Ich bin immer wieder ganz baff wenn ich hier so lese, mit welchen Geschichten eine BH noch bestanden wird. Ich habe so etwas wirklich noch nie gesehen.
Wir hatten einmal einen Hund in der BH, der sich in der Freifolge entfernt hat und nicht dazu bewegen war, zurückzukommen. Da war der Richter nett und hat dem Team noch eine zweite Chance gegeben. Die hat das Team auch versemmelt und ist durchgefallen. Ich war auch mal dabei, als ein Team die Freifolge komplett ausgelassen hat und es keiner gemerkt hat
Das ist dann erst später in der Videosichtung aufgefallen. Das war aber eine langjährige HF mit mehreren Hunden und vielen, vielen Turnierstarts im VK... von daher hatten wir halt Zeit gespart.
Ich weiß nicht, ob es womöglich daran liegt, dass es hier bei uns so gut wie nie Agility-Starter in den BH-Prüfungen gibt. In aller Regel sind das hier THS-Starter und die brauchen die UO ja eh.
Aber wieviel mehr unangenehme Mensch-Hund Gespanne wären ohne BH Pflicht auf Turnieren unterwegs?
Hm. Von meiner Warte aus kann ich mir nicht vorstellen, dass das mehr wären. Im THS starten auf Turnieren oft mehr Dreikämpfer als Vierkämpfer oder es hält sich zumindest die Waage. Dreikämpfer brauchen keine BH und haben auch oft keine. Dann gibts noch die, die nur für den Shorty mitkommen. Auch für den Shorty braucht man keine BH und der ist häufig die Disziplin mit den meisten Starts und sehr hochgedrehter Atmosphäre. Ich habe noch nicht erlebt, dass da was passiert ist.
Disqualifikationen gibts natürlich schon mal, auch wegen Ungehorsam, Sozialverhalten. In diesem Jahr war es genau ein Vierkämpfer, der ja ne BH hat, den ich hab rausfliegen sehen. Und dann gibts noch Starter im Geländelauf (die müssen ne BH haben), die sich den Startplatz so erbetteln, dass sie möglichst keinem anderen Hund auf der Laufstrecke begegnen, weil der Hund sonst abdreht 
Im RO gibt es ja gar keine BH-Pflicht. Ich schätze mal, viele von den jüngeren Hunden haben auch keine, weil doof fürs RO. RO ist ja generell sehr rosarot wattebauschig... Aber ein DIS gibt es nur noch für "richtige Verfehlungen" im Sinne von "Hund oder HF ist ne Arschkrampe", nicht mehr für Pillepalle-Kram (das ist jetzt ein NB für nicht bestanden). Diese Unterscheidung ist extra dafür gemacht, dass man problematische Teams besser ausfiltern kann. Das Wettkampfbüro erhält den Auftrag, ein DIS in der Turnierkarte eines Teams an den Richter zu melden und der führt dann vor Turnierstart noch ein Gespräch mit dem HF. Wieviele DIS man sich leisten kann, bevor man womöglich gar nicht mehr starten darf, weiß ich nicht. Aber wir hatten auch keinen Starter mit DIS in der Karte. Ich weiß es zwar nicht sicher, aber ich glaube nicht, dass es da besonders viele von gibt und ich glaube, dass so ein Richtergespräch vor Turnierstart für die meisten Starter nicht besonders angenehm ist. Sturköppe gibt es natürlich immer mal, aber die meisten werden ein DIS und seine Folgen ziemlich ernst nehmen und dementsprechend daran arbeiten.
Der langen Rede kurzer Sinn: aus meiner Sicht, macht ne bestandene BH nicht wirklich was besser. Aber mir ist es eigentlich auch wurscht. Meine Hunde sind die BH schon mehr als einmal gelaufen und werden sie wahrscheinlich auch noch diverse Male laufen. Ist jetzt nicht so, dass wir das besonders toll finden, aber wir sterben da auch nicht dran 