Entschuldigt erst mal, dass ich so lange hier nicht geschrieben habe. Ich habe Eure Antworten gelesen, allerdings auf dem Handy und da finde ich es immer nervig, lange Antworten zu schreiben. Das wollte ich dann vom PC aus machen, hatte aber die letzte Zeit viel zu tun, dass ich auch dazu nicht wirklich kam.
Zitat
Hallo Fietes Frauchen,
wie geht es denn mittlerweile so?
Grüße
Es wird besser
Im Haus ist er jetzt eigentlich mega-entspannt, kommt gut zur Ruhe und liegt eigentlich fast nur in seiner Kudde. Draußen hat er zwar Hummeln im Hintern aber ich würde mir Sorgen machen, wenn es nicht so wäre. Das einzige, was immer noch etwas schwierig ist, sind Hundebegegnungen an der Leine. Wir gehen daher hauptsächlich in Gegenen, wo wir fast gar keine Hunde treffen.
Bei der UO ist er mega-aufmerksam - sogar in der HuSchu! Nur, wenn wir an völlig unbekannten Orten trainieren, ist die Umgebung natürlich viel interessanter.
Sein T4-Wert liegt aktuell bei 1,6, der TA meint allerdings, wir sollten erst mal weiter bei der jetzigen Dosis bleiben. Jetzt wird es ja auch wieder wärmer, da möchte ich auch ungern mal die Dosis nach oben anpassen. Nicht, dass es dann wieder zu viel wird.
Zitat
Weitere Dinge, die ich empfehlen kann:
- Das Buch "Der hyperaktive Hund" von M. Hense
Habe ich schon gelesen, passte aber irgendwie nicht wirklich zu Fiete und mir. Einige Sachen machen wir sowieso schon so, wie vorgeschlagen. Der Rest passt irgendwie nicht zu mir und meinem Umgang mit dem Hund. Und ich glaube, es ist dann wichtiger, authentisch zu bleiben und den Hund nicht noch zu verunsichern.
- Banane&Haferflocken&Hüttenkäse/Quark& klein gemahlene Cashew-Kerne als täglicher Nervennahrungssnack im Kong
Haferflocken und Hüttenkäse hat er die letzte Zeit schon als "Mastfutter" zwischendurch bekommen. Aber zu viel Haferflocken machen ihn auf der anderen Seite wieder zu hibbelig, weil er so viel Energie hat. Aber ich glaube, ich werde mal wieder Bierhefe zum Futter dazu geben wegen der B-Vitamine. An Nüsse traue ich mich nicht so richtig - habe Angst, dass er eine unerkannte Nussallergie hat
(ja, ich bin etwas paranoid...!!!)
- isometrische Übungen
Sagt mir jetzt nichts. Was muss ich mir darunter vorstellen?
- Aufbau eines Entspannungssignals (http://cavecani.de/wissenswertes/kondit ... training/; http://www.easy-dogs.net/home/blog/trai ... ining.html)
Joa, wenn's Frauli nicht so inkonsequent und faul wäre, solche Sachen beim Hund aufzubauen, könnte das vielleicht klappen
Von wo im Norden sprechen wir denn zwecks Trainer/HuSchuempfehlung? Ich bin bei einer Trainerin gelandet, die Gruppenstunden mit Z&B, Begegnungstraining etc. anbietet und die Stunden so stressfrei wie möglich für alle Hunde gestaltet... was besseres hätte mir nicht passieren können!
Ziemlich hoch im Norden, auf ungefähr halber Strecke zwischen Hamburg und Flensburg. Hundeschulmäßig habe ich oft das Gefühl, wir leben hier in der Diaspora.
Alles anzeigen
Zum Thundershirt: ich scheue mich ehrlich gesagt, so ein Teil zu kaufen. Mein Mann findet so was sowieso Humbug und würde damit nicht konsequent umgehen. Allerdings habe ich jetzt angefangen bei Hundebegegnungen das Geschirr von Fiete etwas hochzuziehen, so dass es ein bißchen auf den Brustbereich drückt. Ich MEINE, er würde sich damit schneller abreagieren - ist vielleicht aber auch nur Wunschdenken. Werde das aber weiter machen.
Ja Night, selbst ruhig zu bleiben ist super schwer *seufz* Oft gelingt es mir aber an schlechten Tagen geht mir diese Gehibbel einfach nur auf die Nerven und dann werde ich echt ungeduldig und schnauze das Terrortier mal gerne an. Tut mir hinterher leid, er kann ja nix dafür.
Bin gespannt, ob das wärmere Wetter jetzt Einfluss hat auf die SD-Medi-Dosierung. Vielleicht wird ja doch alles gut!