Socke mit Loch bist du aus Niedersachsen?
Da scheinen diese Auflagen üblich zu sein, vielleicht veranstalten deswegen viele Vereine dort gar keine Turniere?
Münster und Emsland habe ich auch schon ähnliche Auflagen gesehen. Wir sind an der Grenze Münsterland/Ruhrgebiet, ich gehe seit 3 Jahren auf Turniere (50km Umkreis, es werden viele Turniere angeboten) und noch nie wurde ein Gesundheitszeugnis gefordert. Nur 2x wurden die Vibrissen bei meinem Pudel kontrolliert.
Dadurch daß es in unserer Gegend nicht üblich ist, denke ich, werden viele nicht bereit sein extra für unser Turnier ein Gesundheitszeugnis zu holen.
Wir sind in der RO Szene sowieso unbekannt, waren lange ein reiner Agility Verein.
Den Hinweis auf Paragraph 10 TierschutzHundeverordnung haben wir auch mit auf der Meldeplattform.
Starterliste mit Rasse, Anschrift und Telefonnummer will das VetAmt auch.
Gesundheitszeugnis akzeptieren sie auch ältere.
Wir müssen mal schauen, wie wir mit den Auflagen jetzt umgehen. Kam schon die Idee auf den Veranstaltungsort zu Wechseln, im Nachbarkreis ist das VetAmt deutlich unkomplizierter.
Ich bin jedenfalls heilfroh das ich nicht die Prüfungsleitung übernommen habe.