https://share-your-photo.com/e51be824a8
Hier können wir jetzt auch mitreden  
https://share-your-photo.com/e51be824a8
Hier können wir jetzt auch mitreden  
Du kannst auch das Zahn-Öl von der Banhofapotheke nehmen, das wird von außen aufgetragen.
Wir hatten vor 4 Wochen eine Kastration aus medizinischen Gründen einschließlich Probenentnahme zur Biopsie in einer größeren Tierklinik.
Der Hund durfte bis 6 Stunden vorher fressen. Trinken sogar bis zur OP. Termin war morgens um 8 Uhr und wir haben abends um 22 Uhr ganz normal gefüttert.
Alles Gute für die OP.
Ganz lieben Dank für alle Erfahrungen, Hinweise und Tipps.
Wir wollen das Ganze auf jeden Fall noch mit einem anderen Arzt besprechen. Also wenn jemand einen guten Onkologen im Raum Ruhrgebiet / Niederrhein kennt, darf er sich gern zu Wort melden.
Noch eine Stimme für eher nicht operieren.
Bei meiner alten Hündin war die Entfernung der Milchleiste das Anfang vom Ende. Sie war damals auch 10 und danach ging es dann rapide bergab. Als sich dann auch noch im nächsten Halbjahr ein Knoten in der zweiten Leiste bildetet riet der neue TA von der OP ab.
Er argumentierte damit, dass der Mammatumor bei Hunden in dem Alter im Großteil der Fälle nicht mehr so aggressiv ist, dass er dem Hund in der verbleibenden ebenszeit noch Probleme bereitet, während der große Eingriff den Hund oftmals derart schwächt, dass es Tumore in anderen Bereichen quasi einen Booster verpassen kann.
Ich würde in dem ALter nicht noch einmal operieren lassen.
Wie gut und schnell es abheilt, hängt von vielen Faktoren ab, aber da es eine enorme Naht ist, dauert es seine Zeit.
Danke für deine Stimme. Das ist eins zu eins das, was uns auch Gedanken macht.
Schonmal Danke für eure Infos und Erfahrungen.
Sollte operiert werden, wurde auch geraten die Kastration mitzumachen.
An diejenigen, die Erfahrungen mit der kompletten Entfernung der Milchleiste haben: Der TA sagte, Mindestregenerationszeit 1 Monat. Kommt das hin?
Hallo liebes Forum!
Bei einer Routineuntersuchung wurden bei unserer 10jährigen, unkastrierten Hündin zwei Verhärtungen an der Milchleiste festgestellt; eine davon sehr klein, die andere ca so groß wie ein Cashewkern.
Der TA hat uns folgende Optionen aufgezeigt :
1. Punktion: Hätte das Risiko, dass die Tumorbildung dann erstrecht "in Fahrt" kommt, wenn der Tumor einmal geöffnet ist
2. Entfernung der beiden Verhärtungen mit dem Risiko, dass danach weitere Tumore an anderen Stellen der Milchleiste entstehen
3. Entfernung der kompletten Milchleiste, wobei vorher untersucht wird, ob sich bereits Metastasen in anderen Organen gebildet haben.
Hat hier jemand vielleicht Erfahrungen mit dieser Art von Diagnose? Wie war euer Vorgehen?
Schreibt gerne eure Meinung, Erfahrungen etc.
3 Wochen Spanien im Sommer sind fix. Ich brauch die Wärme 
Der Rest wird sich noch ergeben.
Gibt es eigentlich einen einfachen Teig für Ausstechplätzchen. Ich habe einen so süßen Dackelausstecher und mein letzter Butterplätzchenteig ist ja im Müll gelandet. Irgendetwas watscheneinfaches ohne kalte Butter, das letzte Mal hat sich der Teig einfach nicht verbunden.
Ich mache besonders mit den Kindern diese hier gerne. Die halten wirklich, was sie versprechen.
Hat hier jemand zufällig den AEG Ergorapido und kann was zu der Leistung sagen? Wie gut funktioniert die angepriesene Selbstreinigungsfunktion der Bürstenrolle?
 
		