mit Lotta kann ich hier noch nicht mitschreiben, die ist ein sehr lauter, etwas unsicherer Quatschkopf :rollsmile:

    Drei Personen dürfen ihr, hockend, Leckerli geben, alle anderen Menschen wollen sie essen, zumindest benimmt sie sich so.

    Jetzt weiß ich nicht genau, von welcher Gesamtzahl wir ausgehen (100 locken, drei fressen sie?),
    Lottas Quote ist: 10 locken sie, einer davon frisst sie potentiell vielleicht nicht :hust: . Aber um die meisten "Monster" kann man immerhin ruhig einen Bogen machen...
    Hier ist so worst case bei Lotta: Spaziergänger kommen uns entgegen. Alles gut, niemand beachtet irgendwen. Man könnte völlig ignorant aneinander vorbei laufen. Dann sagt einer der entgegen-Kommenden: "Oh, ein Mini-Lassie" oder "Du bist aber süß" oder (falls vorher schon Blickkontakt vom Mensch war und Lotta dauraufhin ausweicht): "Du brauchst doch keine Angst haben"

    Alles verbunden mit vorbeugen, Blickkontakt, Hand ausstrecken :muede: .

    Lotta: DER FRISST MICH!!!!! Vielleicht, wer weiß... ich sag einfach mal Bescheid!!!!

    :muede:

    Mein Glück, dass keiner der anderen Hunde da irgendwas drauf gibt!

    Meine anderen beiden Shelties: Smilla ist die Ignoranz in Person. Peaches ist so: ich finde dich auch toll!!!!!
    Peaches ist so ein unfassbares Herzchen :herzen1:
    Ich mag Lotta sehr! Und hier bei uns ist sie frech und selbstbewusst wie nur was. Aber als Erst-Sheltie vielleicht nicht der allergeeignetste Hund :pfeif:

    Heute ein guter Kauf, um die Winterlangeweile zu vertreiben :D . Wir hatten bislang einen vielleicht 1-Meter hohen Kratzbaum so klassisch mit Höhle, "Hängematte" und Plattform. Der hat gestern den Geist aufgegeben (Plattform ist samt Kratzstamm abgebrochen und der Rest war halt auch nur noch so hmhm... :hust: ) . Der war vor etwa 3 Jahren aus den Kleinanzeigen eingezogen, da waren beide Kater noch jung. Jetzt wissen wir ja besser, was sie wollen.
    Also in die Kleinanzeigen geschaut: Sísal-Stammelente bis zur Decke, dazwischen halt Höhlen, Hängematten und Plattformen einbaubar, Wandbesfestigung und Deckenbefestigung. Spielen tun die da eh nicht mit, sind reine Liegeplätze (sind ja auch Freigänger).
    Exakt gefunden, was wir wollten, nur 15km weiter. Neuwertig, daher 50€, schon länger inseriert. Wir angefragt, alles gut, kommen vorbei.
    Nachricht: oh, der hat doch eine kleine Blessur, 25€, ob wir ihn dafür dennoch nehmen?

    Jaaaaa! Was soll ich sagen, er ist quasi neuwertig und die Kater lieben ihn! Erstmal ausgiebig beschnüffelt, dann verschwandt Feivel in einer Hängematte, Yoda erst ganz oben auf dem Ausguck und später in der Höhle. Da hab ich doch auch mal im Winter sehr zufriedene, müde Kater :mrgreen-dance:

    (Wobei man in Kleinanzeigen-Portale echt nicht reingucken darf :verzweifelt: , zu viel was echt gut klingt für kaum Geld...)

    Wie auch bei den letzten beiden Welpen werde ich die Rasse erst nennen, wenn das Welpi dann auch eingezogen ist. =)

    Ich glaub, damit du nach wundervoll passendem Mali und Border noch Unkenrufe hier im Forum erntest, müsstest du schon mit einem extra fürs Agi gegezüchteten Kangal-Greyhound-Mix oder so um die Ecke kommen xD --> schnell, selbständig arbeitend und nicht so leicht zu beeindrucken :nicken:

    Viel Spaß beim Welpenbesuch! Und jetzt finde ich wirklich spannend, was es wird. Bin auch von Border ausgegangen...

    oh mann... schade. Ich hatte gehofft dass die Niederlande (zumindest die Strände) perfekt wären, um ihn mal mehr Freilauf geben zu können, ohne dass ich ständig drauf achten muss, dass er auf die Jagd geht.

    Zwei sehr aktuelle Fotos, bessere müsste ich erst suchen. Einmal bei Ebbe, einmal bei Flut. Außerhalb der Dünen habe ich noch nie (!!!) am Strand irgendwelche Kaninchen gesehen. In die Dünen rennen lassen ist dann halt weniger gut, aber bei Ebbe hat man es da sehr weit, bis der Hund mal an einer Düne ankommt

    Fast Flut, Dünen was näher

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ebbe, da verirrt sich kein Kaninchen hin...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vielleicht interessant in diesem Zusammenhang:

    https://www.tiho-hannover.de/kliniken-insti…gen/kliniktiere

    Danke dafür!

    Manche TS-Orgas vermitteln ja, dass es grundsätzlich um extrem grausame Dinge mit Schrauben im Kopf etc. geht. Schön, dass die TiHo da offen mit umgeht.

    Man muss übrigens je nach Tierart unterschiedliche sehr hohe Anforderungen erfüllen, um diese als "Kliniktiere" / "Versuchstiere" halten zu dürfen und auch was exakt überhaupt gemacht werden darf. Als ich damals in Bonn studiert habe (Biologie), habe ich es etwas am Rande mitbekommen (keine Hunde).
    Die TiHo beschreibt ja ihre Einsatzgebiete, ich habe da begrenzt Grundlagenforschung und vor allem "wichtige" Medikamentenforschung noch im Hinterkopf aus meinem Studium in Bonn, verbunden mit zig Regeln und Anträgen. Aber ist schon ein Weilchen her. Einfach mal so machen und nach Gutdünken Wirbeltiere quälen darf man in Deutschland jedenfalls mal nicht.
    Und nein, ich verteidige damit keine Tierversuche pauschal und bin dankbar für jede Alternative, die es mittlerweile gibt in der Gesundheitsforschung.

    Und warum genau sind Beagle dafür so bevorzugt?

    Gutmütig, duldsam, dem Menschen und anderen Hunden sehr zugewandt, praktische Größe, robust und sie werden eben auch genau dafür gezüchtet. Also nicht der Beagle im Allgemeinen, aber für einen Verwendungszweck brauchst du ja auch eine darauf ausgerichtete Zucht (z.B. mit transparenter Genetik, wahrscheinlichem Wesen...), wie für andere Einsatz-Zwecke halt auch. Entsprechende Versuchstier-Zuchten haben sich also irgendwann mal auf den Beagle festgelegt.

    Zum eigentlichen Thema, ist hier aber schon einige Jahre her. Die Familie einer Freundin hat einen ehemaligen Labor-Beagle aufgenommen, der war Placebo-Kandidat in einer Medikamentenstudie wurde gesagt (ich meine, um Medikamente geht es in der Hauptsache bei Labor-Beaglen). Der war sehr nett mit Hunden, mit Menschen, mit den Kleintieren im Haushalt, aber anfangs draußen recht unsicher. Ich erinnere mich noch, wie der erstmals draußen im Garten war und durchs Gras getapst ist, so als wüsste er nicht, was dieser seltsame Untergrund als nächstes mit ihm macht. Sehr genügsam war er, ein eher ruhiger, netter Kerl.

    Ich dachte auch zuerst: in 4 Tagen dieses Programm, wow :shocked:

    Was von alldem kannte die Kleine denn vorher schon? Fremdhunde, Fremdmenschen, Stadt, Hundeschule, Tierladen, fremde Orte? Wie ist sie aufgewachsen?

    Ist auch keine einfache Phase, viele Hunde sind in dem Alter in einer Unsicherheitsphase vom unbedarften Welpen zu einem Hund, der sich nun neuen Reizen selber stellen lernt und wie er womit umgeht.

    Ich würde an eurer Stelle mehrere Gänge runterschalten. Wie wohnt ihr? Habt ihr einen Garten, irgendeine Art ruhige Umgebung?