Was versteht man denn unter TSB-Training?
Google sagt "Trieb-Sicherheit-Belastbarkeit" - aber drunter vorstellen kann ich mir als interessierte Aussenseiter eher nichts.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWas versteht man denn unter TSB-Training?
Google sagt "Trieb-Sicherheit-Belastbarkeit" - aber drunter vorstellen kann ich mir als interessierte Aussenseiter eher nichts.
Die Anzahl und Menge der Haufen hat uns erst auf die Spur gebracht, daß da was nicht stimmt.
Vor der Diagnose hat Alva täglich 5-6 riesige Haufen gemacht, trotz da noch "normaler" Futtermenge. Gefühlt kam 2-3x so viel raus, wie rein ging.
Jetzt bekommt sie zu jeder Mahlzeit Enzyme. Gesamtfuttermenge sind morgens und abends 450-500g selbsgekochtes und mittags 200g Trofu. Und Haufen nur noch ein bis zweimal normale Größe.
Futtermenge hat bei uns auch noch nie zu Problemen geführt. Allerdings hat Alva eine Pankreasinsuffizienz, keine Pankreatitis.
Ich sag's immer mal wieder, ich habe noch nie einem Hund so viel Futter gegeben.
Trotzdem tut sie sich schwer mit einer Gewichtszunahme. Anfangs ging das total flott, aber in den letzten Wochen stagniert es bzw. ist ein Auf und Ab.
Wir sind auch noch bei der Ursachenforschung.
... Er hatte weder Hund noch Eigenhaar, ...
Herrlich, wie ganz wenige Worte einen so zum Lachen bringen können. danke Dir
Oh das weiß ich nicht. Der letzte Beitrag bei den unvermittelbaren war im April.
Mir hat mal jemand erklärt, dass die Unterordnung ganz ganz ursprünglich aus dem Militär kommt.
Und da brauchte man die rechte Hand für die Waffe.
Keine Ahnung, ob da was dran ist.
Kann das sein, dass Ihr im falschen Thread unterwegs seid?
Ich hab bei Rütters Team keinen Hund ohne Nase und auch keine Windhunde gesehen.
Das geht? Ok..
Dann wuerd ich einfach anrufen und die Situation schildern.
Ja, das geht. Deshalb sind ja so viele (zumindest in meinem Umfeld) Mitglied im SV, auch mit Fremdrassen. Weil man dann Prüfungen laufen und dem Stress und Ärger einer Vereinszugehörigkeit aus dem Weg gehen kann.
Wie man das findet, kann man sicher ausführlich diskutieren, aber so ist es wohl schon seit vielen Jahren.
Ich bin mit Alva meine BH auch als SV-Mitglied gelaufen, war aber in der OG kein Mitglied, sondern nur Gast.
Allerdings waren die da so nett und haben die LU für mich mit besorgt.
Ihr werft hier mit Zahlen um Euch...
Mit 85 "nur noch 5km", "total langsam unterwegs mit 7,x er Pace"...
Ich bin in der 5. Woche Intervall-Training mit runtastic, heute gabs 4 Intervalle a 4 Minunten und 1 Minute gehen dazwischen.
"Dieser Lauf sollte sich bei einer Skala zwischen 1 - 10 nach einer 5 anfühlen. Wie war es für Dich?"
Ääähhh... eine 9? Mit einer 10,3 er Pace... hust.
AAABER ich bleib dran, trotz ab und an Schmerzen, Luftnot und hochrotem Kopf und bald werde ich die Runde auch ohne Pause laufen - jawollja!
Ich bin wohl auch eine von denen, die nach einer längeren Pause nicht bei 0 sondern bei -10 wieder anfangen. Und wirklich mit Sport begonnen habe ich eh erst mit 47 und bin jetzt 54. Von daher bin ich immer noch deutlich schneller, als die, die auf dem Sofa sitzen.