Beiträge von Poddi

    1. ca. 2 Monate



    2. Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main, Hessen



    3. kurzhaarig



    4. gar nicht, bis 10 Zecken bei 4 Stunden Spaziergang


    5. JA



    5a 1-7 Mal pro Woche
    5b Nein


    6. Ja


    6a Perfekt, ca 5 Monate zeckenfrei



    7. Nein



    8. Ja, auch beim Schwimmen


    9. Extremer Qualitätsunterschied ist zu merken zum vorherigen Halsband um ca. 100% schlechter

    Hallo an alle.
    Unser Sammy bekam im Frühjahr pünktlich zum wach werden der Zecken ein Scalibor Halsband, das ich in einer Onlineapotheke bestellte. Das Ding war absolute Spitzenklasse. An Orten, an denen Sammy sonst 5-10 Zecjen eingesammelt hat, war mit dem Halsband nichts mehr an ihm zu finden. Das ganze ging ca. 4 Monate. Sammy kam von einem Streifzug aus dem Gebüsch wieder und das Halsband war weg. Vermutlich irgendwo hängen geblieben und abgerissen. Ich dachte mir "egal, bestellst Du eben n neues".
    Also bestellte ich in derselben Onlineapotheke exakt dasselbe Halsband und legte es ihm exakt wie beim ersten Mal um.
    4 Wochen war auch alles super, doch plötzlich können wir ubs vor Zecken nicht retten. Egal wo er hin rennt, er sammelt die Biester ein. Es ist zum verrückt werden.


    Nun zu meiner Frage:
    Hat von Euch evtl. auch schon jenand solch eine Erfahrung mit Scalibor gemacht, so dass ich vermutlich ein "Montagsmodell" erwischt habe?
    Oder woran könnte es noch liegen.
    Unser erstes war ja über einen weitaus längeren Zeitraum spitze.
    Danke für Eure Antworten.
    Marc

    Zitat

    :smile: Ich würde die Ballen erst mal besonders pflegen...Ballistol Öl für Tiere find' ich toll...und wenn's nach 2 Tagen nicht besser ist...zu einem anderen TA. Alles Gute!


    Das bekämpft vermutlich ein wenig die Sympthome, aber dann kenn ich die Ursache nicht.
    Ich hab jetzt für Dienstag einen Termin in der Tierklinik Hofheim bei Frankfurt gemacht und hoffe da der Ursache auf den Grund gehen zu können.

    Hallo an alle!
    Unser Sammy hat seit ca. 1 1/2 Wochen irgendwas mit seinen beiden Hinterläufen, bzw. den Pfoten der Hinterläufe. Er versucht sich ständig daran zu lecken und an den Ballen zu beißen, besonders stark am rechten. Leicht gehumpelt hat er auch. Wenn wir diese untersuchen wollen, dann reagiert er sehr schmerzhaft. D. h. er gibt uns zu verstehen dass es ihm weh tut und wir das lassen sollen. Er zeigt dies zum einen durch fiepen, zum Anderen durch leichtes knurren und er nimmt dann meine Hand ins Maul und möchte sie weg tun.
    Der Gang zum Tierarzt brachte keinen Erfolg, da Sammy dort sehr ängstlich ist und keinerlei Schmerzen zeigt. Die Untersuchung des Tierarztes mit einer Lampe brachte kein Ergebnis. Er tippte dann auf eine Zerrung (gleichzeitig an beiden Hinterläufen?), verordnete vier Tage Antibiotika und bei Bedarf Schmerzmittel. Jetzt humpelt er meiner Meinung zwar nicht mehr, aber er ist nicht so flott wie sonst auf den Beinen und das Lecken bzw. Beißen an den Pfoten hinten ist auch nicht weg. Ich bilde mir ein an einer Stelle des rechten Ballens eine Art rauhe Stelle oder sowas wie ein Geschwür zu sehen. Aber ich werde morgen wohl dann den nächsten Tierarzt aufsuchen.


    Hatte von Euch evtl. schonmal jemand was ähnliches?

    Zitat

    Hallo Marc,
    deine Freundin sollte nur darauf achten, sich nicht beim Füttern doch über Sammy zu beugen - dazu tendieren wir Menschen ja schnell, wenn wir aus der Hand füttern.


    Nein sie saß vor ihm auf dem Boden und er stand vor ihr. Und er bekam nur das was sie ihm gab, bis der Napf leer war. Immer aus der Hand.