ZitatIch hatte da jetzt andere innere Bilder vor Augen (Hundekacke)
Beiträge von Fiete + Frauli
-
-
Nein, Hunde sollen links gehen, damit man mit der rechten Hand die Pistole aus dem Halfter ziehen kann
Ich habe mal gelesen, dass das Linksführen des Hundes seinen Ursprung im Polizeidienst haben soll und die Polizisten die Hunde deswegen links führen sollten, damit die rechte Hand zum Ziehen der Pistole frei war. Aber ob's stimmt, weiß ich nicht.
-
Jaaaaa, aber in Deutschland gibt es das rechtsfahrgebot - und davon kann man nicht abweichen, das geht rein technisch gar nicht und Fahrräder sind so eingestellt
Boah, das kenne ich auch: man will zwischen Hund und Reiz gehen/stehen und dann bestehen die Leute auf "ihrer" Seite
-
Natural Dogmanship wurde doch von Jan Nijboer entwickelt, oder? Soweit ich das verstanden habe, hat sich Martin Rütter da auch viel abgeschaut. Und auch wir haben von einer Trainerin von D.O.G.S gesagt bekommen, dass wir nicht mit dem Hund spazieren gehen dürfen. Mein Mann hat sich da fast mit ihr gestritten.
Fazit: wir gehen mit unserem Hund spazieren, haben es auch nie sein gelassen. Und trotzdem hört Fiete gut und hat uns noch nicht gefressen.
Wie sonst, wenn nicht auf Spaziergängen, sollen Hunde denn umweltsicher werden
-
Zitat
Würde es auch mit nem Marker gehe. Sprich hund sieht Mensch C&B er kommt also zu mir. Und iwann automatisiert sich das?
... von unterwegs
Genau so hat es sich bei uns etabliert. Wir sind angefangen mit Zeigen&Benennen und irgendwann zeigte er mir andere Menschen/Radfahrer/Hunde von sich aus an, indem er sich zu mir umdrehte, meinen Kontakt suchte und auf mein Okay wartete, dass er weitergehen kann oder ich rufe ihn zu mir.
Hat sich bei uns, wie gesagt, praktisch von selbst entwickelt.
-
Zitat
Oh je das kenn ich auch ...zu Hause macht er es nie
Aber sobald wir unterwegs sind und er sein Häufchengemacht hat muss ich schnell sein und ihn davon weg bekommen ansonsten ist das in Null Komma nix verschwunden ...aber er trickst auch gerne und läuft brav mit mir weiter dann auf einmal wir sich umgedreht und er ist an seinem Haufen und weg ist es ...
Ich habe gelesen, dass wenn Hunde ihre eigenen Haufen fressen, ein Energiemangel vorliegen kann (Quelle: J. Zentek "Hunde richtig füttern"). Vielleicht würde ich in diesem Zusammenhang mal die Ernährung Deines Hundes überprüfen.
-
Um was genau geht es da? Ich meine, welche Art von psychischer Erkrankung muss man da haben? Gerne auch per PN.
-
Zitat
Sie weiß genau, dass sie es nicht darf und ist man nah genug bei ihr und sagt bestimmt "Nein!" lässt sei es auch. ABER: sobald wir wieder an der Stelle vorbeikommen, frisst sie es in Millisekunden!
ZitatHab das Problem auch, jegliche Erziehungsversuche in der Hinsicht scheitern, [....]nichts hat sie nachhaltig beeindruckt, vielleicht hat sie um ein zwei nicht sooooo attraktive Haufen einen Bogen gemacht, aber grundsätzlich....nicht...
Same here
Wir haben jetzt einen Maulkorb für Herrn Hund gekauft (den hier: Maulkorb) und sind bereits fleißig am schön füttern. Trotzdem habe ich mir heute auch schon ein Sammelröhrchen für 'ne Kotprobe vom TA geholt, denn durch das Kot fressen ist halt die Gefahr für Würmer höher.
-
Falls bei der Untersuchung nichts heraus kommt: ich habe hier auch so einen Durchlauferhitzer sitzen, der zusätzlich "gemästet" werden muß, damit er nicht vom Fleisch fällt. Es gibt manche Hunde, die brauchen halt wesentlich mehr Energie als andere. Ich gebe hier täglich KH und ein wenig Fett zu seinen Portionen und hin und wieder mittags noch einen kleinen "Snack" bestehend aus Schmelzflocken und Hüttenkäse.
Damit hält Herr Hund sein Gewicht. Würde ich nur nach Fütterungsangaben füttern, würde hier ein Skelett mit Haut und Fell rumlaufen.
Aber erst mal Parasiten o. ä. ausschließen ist sicher der beste Schritt. Wenn da alles in Ordnung ist, kannst Du ja mal eine Mastkur machen.
Ach noch was: das wird bestimmt auch besser, wenn es wärmer wird. Jetzt bei dem kalten Wetter brauchen viele Hunde ein paar Extra-Kalorien.
-
Zitat
Wie sind eure Meinungen dazu?
Wir füttern seit knapp einem Jahr die kartoffelfreien Sorten aus der Supreme Linie (Fiete verträgt keine Kartoffel). Ich finde es von der Zusammensetzung und den Nährwerten toll, Fiete frisst es super gerne, sein Fell ist super weich und glänzend, nur der Output macht uns etwas Sorgen - aber das war bei ihm schon immer ein Thema
Seit drei Tagen bekommt er das High Holistic von Animals Nature, weil unser Hund einen so hohen Energiebedarf hat. Seitdem sind die Häufchen toll (wenn es das gibt in dem Zusammenhang
) und ich muss nicht mehr KH und Fett zufüttern. Allerdings quellen diese Brocken nicht so toll auf, wie z. B. das Huhn & Hirse. Außerdem bekommt der Hund von der High Holistic-Sorte auch noch weniger Menge und so bekomme ich jedes Mal böse Blicke von meinem Hund, wenn er in den Napf schaut...!
Vom Preis her finde ich es vertretbar; die Mengen, die gefüttert werden sollen (lt. Packung) sind auch recht gering, so dass ich recht lange mit einem Sack hinkomme.
Ich empfehle das Futter gern