Wir haben gestern unsere BH-Prüfung bestanden.
Ich werde den Verdacht nicht los, daß dieser Hund nicht mehrere Sachen gleichzeitig lernen kann.
Denkt man, eine Sache sitzt erst mal ausreichend und arbeitet verstärkt an einer anderen - schwupps, ist die erste von der Festplatte gelöscht.
Die Fußarbeit war für eine BH ja im Grunde erst mal ausreichend.
Also habe ich am sitzen (bleiben) und am Vorsitz verstärkt geübt.
In der Prüfung dann: Ablage zwar unruhig, aber an Ort und Stelle geblieben, bei der Sitzübung weder nach vorne umgekippt noch aufgestanden, Vorsitz nur leicht schief.
Aber die Fußarbeit einfach grottig.
Aber es hat gereicht zum bestehen.
Der Außenteil war dann sehr ausführlich. Die Teilnehmer waren vorher der Meinung "das ist ein IPO-Richter, der geht mit uns mal kurz vors Gelände und gut is".
Zum Glück hatten wir trotzdem trainiert, denn die 6 Hunde, die noch mit in den Aussenteil durften, wurden fröhliche 40 Minuten auf einem Parkplatz von einem Einkaufs-Center geprüft. Hat die Maus, die aufgrund ihrer nicht so dollen Jugend eher nicht alltagstauglich ist, sehr sehr schön gemacht.
Das hätten wir also schon mal geschafft.
Beiträge von Testbild
-
-
Wir veranstalten im Herbst unsere erste eigene Obe-Prüfung.
Jetzt bin ich grad dabei, zusammen zu kramen, was wir noch alles besorgen müssen.
Und was mich wirklich wirklich wurmt, ist die geschlossene Hürde. Wir haben eine, die wir bis zur Änderung der PO problemlos hätten verwenden können. Diese hier: Hundesportgeräte Carl - Aluhürde
Aaaber insgesamt eben nur 80cm hoch. Nach neuer PO müssen ja die Seitenteile 1,00m hoch sein.
Weiß jemand von Euch, ob man irgendwo nur die Einschubblenden nachbestellen kann? Auf der Herstellerseite habe ich jetzt nichts gefunden. Aber nur deshalb jetzt 165,- für eine neue ausgeben, gefällt mir irgendwie gar nicht. -
Ja das stimmt - eine gescheite Gruppe ist das A und O.
Wobei ich es beim Obedience schwierig finde, "nur ab und zu" mit zu trainieren. Beim Rally mag das nicht sooo wild sein, da kenne ich mich nicht so gut aus. -
Ich hätte nie gedacht, dass mir sowas Spaß gemacht.Hihi - das passiert öfter, als man denkt. Vielen in meiner Gruppe ist es so ergangen.
Bei mir war es eher andersrum. UO an sich kannte ich... nach alter Schule... und dann hab ich vor mittlerweile bestimmt 10 Jahren in Dortmund auf der Ausstellung eine Vorführung gesehen und war hin und weg.
Ein Bobtail, der mit jeder Pore seines Körpers Freude an der Arbeit ausstrahlte. Er und sein Frauchen waren aber auch ein super schön anzusehendes Team. Die beiden haben sich angegrinst und mit peinlichster Genauigkeit die Übungen vorgeführt. Danach war es um mich geschehen und ich wußte "das will ich auch".
Hat noch lange gedauert, bis ich dann über holprige Wege dahin kam aber es hat sich gelohnt. -
Jedenfalls merkt man - dafür ist der Thread total toll - dass, auch wenn man sich manchmal über andere HH ärgert, es auch total viele positive Begegnungen und Entwicklungen gibt, über die man sich freuen kannAus genau diesem Grund mag ich diesen Thread auch so gerne und trage dann noch mal etwas bei:
Mein Blick aus dem Schlafzimmerfenster geht über ein gutes langes Stück Feldweg.
Von rechts kamen gestern abend zwei Jogger, von links ein Pärchen mit freilaufendem Hund. Kurz bevor die fünf sich begegneten, wurde der Hund ganz nebenbei angeleint, man passierte einander unspektakulär und danach ganz beiläufig die Leine wieder ab.
So einfach, so selbstverständlich und deshalb so schön. -
Na dann guten Appetit
meine "Normalo-Erdbeeren" werden zwar immer größer aber nicht ansatzweise rot, während meine Bekannte, von der ich die Pflanze habe, schon kräftig am schlemmen ist.
Wird Zeit, daß auch in NRW mal wieder die Sonne scheint, sonst pflanze ich Seerosen an. -
Jetzt sag nicht, das sind schon Himbeeren. :-o An meinen sind grad mal ein, zwei Blüten.
Ach so... ich schleich mich hier mal frecherweise rein. Von zu Hause könnte ich auch das ein oder andere Foto von meinem Garten beisteuern, falls gewünscht. ;-)
-
das Nacken Fell stellt sich von selbst auf, aus Aufregung. Der hund kann das nicht steuern.
Genau - ich vergleiche das ganz gerne mit der menschlichen "Gänsehaut". Die haben wir ja auch aus unterschiedlichsten Gründen.
-
@Testbild Der Wobbler ist bei uns ohne Symptome bisher und in einem Röntgenbild überhaupt nicht sichtbar (es ist tatsächlich minimal).
Ah okay - verstehe. Bei uns war es im Röntgenbild schon deutlich sichtbar, das macht wohl den Unterschied.
Und danach konnten wir dann wie beschrieben dementsprechend handeln.
Lieben Dank für Deine Antwort. -
Mit einem Wobbler-Hund zu Hause (vollkommen Schmerz- und Symtomfrei bis auf 2-3 Tage im Jahr) bin ich bei sowas sehr vorsichtig und bin im Nachhinein extrem froh, dass ich damals auf ein CT bestanden habe!...
Ich hoffe, es ist nicht allzu sehr am Thema vorbei. Darf ich fragen, was die Diagnose an der Behandlung letztendlich verändert hat?
Ich hatte mit meinem Neufi auch einen Wobbler-Hund, dieselben Symptome wie bei der TE. Das schreien, wenn sie Schmerzen hatte, war wirklich schlimm.
Wir hatten damals nur ein Röntgenbild gemacht. Aber die Therapie war im Grunde doch "nur" Schmerzmittel, damals Rimadyl und im Alltag halt drauf achten: sie trug kein Halsband mehr, nur Geschirr, durfte nicht springen, Irgendwelche Stops durch Ballspiele o.ä. hätte sie eh nicht gemacht. Dafür war sie zu gemütlich.
Insgesamt brauchte sie seit der Diagnose mit 7 Jahren bis zu ihrem Tod im Alter von 13,5 vielleicht noch drei, vier mal Schmerzmittel.
Was hätte man im CT noch zusätzlich sehen können zum Röntgenbild? Ist jetzt eine ernstgemeinte Frage. :-)
Der Kleinen wünsche ich alles Gute - kenne das genau so von meiner Höppi. Die Schmerzmittel halfen sehr gut und dann war immer lange Zeit wieder Ruhe.