Woran machst du fest, dass deine Hündin spielt?
Der kleine Setzt ihr deutliche Grenzen.
wie soll ein Welpe das können? Wie setzt er denn Grenzen?
Ihn scheint das Verhalten auch weniger zu stören als sie sein Dasein.
Junge Welpen nehmen allgemein Dinge hin (so sie nicht flüchten) und sind sehr anpassungsfähig, ist ihre Überlebensgarantie. Und testen den sozialen Rahmen aus
Ich habe und hatte Hunde, die sehr unterschiedlich auf Welpen reagiert haben. Aktuell sind es 5, alle als Welpe eingezoge. Manche kann man einfach machen lassen. Andere sind überfordert bis meidend, manche würden den Welpen am liebsten schnellstmöglich wieder loswerden (Grisu damals auch mit Einsatz seiner Zähne).
Lange Rede, kurzer Sinn: du hast die Hunde Zwangs-Vergesellschaftet. Die haben sich das nicht ausgesucht und müssen sich auch nicht toll finden, auch wenn viele Hunde im gemeinsamen Haushalt gut miteinander auskommen oder sich (irgendwann) sehr mögen. Und manche Hunde auch sofort einen fremden Welpen toll finden (wobei mir letzteres nicht extrem häufig der Fall zu sein scheint).
Aber ein anderthalber Jahre alter Boxer ist vermutlich noch ein ziemlicher Kindskopf, ohne so richtig zu wissen, was er mit einem Welpen anfangen soll. Dein 11 Wochen alter Welpe kann noch extrem wenig an sozialem Miteinander und mit 11 Wochen auch noch nichts regeln. Denen würde ich sehr helfen, an deiner Stelle, wenn beide so offensichtlich überfordert damit sind.
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, es hilft den Hunden, da nicht völlig alleine mit gelassen zu werden.
Nun die Frage was richtig ist: Erstmal trennen und kleine Treffen organisieren oder beide im Alltag beieinander lassen?
Kommt bei mir auf den Althund an. Und ob ich es beaufsichtigen kann. Bei euch würde ich aktuell mehr managen.