Beiträge von Fiete + Frauli

    Trockenfutter reinigt auch nicht die Zähne. Ist so ähnlich, wie wenn wir Zwieback oder Butterkekse essen. Da bleibt so eine "Paste" auch immer an den Zähnen und dies fördert eher noch Zahnbelag.

    Außerdem sind die meisten Hunde Schlinger und "kauen" ihr TroFu eher wenig bis gar nicht. Meiner beißt die Pellets, die ich für's Trainieren nehme, maximal einmal durch - aber meistens schluckt er die ganz runter (... und dann bleiben sie im Hals stecken und dann muss Hundi wieder husten und das Frauli muss mit dem Training erst mal wieder warten, bis Hundi wieder einsatzfähig ist... :hust: :muede: )

    Edit: zu Deiner Frage: ich habe die Agila OP-Versicherung und da ist Zahnsteinentfernung ausdrücklich ausgeschlossen. Kann man aber bestimmt auch bei der Uelzener auf der Homepage nachlesen, was genau die übernehmen (oder einfach mal dort anrufen).

    Zitat

    Schweinefiletroulade mit Champignons gefüllt im Blätterteigmantel dazu Risotto und grüner Salat

    :erschreckt: So was gibt's hier eigentlich nur, wenn Weihnachten und Ostern an einem Tag zusammen fallen. Aber hört sich lecker an! Ich bin nicht so die ausdauernde Köchin, deshalb gibt es hier meist was schnelles (wobei das ja nicht unbedingt schlechter schmeckt).

    Morgens gabs hier Müsli mit Banane und Joghurt, mittags zwei Vollkornbrote mit Käse und Aufschnitt, dazu frische Tomaten und Gurken und eine "Heiße Tasse". Und heute abend gab's "Kartoffeln Bolognese" (ja, schmeckt tatsächlich auch mit Kartoffeln, Soße war selbstgemacht) mit einem kleinen Salat.

    @ Brazzi: vielen Dank! Das hört sich echt lecker an! Ich hatte mal Chicoree mit Schafsfrischkäse gemacht, das war schon so super lecker. Und dann kenne ich noch den Klassiker "Chicoree-Salat mit Mandarinen und Joghurtsauce".

    Rezept ist abgespeichert und wird demnächst mal ausprobiert :gut:

    Zitat

    ...und gleich schieb ich mir noch eine Portion überbackener Chicoree in Weißwein-Sahnesauce mit Reis rein... :sabber:

    Das hört sich ja lecker an. Gibt's dafür ein Rezept?!! =)

    Heute gab's bei mir ein ausgiebiges Frühstück mit 2 Brötchen, belegt mit Käse und Aufschnitt und frischen Tomaten. Dafür gab's dann heute mittag nix.
    Und heute abend hatten wir Spitzkohl in Sahne mit Hackfleisch und Kartoffeln *mjammi*

    Zitat

    Für Fiete ist es eindeutig einfacher erst einmal zu stoppen (Platz). Von dort aus durfte er dann am Anfang immer gleich weiter zum Spielie laufen -> seine Belohnung. Als das gut funktionierte wurde der Hund aus dem Platz dann auch mal zu uns gerufen. Bei uns angekommen, durfte er auch immer sofort zum Objekt der Begierde sprinten. So haben wir dann immer weiter gesteigert. Mittlerweile kann ich den Hund auch aus dem Lauf abrufen und er dreht um und kommt zu mir.

    Um die Motivation hoch zu halten, durfte der Hund natürlich auch sehr oft einfach hin zum Spielie, ohne dass er anhalten oder zu uns zurück musste.

    Ich lasse meinen Hund oft absitzen und zuschauen, wenn ich was verstecke. Täusche dabei aber immer verschiedene Verstecke an, so dass er nicht genau weiß, wo ich das Spielie versteckt habe. Und dann darf er suchen. Für "Fortgeschrittene" bietet es sich dann auch an, das Spielie wieder unbemerkt in die Tasche zu stecken und den Hund "leer" suchen zu lassen. Dann sollte man dem Hund allerdings ins "Suchgebiet" folgen und in einem unbeobachteten Moment das Spielie dann so fallen lassen, dass er es dann auch schnell findet.

    Ich habe nämlich (leider) die Erfahrung machen müssen, dass mein Hund das Spielie immer schneller gefunden hat, egal wie gut ich es versteckt hatte. :muede: Und damit er dann länger suchen muss, ist es erst mal gar nicht da :smile:

    Du könntest auch mit ihm üben, zwei oder mehr verschiedene Dummies nach Ansage zu finden und zu Dir zu bringen (wenn er gerne apportiert). Ist ein überaus sinnvolles Spiel, weil ihr beide da lernt, im Team zusammen zu arbeiten. Die Impulskontrolle wird dabei auch gleichzeitig trainiert (weil Dein Hund ja erst auf Dein Kommando los darf). Du wirfst einen Dummy (oder Ball oder wasauchimmer) nach links, den anderen nach rechts und schickst ihn dann erst zu dem einen, den er Dir bringen soll und dann zum anderen Dummy. Meist müssen die Hunde auch ein wenig suchen, vor allem, wenn der Dummy im hohen Gras liegt.

    Fang leicht an (erst mit einem Dummy ein paar Meter weit weg) und steigere dann über die Monate den Schwierigkeitsgrad (größere Entfernungen, mehrere Dummys). Empfehlenswert finde ich auch dieses Buch für's Apportieren und Dummytraining:

    .
    Zitat

    hatte heute ein ganz süßes erlebnis an der kasse bei budni. wollte da das erste mal nach den gratis kot beuteln fragen...also ich was gekauft und sag "ähhh haben sie welche von den tüten da...für hunde...?"
    sie grinst mich an und drückt mir nen riesen stapel in die hand und meint "sagen sie doch 'schietbüddel' das verstehen dann zwar nur die hamburger, aber das wort mag ich"
    fand ich total gut! :D

    Also, "Schietbüdel" versteht man nicht nur in Hamburg :klugscheisser: In Kiel gibt es ganz offizielle "Schietbüdel-Automaten"

    Externer Inhalt www.abki.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Quelle: http://www.abki.de/strassenreinigung/hundekot.php

    Und selbst meine Mutter hat das Wort mittlerweile in NRW eingeführt: sie arbeitete bei Schl**er und dort konnte man diese Hundekotbeutel wohl auch kaufen. Auf jeden Fall stand mal eine Kunden bei ihr, der es sichtlich peinlich war, nach diesen Hundekotbeuteln zu fragen obwohl das ja nichts wirklich peinliches ist. Die Kundin druckste also rum, was sie denn genau suche und da meinte meine Mutter: "Ach, Sie brauchen Schietbüdel?!" ;)