Beiträge von Lucy_Lou

    Danke euch, das beruhigt mich! Dann schau ich mal, dass ich extrem leichte, kurze Schleppleinen für die Shelties bekomme, die sind so Typ: jede Winzigkeit Zug ist schon zu viel... Aber wenn es reicht, dass da halt im Zweifelfall irgendwie eine Leine dran ist... die belästigen eh niemanden und jagen auch keinem Wild hinterher.

    Andere Frage, habe nun gelesen, man muss die Hunde zwingend beim Zoll anmelden. Kein Ding, kann man ja schon online vorab. Die eigentliche Frage: gibt es sonst noch Besonderheiten bzgl. der Hunde in Schweden, die ich so gar nicht auf dem Schirm habe? Über die Zollsache bin ich gerade nur zufällig gestolpert.

    SavoirVivre und andere Schweden-Urlauber: Ich bin nun in die Schweden-Urlaubsplanung eingestiegen und so ziemlich als erstes fällt mir die absolute Leinenpflicht ab 01.03. vor die Füße. Überall, außer in Freilauf-Pirks / an Hundestränden.
    Die eigentliche Frage, ich hab da so ad hoc nichts zu gefunden: wie lang darf die Leine sein? Darf es auch eine 20m-Schleppleine sein? Ich weiß zwar noch nicht, wie ich die den Shelties schmackhaft machen soll, aber wir hätten ja noch ein paar Monate Zeit zur Gewöhnung...
    Die Hunde 2 Wochen nur an kurzer Leine laufen zu lassen, wäre für mich alles, aber kein Urlaub...

    Wir waren letztes Wochenende auf einem Hoopers-Turnier und ich bin ziemlich stolz aufs Kleinteil. Erstes Mal Reithalle und mit Fremden hat sie es ja eh nicht so.
    Richterin bei der Siegerehrung zu mir: schön, einen so ruhigen und konzentrierten Sheltie zu sehen (am zweiten Tag hatte sie 2 Null-Fehler-Läufe, also Handshake).
    Ich erwidert: ja, ist aber halt auch etwas unsicher.
    Richterin: die ist nicht unsicher, die findet nur fremde Menschen kacke

    xD

    Irgendwie ist der Satz mit dem "unsicher" immer einfacher als zu sagen: sie findet dich doof!!! Und so ein wirklich sicherer Hund ist Lotta ja wirklich nicht. Wobei ich mittlerweile auch nicht mehr ganz so sicher bin, wieviel da Strategie ist |). Immerhin pöbelt sie nicht, schnappt nicht und strahlt einfach nur aus, der Gegenüber möge sie bitte komplett ignorieren (mir geht da immer mal wieder das Lied von Tic Tac Toe durch den Kopf: "ich find dich scheiße... so richtig scheiße..." :pfeif:)

    Plüsch will sie aber immer noch nicht haben, gut so :nicken:. Wirklich gute neue Bilder hab ich nicht von ihr, irgendwie gab es im Oktober leider wenige Goldenes...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    in Richtung spielen.

    Woran machst du fest, dass deine Hündin spielt?

    Der kleine Setzt ihr deutliche Grenzen.

    wie soll ein Welpe das können? Wie setzt er denn Grenzen?

    Ihn scheint das Verhalten auch weniger zu stören als sie sein Dasein.

    Junge Welpen nehmen allgemein Dinge hin (so sie nicht flüchten) und sind sehr anpassungsfähig, ist ihre Überlebensgarantie. Und testen den sozialen Rahmen aus


    Ich habe und hatte Hunde, die sehr unterschiedlich auf Welpen reagiert haben. Aktuell sind es 5, alle als Welpe eingezoge. Manche kann man einfach machen lassen. Andere sind überfordert bis meidend, manche würden den Welpen am liebsten schnellstmöglich wieder loswerden (Grisu damals auch mit Einsatz seiner Zähne).

    Lange Rede, kurzer Sinn: du hast die Hunde Zwangs-Vergesellschaftet. Die haben sich das nicht ausgesucht und müssen sich auch nicht toll finden, auch wenn viele Hunde im gemeinsamen Haushalt gut miteinander auskommen oder sich (irgendwann) sehr mögen. Und manche Hunde auch sofort einen fremden Welpen toll finden (wobei mir letzteres nicht extrem häufig der Fall zu sein scheint).

    Aber ein anderthalber Jahre alter Boxer ist vermutlich noch ein ziemlicher Kindskopf, ohne so richtig zu wissen, was er mit einem Welpen anfangen soll. Dein 11 Wochen alter Welpe kann noch extrem wenig an sozialem Miteinander und mit 11 Wochen auch noch nichts regeln. Denen würde ich sehr helfen, an deiner Stelle, wenn beide so offensichtlich überfordert damit sind.
    Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, es hilft den Hunden, da nicht völlig alleine mit gelassen zu werden.

    Nun die Frage was richtig ist: Erstmal trennen und kleine Treffen organisieren oder beide im Alltag beieinander lassen?

    Kommt bei mir auf den Althund an. Und ob ich es beaufsichtigen kann. Bei euch würde ich aktuell mehr managen.

    Es sollte nicht einfach nur ein Foto abgedruckt sein, sondern Richtung alloverPrint oder ggf. sich schön einfügende Comic-Version des Hundes oder ein Portrait, das mit Hintergrund verschmilzt, ich hoffe, man versteht, was ich meine.

    Gerne aus Europa und wirklich gute Qualität. (Irgendwie lande ich vornehmlich bei Seiten aus China mit zweifelhaften Bewertungen bei meiner Suche...)

    Danke für Tipps, vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen gesammelt.