Beiträge von laboheme

    Meine Waschmaschine (Bauknecht, ca 15 Jahre) segnet gerade das zeitliche...heute kam Qualm nach dem Waschen aus der Trommel :see_no_evil_monkey: und auch Fehlermeldungen hatte ich davor schon (F02)

    Nun brauch ich wohl ne neue, hab aber keine Ahnung, was was taugt, was nicht. Bauknecht wird es nicht wieder, das steht allerdings fest.
    Gibt es Empfehlungen, oder auch welche, wo ihr sagt, lieber die Finger von lassen? Langlebig wäre schon schön.
    Gibt es welche, die besser mit Tierhaaren klar kommen als andere? Trockner habe ich keinen, möchte ich auch nicht, Waschtrockner soll es auch nicht werden.

    Du hast sie so liebevoll beschrieben 🥰 kannst du schreiben warum du dich für einen Goldie zum Labrador entschieden hast? Das finde ich ja superspannend 😌

    kann ich dir sagen. Ich wollte schon immer nen Golden haben....allerdings konnte ich bei dem ersten Hund nicht allein entscheiden und sie wollte partout keinen Golden Retriever. Wir konnten uns dann auf einen Beardie einigen. Einen Hund, der mich die ersten 4 Jahre ordentlich gefordert hat, oft zur Verzweiflung gebracht hat, aber dann auch viel gelehrt hat. Als erster Hund war er definitiv eine Herausforderung.

    Es war irgendwann klar, dass irgendwann ein zweiter einziehen soll (zu dem Zeitpunkt wieder Single, war es allein meine Entscheidung) Voraussetzungen: ruhiger, ausgeglichener Hund zum Chaoten. Rasse-völlig egal. Es wurde dann Maggie, die zum Zeitpunkt des Kennenlernens 5 Monate alt war und einfach in sich ruhend. Ich hatte nur durch Zufall von ihr erfahren-sie war ein Rückläufer.

    Als Ole dann älter wurde und absehbar war, dass er nicht mehr so lange zu leben hat (er hat 5 Jahre lang immer wieder gegen Anaplasmose und deren Auswirkungen gekämpft) habe ich mich so langsam umgeschaut, was es als nächstes werden sollte und dabei war natürlich der Golden wieder an vorderer Front, vor allem, weil ich durch Maggie das Dummytraining kennengelernt habe und das gerne weiter machen wollte. Ich bin also nach dem Ausflug zum Labrador wieder zur Langhaarfraktion zurück gekehrt :beaming_face_with_smiling_eyes: Auch wenn jetzt nicht mehr ganz so lang :grinning_squinting_face:

    Bambam ist einfach alles, was ich mir gewünscht hab. Sie passt wie die Faust aufs Auge, auch wenn wir noch so unsere Themen haben, wo sie mich auch manchmal auf die Palme treibt. Aber im großen und ganzen ist sie einfach "mein" Hund :smiling_face_with_heart_eyes: Ich denke aber, ohne Ole gehabt zu haben, würde es mit Bambam wohl deutlich schlechter laufen als es das jetzt tut. Er war ein guter Lehrmeister. Ich bin mir sicher, er sitzt da oben auf seiner Wolke und lacht sich sehr oft ins Fäustchen, ist aber auch sehr stolz auf sich :smiling_face_with_hearts: :grinning_squinting_face:



    ich hatte das große Glück, dass Laura97 unser erstes gemeinsame Jahr filmisch festgehalten hat :smiling_face_with_heart_eyes: Ich denke, da kann man gut sehen, wie viel Spaß wir zusammen haben :smiling_face_with_hearts:

    Ich habe ja Labrador und Golden Retriever. Beides Rassen, die ich mir durchaus wieder vorstellen könnte. Allerdings weiß ich nicht, inwiefern man Maggie als typischen Vertreter ihrer Rasse ansehen kann. Sie ist absolut nicht distanzlos und auch gar nicht stumpf, sie hat viel Will to pleae (gehabt, aktuell merke ich immer mehr den Altersstarrsinn :zany_face: ), dafür ist sie aber wohl ernsthafter als es Bambam ist, das hab ich schon öfter gelesen, wenn andere die Rassen beschrieben.


    Der Toller gefällt mir auch noch recht gut, aber ich glaube, der passt nicht so gut zu mir, ich bin eher ein unruhiger Geist, das könnte dann durchaus schwer werden. Da muss ich auch bei Bambam schon arg aufpassen.
    Ich mag Bambams Charme und Witz, sie ist einfach ein lustiger Clown, verschmust, charmant aufdringlich bei anderen Menschen, man könnte es durchaus auch distanzlos nennen :rolling_on_the_floor_laughing: :see_no_evil_monkey:  
    Meine beiden Mädels haben übrigens aktuell ca 23 kg, ich finde das Gewicht tatsächlich recht handlich und für mich optimal:grinning_squinting_face: Ole hatte 26 zu guten Zeiten, das war auch noch okay, mehr brauch ich dann aber nicht mehr.
    Der Toller könnte mir tatsächlich etwas zu klein und zierlich sein, aber im Blick hatte ich sie trotzdem immer wieder mal :smiling_face:

    Chessie und Curly sind komplett raus, die passen charakterlich nicht zu dem, was ich mag und suche. Obwohl es auch nette Hunde sind :smiling_face:


    meine Mädels, Maggie 11 und Bambam ist auch schon wieder 19 Monate alt :see_no_evil_monkey: (so groß ist der Größenunterschied eigentlich nicht, es liegen ca 2cm Schulterhöhe zwischen ihnen, einige Jahre und reichlich Spannungsunterschiede, wenn ich hinter der Kamera verschwinde :grinning_squinting_face: )




    mit beiden mache ich sowohl Dummy als auch THS, mit Maggie noch RO bei Turnieren, Bambam bisher nur im Training, weil der Fokus auf den anderen beiden Sportarten liegt. Im März hat Bambam die BH bestanden und so durfte sie Ende Mai das erste THS- Turnier mit mir laufen. Maggie durfte im Teamwettbewerb mit mir und 2 anderen Mensch-Hundeteams starten und hatte ganz viel Spaß. Trotz des Alters hat sie mich im zweiten Durchgang abgezogen. Wenn man weiß, dass ich früher immer auf sie warten durfte, eine erstaunliche Tatsache :grinning_face_with_smiling_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes:


    ich mag ja echt viele Rassen, aber die zwei passen so gut zu mir, dass es vermutlich erstmal bei diesen beiden bleiben wird. :smiling_face_with_hearts:

    herzlichen Glückwunsch :partying_face: :partying_face: :partying_face:


    ich hab mich gerade zur BM angemeldet...hoffentlich war das eine gute Idee :zany_face:


    spannend finde ich, dass Maggie UO gerade so toll läuft, aber beim RO es irgendwie nicht zeigen kann. Aber vllt überrascht sie mich ja im August :nerd_face:

    ich werde damit jetzt wohl die BM mal melden, ob wir nen Platz bekommen, müssen wir ja eh abwarten. Aber wenn ich schon mal Urlaub hab, sollte ich die Chance wohl nutzen. Beim THS klappt das ja leider so gar nicht :unamused_face: (da ist die BM IMMER zu unserem Open Air :loudly_crying_face: )

    Ich würde mich freuen, euch da zu sehen! Ich bin ja ausnahmsweise auch mal da. Die letzten Jahre war die immer im September während meinem Urlaub. Dieses Jahr wäre ich im September sogar da, aber August passt auch!


    Wir machen unser RO Turnier irgendwie immer gleichzeitig mit der BM ths. Nachdem ich jetzt das erste Mal VK2 gemeldet habe, müssen wir nächstes Jahr darauf achten, dass das nicht wieder passiert...

    die ist (bisher) immer am letzten Juni Wochenende, also eigentlich gar nicht so schwer, darauf zu achten :grinning_squinting_face:

    ich muss halt gucken, ob 2x 87 Punkte für einen Startplatz ausreichen. Wenn nicht, ists für mich auch okay, aber ich glaube, Marco will dann auch nicht allein starten. Der hat mich ja überhaupt erst überredet, es doch noch zu versuchen ^^

    herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen! :partying_face:


    Nach deiner Beschreibung würde ich den Lauf des Dackels ja zu gerne mal sehen :smiling_face_with_heart_eyes: (Bin eh Dackelfan)



    wir waren Sonntag ja auch nochmal am Start. Dieses Mal beim AHV Gerolzhofen.

    Das Turnier war sehr angenehm und entspannt. Ich war mit einem Vereinskollegen unterwegs, aber ein paar weitere bekannte Gesichter haben wir dort ebenfalls getroffen- z.b. meine BH- Partnerin als ich mit Maggie vor 1,5 Jahren gelaufen bin und eine THS Starterin, die zuletzt Babypause hatte, vorher aber oft meine "Konkurrentin" (gleiche AK) war. So hatte man genug Leute zum Unterhalten.


    Der Parcours war an sich gut zu laufen, an einer Stelle hatte ich Angst, falsch herum zu drehen, aber da reichte dann letztendlich meine Konzentration zum Glück. Leider waren aber unsere nicht so geliebten Schilder drin :nerd_face: Ende letzten Jahres ging "Vorsitz, Schritt nach Links Vorsitz, Schritt nach rechts Vorsitz" gar nicht, Maggie hat völlig blockiert. Ich hatte es über den Winter auch völlig vergessen zu üben, also war ich gespannt, wie es laufen wird. Dieses Schild besser als erwartet, nur ein schiefer Vorsitz wurde uns gezogen. Davor hatten wir allerdings auch schon das Umrunden des Hundeführers in Bewegung, das war komplett weg, weil Maggie quasi immer quer vor mir steht und ich keine Chance habe, weiter zu laufen. Das zu Wiederholen hätte aber auch keinen Sinn gemacht, denn das ist auch eines unserer Problemschilder. Dafür hat der Twist bei Maggie geklappt. Ein paar Doppelkommandos kamen sonst noch dazu und so blieben am Ende exakt die 87 Punkte wie das Wochenende zuvor. Es reichte dann für den 3. Platz, hinter unserem Teamkollegen, der 89 Punkte erreichen konnte.























    ich werde damit jetzt wohl die BM mal melden, ob wir nen Platz bekommen, müssen wir ja eh abwarten. Aber wenn ich schon mal Urlaub hab, sollte ich die Chance wohl nutzen. Beim THS klappt das ja leider so gar nicht :unamused_face: (da ist die BM IMMER zu unserem Open Air :loudly_crying_face: )

    Zu diesem Zone-2-Ding:

    Wisst ihr denn alle eure maximale HF/Laktatschwelle? Bei mir waren die Standard-Zoneneinstellungen bei Garmin definitiv zu niedrig. Hab die inzwischen mal angepasst (eher willkürlich, max. HF geschätzt und deutlich nach oben korrigiert auf 205) und hab den Eindruck, dass das viel mehr der Realität entspricht. Also ein Zone-2-Lauf würde mir aktuell trotzdem sehr schwer fallen, aber meine angepasste Zone 2 entspricht jetzt fast deiner Zone 3 Anirac |)


    Heißt auch, dass ich meine normalen Runden mit 180 laufe und da in Zone 4 bin. Fühlt sich ok an :ka:

    Hatte heute mit Hund mal 199 und hatte nicht das Gefühl, dass das mein Limit ist, also ist meine Schätzung wahrscheinlich sogar zu niedrig.

    meine Uhr hat die Bereiche immer mal wieder angepasst an meine gemessenen Werte.


    Allerdings ist auch klar, dass die Uhren am Handgelenk nicht so genau messen als wenn ich nen Brustgurt nehmen würde (der bei mir aber auch nicht genau ist, weil er schon nicht mehr so fest sitzt wie er sollte. )


    Beim Laufen hab ich glaube ich bisher höchstens 189 geschafft, allerdings hatte ich beim Badminton schon mal nen höheren Puls. Denke, dass da die Aufregung noch zusätzlich dazu kam (Spieltag, erstes Spiel, direkt zu Beginn. Ging dann recht flott in "Normalbereiche")

    Ich war gestern Abend auch mal wieder. 40min langsamer Dauerlauf, die 5km danach aber noch voll gemacht, da nicht mehr viel fehlte. Bissl hoch war der Puls ab und an, aber vor allem nach Steigungen. Da ich mich heute nicht krank fühle, passt das wohl so.


    Sonntag darf ich dann 1000m mit Bambam laufen, das könnte lustig werden. Zumindest eine von uns sollte aber fit sein :zany_face: