Berner Sennen werden nur leider oft nicht sehr alt. Wenn man dann noch keinen Welpen nimmt, kann die gemeinsame Zeit recht bald vorbei sein.
Meine Neufundländerin hätte sich in so einem zu Hause sehr wohl gefühlt, ein dabei-sei-Hund der sonst nicht viel gefordert hat. Nur gebellt hat sie nie, aber die meisten Neufis schlagen schon kurz an, wenn sich was tut.
Ob sie dann wirklich wachen oder nur rufen "komm rein und bring Kekse mit" sei mal dahin gestellt.
Beiträge von Testbild
-
-
Ich habe ja schon viele Hündinnen gehabt, aber so ein Zirkus hat noch nie eine Hündin veranstaltet.
Entweder ist Deine Hündin total verwöhnt und unerzogen, oder der Thread ist einfach eine Fake!
Sowas kann man nicht nachvollziehen / glauben, wenn man es selber noch nicht erlebt hat.
Meine Neufundländerin damals war in der Läufigkeit auch extremst hormongesteuert. Sie hat zwar nicht die Nächte durchgejault, aber sie hat gerammelt wie eine Verrückte.
Sie hat vom Wohnzimmer Anlauf genommen in die Küche und dann flogen mir 48kg auf den Buckel. Außerhalb der Läufigkeit war sie ein absolutes Schaf, einfach nur lieb.
Aber in den Stehtagen habe ich immer zynisch gesagt "ich könnte sie totschlagen, sie würde weiter rammeln". Damals hat mir auch niemand geglaubt, bis sie es selbst erlebt haben. Man drang mit nichts zu ihr durch.
Ich glaube, heute wäre das für mich ein Grund zur Kastration. -
Ich mach das immer ganz gerne. Mein Hund bräuchte es glaube ich nicht.
Aber ich tu mich leichter, wenn ich den Platz kenne und das drumrum und schon mal ein bißchen Spaß mit der Dame da hatte. -
Aber das eigenständige "Hintern hoch und neu setzen" belohnt sie ja nicht.
Von daher denke ich wird die Verwirrung immer größer werden.
Dann lieber "helfen" indem ich aktiv die Übung auflöse durch werfen, finde ich. -
Bei aller Sorge um das Welpenwohl...
Die eigentliche Frage ist glaube ich nicht beantwortet worden.
Hundi hat nicht verstanden, daß Click nicht nur Leckerli bedeutet, sondern auf Auflösung der Übung.
Man könnte ihn sich das Leckerli abholen lassen, dann ist der Popo vom Boden hoch und man kann neu ansetzen. Oder man wirft das Leckerli ein Stückchen weit weg, auch dann ist der Poppes oben und man kann Hundi wieder sitzen lassen.
Es kann sein, daß der Welpe allgemein überfordert ist. Aber sitzen bleiben tut er m.E., weil ein kleines oben beschriebenes Missverständnis herrscht. Das ist mir anfangs mit den erwachsenen Hunden auch mal passiert. -
Och, da kenn ich aber gleich mehrere persönlich. Bei uns in der Gegend wird die BH nicht zwangsläufig verschenkt.
Unsere kleine war die ganze Prüfung "irgendwo in der Nähe" von Herrchen, auch in der Ablage. -
-
Unter der Woche morgens: getrennt, mein Mann mit der Jüngeren (Bacey), ich mit der Älteren (Ayana).
Am Wochenende darf ich morgens liegen bleiben und er geht mit beiden, weil da auch noch nicht viel los ist.
Je nachdem, wer jobmässig Hundedienst hat, geht's nachmittags zusammen oder getrennt. Ich bin zu faul, zweimal zu gehen und nehme beide mit. Mein Mann traut sich das Duo Infernale nicht zu und geht lieber getrennt, dafür kürzer.
Zu Hause allein bleiben ist kein Thema, das kennen sie.Das Verhalten auf dem Spaziergang ist allerdings dann sehr unterschiedlich. Ayana findet alleine gehen elendiglich langweilig und trottet nur hinterher. Bacey ist das egal, die Welt ist eh spannend, ob allein oder zu zweit.
Allerdings sind Hundebegegnungen zu zweit ungleich unentspannter. Während Bacey sich allein hinter uns versteckt, würde Ayana gerne jedem eine reinhauen.
Darf sie aber nicht und ist alleine auch durch einmal tief Luft holen davon abzubringen.
Zu zweit reicht es, daß Ayana tief einatmet, damit Fußvolk Bacey zur Attacke bläst. Und dann steigt die ältere natürlich mit ein. -
Klasse
-
uih - da kam ja noch einiges hinzu.
Danke Euch