Hier die Meinung eines 3er-Aussiegespanns 
1. Wieso habt ihr Euch für einen zweiten Aussie entschieden?
Bei uns war es so, dass es für Sam zu viel geworden wäre, wenn er sowohl Frauchen als auch Herrchen hätte "beschäftigen" sollen. Es war klar, dass wir bei der gleichen Rasse bleiben wollen. Aus diesem Grund ist Mia zu uns gekommen.
Lan war ein glücklicher Zufall.
2. Was sind Vorteile, was Nachteile? (ehrliche Antworten erwünscht )
Vorteile: Ich persönlich habe kein schlechtes Gewissen mehr, wenn nicht so oft Hundekontakte statt finden. Insbesondere weil die 3 untereinander auch einfach ganz anders interagieren.
Ansonsten fallen mir nur die gleichen Vor- /Nachteile ein, die man auch bei jeder anderen Mehrhundehaltung hat.
3. Wie siehts bei der Aufteilung von Aufmerksamkeit aus - insbesondere bei denen von Euch, wo vorher nur ein Hund (als "Einzelprinz (essin))" gehalten wurde? Habt ihr das erstmal als schwierig empfunden oder war das gar kein Problem?
4. Wie teilt ihr Eure Aufmerksamkeit? Hattet ihr schonmal das Gefühl den einen Hund zu benachteiligen oder ihm zu wenig Aufmerksamkeit zukommen zu lassen (vor allem wenn ein Welpe als Zweithund einzieht und erstmal viel Aufmerksamkeit in Anspruch nimmt)?
Hier ist es grundsätzlich so aufgeteilt, dass die Jungs meine Sache sind und mein Freund seine Mia bespaßt. Ich habe mir von Anfang an das Recht genommen, Einzelzeiten mit dem jeweiligen Hund zu verbringen. Das Gleiche gilt auch für die Trainingsgruppen in Hundeschule/Hundeplatz. Abgesehen davon, dass ,außer Mia und Lan, die in der gleichen Longiergruppe sind, immer nur ein Hund in einer Gruppe trainiert, trainiert dieser dann auch ohne die Anwesenheit der anderen. Ich finde, dass die Zeiten gerecht aufgeteilt sind, daher habe ich nicht das Gefühl einen zu benachteiligen.
5. Habt ihr den Zweithund quasi als Gegenstück zu Nummer eins ausgesucht oder war Euch das egal? (War das Geschlecht relevant und wenn ja wieso?)
Als Zweithund stand schnell fest, dass es eine Hündin wird. Warum kann ich gar nicht genau sagen. Vielleicht dachten wir, dass es unkomplizierter ist.
Bei Nummer 3 hatten wir zum Einen keine große Wahlmöglichkeit, da im ganzen Wurf nur eine Hündin gefallen ist. Zum Anderen sollte es hauptsächlich "mein" Hund werden und ich favorisiere mittlerweile eindeutig Rüden. Vom Charakter her sollte der Hund zu uns im Allgemeinen passen.
6. Sind Eure Hunde von Anfang an mit Nummer zwei klargekommen? Habt ihr Nummer 1 Nummer 2 vielleicht sogar "aussuchen lassen"?
Nummer eins hat Nummer zwei im Alter von wenigen Wochen kennengelernt und dann auch regelmäßig mit besucht. Genauso lernten Nummer 1 und Nummer 2 auch Nummer 3 kennen. Ausgesucht wurde da von Hundeseite aus nichts; das haben wir übernommen.
Es sind von Anfang an alle miteinander klar gekommen.
7. Hat Nummer 1 von Nummer 2 profitiert oder andersrum? Oder beide voneinander?
Bei Nummer 1 und Nummer 2 kann ich das nicht so sagen. ABER: Nummer 1 profitiert unheimlich von Nummer 3, da Nummer 3 einfach extrem unbefangen mit allem umgeht. Seit Nummer 3 hier lebt, hat Nummer 1 das Spielen wieder für sich entdeckt und ist viel unbefangener, nicht mehr so ernst wie vorher.
Zur Erklärung:
Nummer 1 = Sam
Nummer 2 = Mia
Nummer 3 = Lan