Beiträge von Lucy_Lou

    So, mal den Gatten gefragt: er meint, unser altes WoMo hatte quasi Booster, da zu unschlau, um runterzuregeln, wenn Hauptbatterie voll. Unser Neues hat Ladebooster, da es sonst zu schlau wäre. So die einfache für mich Variante |)


    Kaminklappe

    haben wir tatsächlich gar nicht mehr, sagt der schlaue Gatte. Das WoMo entscheidet nach Sinn, was es wählt und hat keine Klappe mehr.


    Bin gespannt, wie das WoMo und ich so miteinander klarkommen :pfeif:

    walkman: Während der Fahrt laden ja, ein Booster, wüsste ich nicht :???: . Rüstet man diese Booster nach? Lohnen die sich?


    Also, der Hundeplatz ist gute 130km entfernt von uns etwas nördlich von Münster. Damit suchen wir halt etwas so grob in der Nähe, keinen Zwischenstopp in dem Sinn.
    Bin jetzt mal bei diesem: https://park4night.com/de/place/459295

    oder diesem: https://park4night.com/de/place/106708

    gelandet.
    Mal schauen, ob wir da einen Platz bekommen.


    Und irgendwie lacht mich gerade für Freitag der Osnabrücker Zoo an. Hunde willkommen, aber stattlicher Eintrittspreis... Schätze, wenn man da direkt zur Öffnung aufschlägt, müsste man für den Zoobesuch auch mit einem WoMo einen Parkplatz kriegen (?)


    Bin echt gespannt, erste Fahrt :mrgreen-dance: . Gepackt ist das allermeiste, Wasser rein (und raus) lassen scheint vergleichsweise ein kleines Abenteuer, da versuchen wir uns morgen früh dran... Warmwasser ist dafür in Zukunft nur noch einen Knopfdruck entfernt und nicht mehr Lüftungsklappe der Gasheizung außen entfernen, Gasofen anmachen, erstmal Wasser in den Boiler lassen... Und überraschen lassen, ob es funktioniert. Vielleicht fehlt mir der Nervenkitzel, aber eigentlich freue ich mich auf den Knopfdruck xD


    Gefühlt die Hälfte der Packfläche ist allerdings immer noch leer. Es ist so ungwohnt |) . Ich denk, ich muss ungefähr alles vergessen haben... Wir haben sogar schon Drachen in den doppelten Boden gepackt, damit überhaupt im hinteren Teil was drin ist :lol:

    und zum Shelties belese ich mich auch nochmals

    Lerne sie besser persönlich kennen =)


    Bei mir leben aktuell 3 Shelties, ein Aussie und ein Border Collie (wobei hier kein Aussie mehr einziehen wird, außer mein Mann besteht darauf und es ist sein Hund...).
    Ich finde die Shelties hier (und kenne auch einige mehr) am unkompliziertesten. Aber man muss ihre Art schon mögen. Die können schon Mimosen sein, sind extrem fein/sensibel, sehr eng am Menschen, laut und im Vergleich zu meinem Border (!) echt hibbeliger. Nichts für Menschen, die einen fast immer relaxten Hund wollen. Oder einen eher etwas "stumpferen". Ansonsten aber extrem unkompliziert, begeisterungsfähig, lernwillig, wachsam, Jagdtrieb meist kein Ding, in der Regel ignorant bis gut verträglich mit Fremdhunden, machen alles mit, aktiv...

    Falls du aus der Nähe von Köln kommst, kann ich dir eine breite Palette an Hütehunden zum Kennenlernen bieten.

    Wirklich niemand einen last-minute Tipp für einen schönen Stellplatz im Münsterland? Strom sollte er haben, da wir leider noch kein Solar auf dem Dach haben und die zwei Nächte danach ohne Strom an einem Hundeplatz stehen. Bin eh fast so weit, erst Freitag loszufahren und dann direkt zum Hundeverein, bei dem tollen Wetter bekommt man vermutlich nirgendwo mehr ein Rad auf den Boden...
    Wir brauchenm sehr dringend wieder Solar...!!! Wie sehr man sich daran gewöhnt, dann ist es völlig egal, wo man steht...

    Wir haben einen Fliegenmadenbefall :omg: . So früh im Jahr hatten wir den noch nie. Einmal, bevor wir es besser wussten: Spätsommer. Einmal, als wir auf den Schafscherer gehört haben und auf Chemie verzichtet haben: Spätsommer.
    Wir hatten eh vor, wieder Butox drauf zu tun. Aber Ende April, ernsthaft? Kein Durchfall, nichts, einfach so.
    Schaf ist ausgeschert, Butox ist drauf, Schaf konnte schon wieder lauthals nach dem tollen Extra-Futter blöcken, dass es die letzten 2 Tage gab :pfeif:, ist fit und augenscheinlich nun alles an Maden tot


    Unser Scherer meint, Wassernähe ist nicht gut, sonst kann er da wenig Regelmäßigkeit erkennen.


    Wie sorgt ihr vor oder hattet ihr das Problem einfach noch nie?


    Mit Butox ist sofort alles tot und das Jahr Ruhe. Werden wir dann wohl in Zukunft schon im März drauf tun...

    verstehe ich nicht warum nicht mehr Menschen Ziegen haben

    Vielleicht, weil es noch größere Ausbruchskünstler sind xD .


    Letzte Woche, schätze Wildtier war im Schafzaun, war nieder gerissen an einer Stelle und Loch drin (Stromzaun). Unsere Schafe fröhlich auf der Nachbarwiese des Bauern am grasen, als ich morgens dazu kam. Alte Schafe sind ja herrlich. Die sehen mich und rennen zu mir (wir haben nur 5 Stück, alle zwischen 8 und 12 Jahren alt). Sehen, ich hab nix für sie. Rennen weiter auf unsere zweite Wiese ein kleines Stück unterhalb. Stellen sich hinter die Zaunöffnung und schauen erwartungsvoll :herzen1: . Ich erstmal Zaun geschlossen, dann bekammen sie ein paar Haferflocken, die Braven. Die Wiese selbst, da war nichts mehr drauf an sich, aber ich musste ja erstmal oben wieder den Zaun richten... Alte Schafe sind schon irgendwie wie alte Hunde, einfach eingespielt nett.


    Wir lassen die Schafhaltung aber auslaufen. Ist nur die Frage, was wir dann mit den letzten übrig gebliebenen machen. Also wenn es nur noch 2 sind. Nehmen tut die ja auch keiner mehr.


    Fuchshexchen : Wir haben einmal spinnen lassen, war sehr (!) teuer, aber sicher ein großer Aufwand, wir selbst können das nicht. Kamen zwei Pullover, Schal etc bei rum und gefüllte Plümmos (Sorry, wie sagt man außerhalb der Rheinlandes? Einfach nur Bettdecke?) mit dem Rest (aufbereitet, nicht gesponnen).

    Mal eine andere Frage dazu, ich hab mir den Text aus dem zuletzt genannten Artikel nun durchgelesen: es stand dort, es würde einer Gesetzesänderung bedürfen (so ich das richtig verstanden habe), damit der Halter des angreifenden Hundes Kosten übernehmen muss. Ist das in GB so? Die Lage war in dem Fall ja recht klar: Park mit Leinenpflicht, zwei angeleinte kleine Hunde, Schäfer ohne Leine und ohne anwesenden Halter (eingegriffen haben ja Freunde des Halters) stürzt sich drauf. Der muss tatsächlich nicht mal die TA-Kosten übernehmen? Gibt es eine Art Haftpflicht für Hunde in England? Oder Gefährdungshaftung?


    Und besonders nett (aber fast klar), aus dem verlinkten Artikel:

    Zitat

    Following the attacks, both women claim the Alsatian's owner came to their homes to apologise but also told them it 'wasn't my fault'

    :wuetend:  :barbar: