Beiträge von Fiete + Frauli

    Zitat

    Ich finde es nur Bemerkenswert das, vor allem junge Männer, oft meinen schwerer ist besser.

    Das scheint ein allgemeines Männerproblem zu sein. Wenn ich meinem Mann (ist nicht mehr soooo jung :pfeif: ) erzähle, dass ich einen schönen Rotti/Schäferhund/Boxer/whatever getroffen habe, kommt bei ihm sofort die Frage: "Und, wieviel wog der?"

    :headbash: :muede:

    Total OT:

    Zitat

    Treffe vorher beim üben eine andere Hundebesitzerin, die erst einmal einige Meter entfernt stehengeblieben ist und mich und Jocki beobachtet hat ...[..][/size]

    Oooooooh, so hieß der Zwergschnauzer meiner Großtante, als ich so noch in der Grundschule war. :fondof: Den Namen habe ich sonst noch nirgendwo gehört. Was habe ich dieses Viech geliebt! Hach Gott, ich fühle mich gerade ein paar Jahrzehnte zurück versetzt. Danke dafür! :hug:

    OT Ende

    Zitat

    Ich fülle den Rest in eine gut schließende Kunststoffdose um. Ich finde das Futter nimmt einen metallischen Geruch an wenn es in der einmal geöffneten Dose bleibt. Meine alte Hündin riecht dann kurz dran und geht wieder. In einer Kunststoffdose hält sich das Futter gute 2 Tage, im Kühlschrank. Ich nehme es 2 Stunden vor dem Füttern raus damit es nicht zu kalt ist.

    Grüße Terrortöle

    Mache ich genauso. Ich hatte vor kurzem mal einen Bericht im Fernsehen gesehen, dass das Zink (? - auf jeden Fall irgendein bestkmmtes Metall) aus dem Dosenmaterial "ausdünstet" sobald Sauerstoff daran kommt. Und das sei auf Dauer krebserregend.

    Bei den Lukullus Gustico Dosen sieht man z.B. dass die innen beschichtet sind aber die normalen Likullus-Dosen sind innen blank und deshalb fülle ich lieber um.

    Zitat

    Hallo,

    bei uns wird auch häufig gespielt, und es wird auch versucht den Hunden, die bisher nichts mit Spielzeug anfangen können das schmackhaft zu machen - aber nicht um jeden Preis.
    Der Grund ist, dass der Hund mal aus der Konzentration soll, ein bisschen ausgelassen sein, den Kopf frei bekommen, um dann wieder weiter machen zu können. Ansonsten wird bei uns auch viel mit Leckerli belohnt.
    Wenn ein Hund gar kein Interesse an Spielen zeigt kann der Besitzer bei uns auch ne Runde mit dem Hund laufen, ihn schnüffeln lassen, den Hund durchknuddeln oder zB. ohne Objekt körpersprachlich ein Spiel beginnen. Aber der Hund soll eben Zeit haben den Kopf frei zu bekommen und gleichzeitig Spaß mit dem Besitzer haben.

    Das ist natürlich auch dem Fakt geschuldet, dass wir Gruppentraining haben, und im Grunde eine Stunde viel zu lang ist um wirklich konzentriert zu arbeiten. Deswegen soll zwischendrin immer wieder aufgelockert werden. Wie die Übungen selbst bestätigt werden hängt vom Hund Mensch Team ab.

    Hi Lemming,

    in welche Hundeschule gehst Du (gern auch per PN)? Ich suche gerade... :|

    Zitat

    Meine trägt ihren Mantel entweder wenn es sehr kalt ist, oder bei etwas milderen Temperaturen wenn ich weiß, dass sie viel an der Leine laufen muss, oder wir wo warten müssen. Kann sie sich richtig warmlaufen (zb. neben dem Fahrrad her, oder ohne Leine toben) braucht sie keinen Mantel.
    Wenn es nass-kalt ist bekommt sie einen Regenschutz an, da sie sehr schnell friert und dann auch zittert, wenn sie durchnässt ist.

    Ist hier das gleiche bis auf den Regenschutz. Da weigert sich mein Mann noch standhaft :sad2:

    Fiete hat(te) keine Unterwolle und fror recht schnell. Seitdem er Schilddrüsenhormone wg. einer Unterfunktion bekommt, ist auch schon schön Fell wieder dazu gekommen. Aber wenn er beim RH-Training stundenlang im Auto bleiben muss, hat er seinen Hurtta-Mantel an - auch wenn einige Staffelmitglieder meinen, mich deswegen mobben zu müssen *pöh*

    Zitat

    Nicht ganz - offiziell ja, aber bei uns (JUH) ist das in der Satzung der Staffel festgelegt, daß die BH jetzt gebraucht wird, weil einfach zu viele Leute kamen, die daheim nichts getan haben in Sachen Unterordnung, und im Training einfach keine Zeit für die Allerwelts-Unterordnung ist. Ist nicht Sinn der Sache, daß der Hudn irgendwann prüfungsreif ist, und sich dann rausstellt, daß der net mal FUß gehen kann oder nicht liegenbleibt in der Ablage.... ;-) Deswegen haben wir das jetzt reingenommen in die Satzung.

    Ach echt? Ich bin ja auch bei der JUH aber uns wurde das noch nicht gesagt. Werde mal unseren Staffelleiter darauf ansetzen, dass er das mal rausfinden soll.

    Aber Du hast recht, ich sehe das auch bei den "Neuen" bei uns in der Staffel. Teilweise haben die von Hundeerziehung, geschweige denn von Unterordnung überhaupt keine Ahnung. Die kommen mit der Vorstellung zu uns, dass bei uns das Rundum-Sorglos-Paket inkl. Standard-Ausbildung des Hundes angeboten wird. Wir haben denen zwar zu Anfang gesagt, dass die UO von jedem Mitglied selbst ausgebildet werden muss aber die Motivation, sich einen Platz in der HuSchu oder in einem Hundeverein zu besorgen, ist trotzdem erschreckend niedrig.

    Das blöde ist, dass wir einmal in der Woche mit der Staffel auch die UO trainieren und daher wohl viele meinen, das würde reichen. :muede2: Das ganze wird dann auch noch mehr oder weniger von unserer Staffelleitung unterstützt, die der Meinung sind, dass die UO bei der RH-Arbeit überflüssig ist, so nach dem Motto: '...unsere Hunde sollen selbständig arbeiten, da ist eine funktionierende UO kontraproduktiv...' Da wird wirklich das Gefühl transportiert, dass UO für den Hund was gaaaaanz schreckliches ist, was mit Zwang verbunden ist. Die haben echt noch nicht verstanden, dass UO auch Spaß machen kann - dem HF als auch dem Hund. Aber da redet man gegen Wände an :muede:

    Zitat

    Die kleine von unseren Nachbarn lernt grade deutsch. Seit dem sie deutsch spricht fragt sie ständig was das ist.
    Sie "Was ist das?"
    Ich "ein Auto"
    Sie "Nein"
    Ich "Doch, das ist ein Auto"
    Sie "Nein das ist ein BMW"

    Aber wenn's doch stimmt |)

    Wir waren mal mit meiner kleinen Cousine (damals 4 Jahre) im Delphinarium. Meine Tante meinte zu ihr: 'Schau mal, die Fische dort.' und zeigte auf die Delphine.

    Ich habe meine Cousine dann erst mal aufgeklärt, dass es Säugetiere und keine Fische sind :klugscheisser: Meine Tante schaute dabei eher so :o0: :irre3:

    Danke für die Antwort. Vom Verhältnis RP zu umsetzbarer Energie nicht übel, allerdings müsste ich da auch erheblich mehr füttern, als die Fütterempfehlung angibt.

    Wenn ich von einem Energiebedarf von ca. 5,8 MJ bei meinem Hund ausgehe (die bekommt er ja jetzt rein rechnerisch pro Tag), dann wäre ich bei dem von Dir vorgeschlagenen Futter nur bei ca. 4,3 MJ bei der empfohlenen Tagesration.

    Mensch, das ist alles nicht so einfach :verzweifelt: