Beiträge von Lucy_Lou

    nepolino Danke dir! Wobei wir am Schlaubetal nun schon vorbei sind. Die Wanderwege zwischen Bad Muskau und Weißwasser sind aber fest eingeplant, wobei Bad Muskau wenig WoMo-freundlich zu sein scheint, daher ab Weißwasser. Die Rakotzbrücke schaut ja echt spannend aus!

    Morgen starten wir mit dem Freilichtmuseum Zeitreise bei Cottbus, dann geht es runter bis Weißwasser und dann mal schauen. Görlitz würde ich mir tatsächlich gerne anschauen, aber off. WoMo-SPs sind hier echt rar gesät.

    Aktuell stehen wir südlich von Cottbus auf einem netten, ruhigen Parkplatz am Branitzer Park. Ursprünglich hatte ich ja mit dem Zoo geliebäugelt, aber bei den Temperaturen habe selbst ich nicht mehr darüber nachgedacht, einen Teil der Hunde dabei im WoMo zu lassen. Dafür ist der Park eine echt angenehme Überraschung. Sehr weitläufig und kaum etwas los.

    Und da Frank Handy-Fotos vom Tag haben wollte (er ist mittlerweile gut Zuhause angekommen), kann ich euch auch unkompliziert welche zeigen. Sind unbearbeitet, aber halt vom Tag

    Die freilaufenden Prairiehunde im Wildpark

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Kloster Neuzelle (die Hunde sind auch mit drauf, sitzen vor dem Springbrunnen. Kamen auch gleich Kommentare, wie brav, aber an sich können sie kaum Grundkommandos, nur warten halt, aus dem Sport xD )

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und der wirklich schöne, riesige Branitzer Park (und nein, ich habe keine Ahnung, ob da Leinenpflicht ist. Schilder waren keine da. Ich habe eine Fahrradfahrerin gefragt und einen Hundehalter, beide meinten, keine Ahnung, ob offiziell, aber so lange die "lieb" sind, laufen die alle frei... Wobei "alle" sehr überschaubar war. Es war echt quasi nichts los trotz des tollen Wetters :ka: . Aber schon bei der Fahrt hier dachte ich mir, ist näher an Lettland als an NRW, da wird einem wieder klar, wie extrem dich besiedelt ich wohne...)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    die Hunde sind vielleicht ein klitzekleines bisschen platt |)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Aber sehr schöne und recht untouristische Gegend hier. Freue mich schon darauf, wie es weiter geht =).


    Falls noch wer Tipps hat? Ich habe ein wenig den Verdacht, dem vollen Elbsandsteingebirge möchte ich eher schnell wieder entfliehen :pfeif:

    Das finde ich zwei sehr gute Argumente:

    Der Wirkstoff kann am Ende auch gar nicht so exakt bemessen sein, wenn zb ein 21kg Hund genau dieselbe Tablette bekommt wie ein 40kg Hund. Der halb so schwere bekommt dann ja die doppelte Dosis und das ist anscheinend so geplant.

    Bei der Herstellung ist es eigentlich so, dass es keinen Grund und keinen Anlass gibt, dass das schlecht durchmischt ist oder sein könnte.

    Vor allem, wenn der Wirkstoff so unterschiedlich verteilt wäre, müsste er ja auch von Tablette zu Tablette variieren. Das wird ja wohl vermutlich einmal angemixt und dann in Tablettenform gebracht.


    Wir sind dieses Jahr zufrieden mit NexGard. Im März bekommen, nach wie vor nicht eine festgebissene Zecke. Dass die Viecher nach einem Naturspaziergang auf den Hunden erstmal rumkrabblen, ist aber so.

    Wir haben eine 6er Packung gekauft. Die beiden Großen haben je eine Tablette bekommen und die drei Kleinen je ein Drittel einer Tablette (eine Tablette ist für 10-25kg). Damit haben wir noch 3 Tabletten übrig für eine zweite Anwendung für alle 5 Hunde. Sobald die Zecken wieder Festbeißen, kriegen sie die dann für den Rest der Saison. Funbktionieren tun die also schon seit etwa 3 Monaten. Ich gebe da auch nicht nach Plan, sondern so lange sie wirken.

    edit: jegliches SpotOn hat über die Jahre nie zuverlässig funktioniert, ebenso wenig Halsbänder. Ich bleibe daher bei Tabletten.

    Kannst gern berichten,

    Sooo viel zu berichten gibt es gar nicht, da wir ja nur für einen Stop da waren. Es gibt einen großen, sehr zentralen Parkplatz, auf dem wir mühelos mit dem WoMo untergekommen sind. War ja Freitagnachmittag, ich hatte echt Bedenken. In 5 Minuten ist man im Kern der Altstadt zu Fuß und das ist schon wahnsinnig hübsch anzuschauen. Dazu viel los, aber nicht zu voll, Musik und Cafes... Ich fand nur, es war recht schnell wieder vorbei mit schöner Altstadt, also recht eingestampft auf diesen Bereich.
    Und mit den Hunden war es noch schlimmer als in Lübeck xD . Weil lange Fahrt und so hatten wir alle dabei. Wir sind kaum 10 Meter weit gekommen, bis uns der nächste ansprach. Und falls uns wer in einem Werbe-Video für bunte E-Bikes meint zu erkennen: könnte hinkommen :lol: . Wir wurden bekniet, die Hunde da noch mal durchlaufen zu lassen, während eine auf dem Boden liegende Frau es kameratechnisch verfolgt hat :rollsmile: .

    Aber die Häuser dort am zentralen Platz sind schon richtig außergewöhnlich schön!

    An Riga kommt es aber nicht ran...

    Jetzt bin ich also alleine unterwegs, Frank sitzt im Zug. Heute Morgen war ich im Tierpark in Frankfurt (Oder), der ist echt hübsch und ich bin nie zuvor zwischen freilaufenden Prairiehunden unterwegs gewesen (Hunde kostenfrei erlaubt).

    Da war es schon richtig warm, mittlerweile haben wir 27 Grad Außentempereratur. Das Kloster Neuzelle habe ich so nur von Außen mit allen Hunden angesehen mit dem großen Klostergarten. Jetzt geht es weiter nach Cottbus, mal schauen, ob wir bleiben oder weiterfahren.

    MMTERRIER Tja, zumindest wirkt nichts großartig feucht. Ein wenig was ist in den doppelten Boden unter dem Kühlschrank gelandet, ändern können wir es jetzt eh nicht mehr, immerhin ist es das Wetter weiter trocken und warm, das hilft vermutlich...

    Heute sind wir schon ein gutes Stück nach Polen rein und stehen auf einem sehr schönen Wanderparkplatz. Auf der Autobahn um Warschau herum war es wohl gut, es ist Feiertag, aber hier ist noch richtig viel los mit Ausflüglern. Freue mich auf einen ausgedehnten Morgenspaziergang morgen Früh.
    Und dann schauen wir mal, ob wir morgen in Posen einen Parkplatz bekommen. Die Zeit haben wir, die Altstadt noch zu besuchen. War jemand von euch schon mal dort? Klingt ja sehr schön.
    Morgen Abend müssen wir dann in Frankfurt sein, Franks Zug geht am Samstag um kurz nach 7 Uhr... Und dann bin ich alleine unterwegs :emoticons_look: , so ein wenig unsicher bin ich ja schon, trotz dass ich mit dem alten Womo oft alleine gefahren bin.
    Route wäre so gob Kloster Neuzelle, Cottbus (Zoo?), Görlitz und dann sächsische Schweiz. Wenn da jemand Tipps hat?

    Junghunde können auch sturköpfig sein. Schließt sich doch gar nicht aus.

    Hund: "Oh, ein anderer Hund, andere Hunde sind toll! Ah nöö, bleib mir mal weg mit deinen Leckerlis, hab ich gerade keine Zeit für, da ist ein anderer Hund und die sind TOLL! Leckerli kannst mir dann später geben, dann nehme ich das auch gerne. Aber jetzt laß uns erstmal hier warten und dann wird gezockt!"

    Im Fall des TE reagiert der Hund aber immer so. Ist das das Endziel? Und wenn nicht, warum dann genau darauf hinarbeiten? Klingt in deinem Beispiel so. Ich würde das als prima Übungsmöglichkeiten bei einem jungen Hund zu Alternativverhalten sehen, gerade wenn völliges Festtackern, Fixieren und Ignoranz mir gegenüber der andere Weg wäre.

    Auch bei einer Spielaufforderung kann ein Hund "in die Leine" gehen. Wäre gerade bei einem Junghund auch nicht ungewöhnlich

    Vielleicht liest du dir einfach noch mal den Ausgangsbeitrag durch :ka: ? Dass ein Junghund mal spontan in die Leine hüpft ist etwas völlig anderes, als einen Hund nicht mehr vom Fleck bewegen zu können bei Sichtung irgendeines anderen Hundes und ihn auch mit viel Vorlaufzeit nicht daran hindern zu können, in die Leine zu springen. Nicht die Richtung wechseln zu können oder ihn gar nicht mehr ansprechen zu können. Über den gesamten Zeitraum ab: anderer Hund taucht auf.

    "geht dann in die Leine"

    widerspricht völlig: ist entspannt während der andere Hund sich nähert. Aber so richtig.
    Ich bilde mir ein, entspannte Hunde zu erkennen. Der beschriebene Hund fixiert, lässt sich laut Beschreibung quasi selbst mit Brechstange nicht vom anderen Hund ablenken und springt in die Leine, sobald er den anderen Hund in Reichweite sieht. Wo siehst du da eine Option für "liegt ja nur so entspannt da rum". Würde ja zumindest mal voraussetzen, dass der Hund ansprechbar ist und es in seinem Universum gerade etwas anderes gibt, als den Fremdhund.

    Oder:

    Zwischen "Hund legt sich ab" und "geht dann in die Leine" vergeht je nach Entfernung eine Weile.

    Genau, da vergeht eine Weile. Sagt nun der andere Mensch "keinen Kontakt", Gründe gibt es viele, bekommt man das hin? Ist der Hund halbwegs entspannt, sollte es ja kein Ding sein, ihn einfach aus der Situation zu führen, oder?

    Zwei Hunde bergen ohnehin ein größeres Gefahrenpotential und das auf ihrem eigenen Territorium

    Ich wollt grad sagen, davon gehe ich sehr viel mehr aus, als von fehlgeleitetem Beuteverhalten bei einem Fremdhund, der angeleint einfach nur existiert.

    Dann ist jeder Hund gefährlich, zumindest potenziell

    Wenn Weihnachten auf Ostern fällt, macht das vielleicht mal einer meiner Shelties...

    Natürlich gibt es massive Unterschiede in der Gefährlichkeit von Hunden für Artgenossen!

    Und Gebrauchshunde im eigenen Territorium einfach mal machen lassen, nun, irgendwie sind sie ja ein Stück weit dafür gezüchtet. In südlichen Ländern sehe ich sehr viele DSH und deren Mixe, nur ungefähr keinen außerhalb des Grundstücks. Dafür auf dem Grundstück deutlich machend, wie wenig sie von "Eindringlingen" halten.

    Ich gehe da schnöde von Territorialverhalten und Ernstmachen, wenn man erst mal angefangen hat aus.

    Irgendwer schrieb: dass die beiden DSH sich nicht gegenseitig an die Gurgel gingen, sei ja schon ein Zeichen für Verträglichkeit. Ähm, nein. Das zeigt nur, dass sie Sozialpartner in Ordnung finden.

    Ich sehe in Begegnungen / Kontakt an der Leine auch immer kritisch

    Das heisst es ist dir Wurst, wenn Hunde über Monate (BuS ist bei uns 4mt) keinen Kontakt mit anderen Hunden gaben dürfen?

    Wir habe die Leinenpflicht erst seit 3J, seither gibt es nach der BuS deutlich mehr 'unverträgliche' Hunde, als früher.

    Wundert mich überhaupt nicht, ein Drittel des Jahres wird jedem Hund aus dem Weg gegangen, dann wird's halt schwierig sich nachher wieder normal zu begegnen

    Das ist hier doch Null das Thema. Aber auch bei Leinenkontakten sollte die absolut grundsätzlichste Voraussetzung sein, dass alle Beteiligten diese wollen. Von meinen 5 Hunden sind das maximal 2 und diese auch nur abhängig von Gegenüber. Springt da jemand aus dem fixierend Daliegen plötzlich quasi auf sie drauf, fände das hier niemand prickelnd. Im Eingangspost wurde einfach das Gegenteil eines auch nur halbwegs höflichen Kontaktversuchs geschildert :ka: .

    Und von allen Seiten gewollte Hundekontakte kann man doch haben, sei es Vereine, Hundewiesen, Freunde, Gassipartner-Suche etc. (meine Hunde haben sehr viele Kontakte, trotz dass ich Leinenkontakte meist nicht zulasse). Darauf Unverträglichkeit zu schieben, finde ich echt schräg. Zumal kein-Kontakt-mit-jedem-wollen herzlich wenig mit Unverträglichkeit zu tun hat.