Vielen, vielen Dank Ihr Lieben! Ich kann es immer noch kaum glauben
Unser Außenteil war übrigens etwas anstrengend, da auch eine läufige Hündin in den Stehtagen anwesend war. So war Sam natürlich höchst verliebt
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenVielen, vielen Dank Ihr Lieben! Ich kann es immer noch kaum glauben
Unser Außenteil war übrigens etwas anstrengend, da auch eine läufige Hündin in den Stehtagen anwesend war. So war Sam natürlich höchst verliebt
Wir haben heute die Begleithundeprüfung bestanden! Bin sehr stolz auf meinen Chaoskerle!
ZitatHabt ihr alle so gute Vereine?
Also in dem Verein, in dem wir Obi machen, fühlen wir uns rundum wohl. Da passt glücklicherweise einfach alles. Für die BH einschließlich Vorbereitung sind wir jedoch in einem anderen Verein "Gast", weil in unserem eigentlichen Verein weder BH noch Vorbereitung angeboten wird. In diesem anderen Verein ist es schon etwas gewöhnungsbedürftig. Wir kommen dort klar, auch wenn die Atmosphäre dort schon anders ist. Aber die Leute dort wissen, dass sie mir nicht groß reinquatschen brauchen und so klappt das ganz gut. Allerdings sind wir dort ja nur auf Zeit, d.h. wenn wir die BH am Donnerstag bestehen, waren es ca. 10 Wochen.
Herzlichen Glückwunsch Jana und Samson!
Ich kann gut verstehen, wie nervös du warst. Bei uns ist es am Donnerstag so weit und mir wird es bestimmt nicht anders gehen....
Mir wurde auch gesagt, dass wir unbedingt die Leistungskarte brauchen.
Im FCI-Leitfaden steht doch auch, dass das Leistungsheft für jeden hund erforderlich ist. Bei uns kostet die Ausstellung aber auch nichts.
Die "Züchterin" kann beim ASCA das Registrierungsformular für den Welpen anfordern. In dieses Formular werden dann die Daten der Elterntiere (u.a. auch deren ASCA-Registrierungsnummer) eingetragen ebenso die Informationen des Welpen (u.a. Name, Wurfdatum, Geschlecht, Augenfarbe etc.). Diesen Antrag muss auch die "Züchterin" unterschreiben. Dann trägst du deine Daten ein und schickst das Ganze zum ASCA nach Texas. Dem Antrag beilegen musst du noch ein Foto des Hundes, stehend von jeder Seite. Und du musst im Antrag deine Kreditkartendaten angeben, da die Registrierung kostenpflichtig ist. Außerdem kannst du zusammen mit dem Antrag auch das ganze Pedigree des Hundes mitanfordern (kostet extra). Zurück bekommst du dann das Registrierungspapier und wenn beantragt das Pedigree für deinen Hund.
Noch zu den Turnieren: Wie ja schon öfter erwähnt, kannst du auch ohne Papiere auf Turnieren starten. Allerdings läuft dein Hund dann als Mischling. In unserem Hundeverein (gehört dem DSV an) wird in der Leistungsurkunde bei Vorlage der ASCA-Registrierung auch Australian Shepherd als Rasse eingetragen.
ZitatWie kommst du auf die 46km? Ich hab da 83 km gefunden
Einfach deine PLZ in die Suche-Funktion eingegeben
Wie weit würdest du denn für´s Training fahren?
Die Suchfunktion vom DVG (http://www.dvg-hundesport.de/h…vg_vereine_suchen.de.html)wirft mehrere Vereine ab einer Entfernung von 46km aus. Da wirst du zumindestens im Bereich Agi fündig.
ZitatOkay... Das hab ich noch nicht probiert.
![]()
Ich dachte eigentlich das wär nicht so gut, wenn man das öfter macht...
Warum sollte das nicht so gut sein?
Du benutzt es doch gezielt als Belohnung und nicht ständig, oder?