Beiträge von Lucy_Lou

    Natürlich durfte sie nicht beim Freiflug im selben Raum sein, aber muss ja auch nicht.

    Scheint in dem Fall aber eine 1-Raum-Wohnung zu sein und Mensch muss ja auch mal zumindest einkaufen. Ein Hund, der oben auf die Abdeckung hoppst, um dranzukommen (da Nein-sagender Mensch halt nicht da), ist schon richtig mistig für die Kleintiere.
    Eine Freundin von mir hatte Degus und Hunde. Die zwei Käfige waren über zwei Stockwerke unter der Decke, also ganz oben auf Regalen, dazwischen ebenfalls so weit oben Laufwege quasi durchs ganze Zimmer. Wir hatten sie damals so übernommen, aber in einem extra-Zimmer, da waren beide Degus schon recht alt. Vielleicht geht so etwas auch mit Meerschweinchen? Also sehr weit oben die Käfige und Laufwege? Für kleine Beutetiere lauert die Gefahr ja von oben, da wäre es gut, es gibt kein "oben".

    Ich hatte schon einige Hunde zum Sitten hier und keiner davon hat so einen Zirkus veranstaltet

    Das wundert mich eher. Zwei meiner drei Shelties fänden das hochspannend, gerade in quiekend und sobald sich was bewegt. Und das sind reine Sicht-Jäger, die bei einem sich aufrichtenden Hasen denken, ok, bin dann mal weg, könnte ja mich fressen... Da würde ich über Sichtschutz gehen und klaren Abbruch. Für meinen Border wären sie das perfekte Kino. S.o.
    Alleine den anderen beiden hier würde ich zutrauen, das zu ignorieren, wenn ständig in einem Raum (auch ohne mich) und gerade sonst nichts zu tun.
    Wäre ein sehr hohes Gehege / Regalwand über mehrere Stockwerke für die Meerschweinchen machbar?
    Ich finde es extrem ungünstig für die kleinen Beutetiere, die genetisch schon wissen, dass sie das sind.

    Spannend, mit meinen merke ich am Strand selbst gar nicht, dass in Holland Kaninchen existieren =) . Hätte jetzt spontan gesagt: joa, mach. Selbst in den Dünen finde ich es in Holland moderat (so z.B. im Vergleich zu England / Schottland / Nordfrankreich...). Ok, ich merke selbst, dann müssten die auch in Holland sein |) . Da ist aber so viel durch-touristiziert und extrem viele Hunde (entsprechend scheue Kaninchen vermutlich) und ja auch Ebbe und Flut. An ein Kaninchen am Strand kann ich mich in Holland wirklich nicht erinnern (und wir sind mehrmals im Jahr dort) und bei Ebbe hat man ja viel Strand...

    (muss aber zugeben, ich schreibe mit Hütehunden, die suchen die Kaninchen halt nicht.)

    Zwei Fragen:


    33. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird ( Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)


    Da man das ja schlecht vorher wissen kann: hat da jemand Empfehlungen für?



    13. Lass dein Haustier wählen


    das heißt: ich lege dem ein paar Bücher vor die Nase und schaue, welches er zu Spielzwecken wegschleppt?
    Oder: ich kaufe ein Buch, das das Backen von Hundekeksen zum Thema hat?

    Speziell im Hundesport ist vermutlich eher langweilig für diejenigen, die den Sport nicht ausführen. Also nur ein paar Beispiele:


    vor = nimm das naheliegenste Hindernis geradeaus und höre weiter zu


    voran = nicht mehr denken, gib Knallgas geradeaus


    weg = ändere die Laufrichtung (quasi Galoppwechsel, andere Richtung)


    lili = biege im 90 Grad Winkel ab


    zuzu: kreuze rein und im 180 Grad-Winkel von innen nehmend


    etc. Gibt viele solcher Kommandos, die der Hund auf Distanz auf Zuruf können muss (Hoopers). Im Agi dazu auch Benennung der einzelnen Geräte (also z.B. da liegt ein Tunnel neben dem Stegaufgang, dann muss er ja wissen, was gemeint ist). Alles in allem kommt da in beiden Sportarten sehr viel an Kommandos zusammen.



    Dazu für BH halt die ganz klassischen Sitz, Platz, Fuß, Hier. Kein einziges davon verwende ich im Alltag. Und zumindest Enya macht ja etwas RO, da kommt dann auch noch mal was obendrauf, z.B. "Hand" (Fußlaufen rechts) oder ein turn für sich um die eigene Achse drehen oder ein Steh.



    Alltag:


    Aus = spuck das aus


    Arm = ich hebe dich jetzt hoch


    der / die darf das = ist ein reines Enya-Kommando, die da schonmal anderer Ansicht ist, vor allem bei unseren frechen Katern, aber auch bei Fremdhunden


    langsam = Enya, hör auf so an der Leine zu ziehen


    raus da = raus aus der Wiese, der Küche, dem Waldstück etc.


    das war es = spiel alleine weiter oder such dir wen anders als mich


    tut mir leid, ich muss zur Arbeit = ihr werdet wirklich nicht mitgenommen. Nutze ich auch fürs einkaufen oder so, verstehen sie.


    Such / Bring: für Apportier- / Suchspiele. Wobei das mit dem Bringen ausschließlich Joey tut :hust:


    Auto = geh auf die Seite des Weges (ergab sch so, funktioniert auch bei Radfahrern oder Joggern)


    weiter = hör auf zu schnüffeln / Mäuse zu jagen und bewege dich grob in meine Richtung


    warte = bleib etwa dort, wo du gerade bist, wenn du stattdessen zu mir kommst, ist aber auch ok


    bleib = aktuelle Position für ein Foto halten


    ok = Auflösekommando


    Hunde = kommt mal alle zu mir


    Hopp = irgendwo draufspringen (für Fotos oder in den Kofferraum)


    Na!!! = Abbruch


    Spinnst du? = hör auf doof rumzukläffen (ist ein Sheltie-Kommando hier |) )


    Vorsicht = ich komme mit heißem Essen oder so aus der Küche, wuselt mir nicht vor den Beinen rum

    So, eine weitere Kategorie geschafft, wenn auch eine der einfachsten, schätze ich. Die Texte zu den nicht neu gelesenen Büchern wiederhole ich nicht, aber ist ja eine schöne Übersicht


    Monatskategorie Januar:
    Lies ein Buch, in dem ein/e Pilot/in vorkommt.

    "Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt" von Stephan Orth und Antje Blinda.



    restliche Kategorien:


    1. Lies eine Graphic Novel/Comic/
    MangaYuki Shimizu: Love Mode.


    frisch gelesen:

    4. Lies ein Buch mit weniger als 205 Seiten
    Barbara Robinson: Hilfe, die Herdmanns kommen

    Ich habe dieses Buch als Kind geliebt und nachdem es nun in unserem Bücherbüdchen ankam, musste ich es einfach nochmal lesen. Ich mag es immer noch sehr, als Kind war mir allerdings nicht klar, wie viel Sozialkritik da auch drin steckt.
    Beschreibung dazu: "Der etwas andere Weihnachtsklassiker - lustig, unkonventionell und ganz schön frech

    Das kann ja heiter werden! Im ganzen Viertel ist man sich einig: Die Kinder der Familie Herdmann sind die schlimmsten Kinder aller Zeiten. Sie lügen, klauen, rauchen Zigarren (auch die Mädchen), bringen die Nachbarn zur Verzweiflung und können ein Klassenzimmer mit Hilfe ihrer halbwilden Katze in Rekordzeit vollkommen leer fegen. Zu allem Überfluss haben sie es auch noch geschafft, alle Hauptrollen im weihnachtlichen Krippenspiel zu bekommen. Womöglich steht damit die schlimmste Aufführung aller Zeiten bevor."