Beiträge von mittendrin

    Ich kenne den typischen Sonntagsbraten natürlich auch noch aus der Kinderzeit. Ich habe das gehasst ;)

    Heute sind wir ja nur noch zu zweit und arbeiten ja gar nicht voll bzw. gar nicht mehr. Aber ich koche nicht so wirklich gern, weshalb es zwar frisch aber schnell gibt. Ich mag den Sonntagsbraten dafür heute gelegentlich mal ganz gern. Da wir nicht mehr viel Fleisch essen, reicht der nämlich für mindestens 3 Tage. Den bereite ich dann also gern an einem Tag mit entsprechender Muße zu und dann kann ich den in minutenschnelle noch 2 Tage variieren oder einen Teil einfrieren. Genauso gern mag ich deshalb auch Eintöpfe. FastFood gibt es meist samstags, weil ich da gar keine Lust mehr zum Kochen habe. Mein Mann kocht auch gelegentlich, kann er auch, schmeckt auch. Aber ich hasse es, wenn ich dann anschließend seine Küche aufräumen muß...

    Also hab ich das richtig verstanden dass man eine BH bestehen kann wenn dee Hund sitzt statt liegt und einen nicht anhimmelt?

    Bei einem Richter der streng nach PO richtet wird das puktetechnisch schwer.

    Ich bin in Prüfungssituationen immer noch ein Nervenbündel. Auch, wenn ich die BH gar nicht mehr brauche. Das hat hauptsächlich was damit zu tun, dass die Leute am Rand stehen und geiern.
    Fin, dem man im Alltag eigentlich nicht anmerkt, dass er ein sensibler Collie ist, hat damit ganz große Probleme und da ich dass im Training auch nicht simulieren kann, ist es ein Problem. Ich kann das etwas auffangen, wenn ich die Arme albern wie beim Kinderdauerlauf hochnehme, meinen Schritt etwas wiegend mache und grenzdebil grinse. Dann läuft der so:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Also zu weit weg und immer noch etwas hängend. Beim letzten Mal mit IPO-Richter hat er außerdem in der Sitz-Abruf-Übung eine zweite Einladung gebraucht und meine Hunde können ja keine automatische Grundstellung mehr, bekommen also jedes Mal das Sitz gesagt. Zu viele Körperhilfen war natürlich generelle Kritik.
    Bei voller Punktzahl für die Ablage waren das dann noch 48 Punkte. War, meine ich, Platz 7 von 17 und der erste Platz hatte keine 60 Punkte und zum Bestehen hätte es gereicht.

    Wobei absehbar ist, was dann passiert: dem HH wird die Schuld gegeben, weil er irgendeinen Fehler gemacht hat. Wölfi kann doch niemals etwas für irgendwas (kann er auch i. d. R. nicht, aber seine Beschützer treiben es da für mich etwas zu bunt mit)Bei den Hunden wird es genauso gehen, wie beim Herdenschutz - aus "angeleinten Hunden passiert nichts" wird dann "angeleinte Hunde brauchen einen kleinen elektrifizierten Viehtreibewagen um sich rum" oder wahlweise "dann sollen die HH ihre Hunde eben aufstallen", denn ehe nicht alle zumutbaren (und zumutbar ist für alle, die den Wolf ausbaden müssen sehr sehr weit gesteckt) Maßnahmen ergriffen wurden, kommt es überhaupt nicht in Frage, dass einem Wölfi auch nur ein Haar gekrümmt wird.

    Ja, das macht tatsächlich sehr säuerlich.

    Ja, denke ich auch. Wir haben ja schon dazu gelernt, leider. Dummerweise bin ich aber immer noch der Meinung, dass auch ich einen Anspruch für mein Leben haben darf. Und für mich bedeutet das eben u.a., dass ich einen Hund haben möchte und diesem auch seine Grundbedürfnisse (Freilauf!) erfüllen können möchte. Wenn mir das im Vorbeigehen verwehrt wird, werde ich das sicher nicht einfach schlucken. Nee, einen Weg oder gar eine Lösung habe ich gerade nicht vor Augen. Aber irgendwo hört es mit "braver Bürger" auf. Vielleicht sollte man doch schon mla dazu übergehen, immer etwas zum Dokumentieren dabei zu haben. Sonst fängt es ja schon damit an, dass man eh lügt.

    Luchs? Oder vielleicht doch Wolf?

    Zu rund für Wolf und Krallenabdrücke hat es auch nicht. Sieht schon nach Katze aus.

    Die spinnen doch. Wenn der regelmäßig bei mir vorbei guckt und überlegt ob er meinen Hund lieber in Folie gart oder doch knusprig anbrät, dann würde ich erwarten, dass da jemand mit Gummigeschossen wartet und dem Wolf mal erklärt, was Phase ist. Ich bin immer wieder fassungslos.

    Eigentlich hatte es anfangs auch mal so geklungen, als wenn der Wolf sich nicht alles erlauben sollen dürfte und solche vorwitzigen Exemplare "umerzogen" werden sollten.
    Aber offensichtlich verliert man gerade vollständig aus dem Blick, dass es auch noch andere Spezies mit Bedürfnissen ausser dem Wolf gibt.
    Selbst als Nur-Hundehalter kann man da langsam aber sicher nur noch angepisst sein und die Gedanken können auch mal ganz schön fies werden. Ich will natürlich kein Opfer zur Verfügung stellen... aber wenns den ersten gerissenen Hund am besten im Auslaufgebiet einer Kleinstadt ohne eingezäunte Freilaufflächen gibt, dann möchte ich gerne erleben, wie die Leute endlich aufwachen.

    Ich bin immer wieder ganz baff wenn ich hier so lese, mit welchen Geschichten eine BH noch bestanden wird. Ich habe so etwas wirklich noch nie gesehen.
    Wir hatten einmal einen Hund in der BH, der sich in der Freifolge entfernt hat und nicht dazu bewegen war, zurückzukommen. Da war der Richter nett und hat dem Team noch eine zweite Chance gegeben. Die hat das Team auch versemmelt und ist durchgefallen. Ich war auch mal dabei, als ein Team die Freifolge komplett ausgelassen hat und es keiner gemerkt hat :D Das ist dann erst später in der Videosichtung aufgefallen. Das war aber eine langjährige HF mit mehreren Hunden und vielen, vielen Turnierstarts im VK... von daher hatten wir halt Zeit gespart.

    Ich weiß nicht, ob es womöglich daran liegt, dass es hier bei uns so gut wie nie Agility-Starter in den BH-Prüfungen gibt. In aller Regel sind das hier THS-Starter und die brauchen die UO ja eh.

    Aber wieviel mehr unangenehme Mensch-Hund Gespanne wären ohne BH Pflicht auf Turnieren unterwegs?

    Hm. Von meiner Warte aus kann ich mir nicht vorstellen, dass das mehr wären. Im THS starten auf Turnieren oft mehr Dreikämpfer als Vierkämpfer oder es hält sich zumindest die Waage. Dreikämpfer brauchen keine BH und haben auch oft keine. Dann gibts noch die, die nur für den Shorty mitkommen. Auch für den Shorty braucht man keine BH und der ist häufig die Disziplin mit den meisten Starts und sehr hochgedrehter Atmosphäre. Ich habe noch nicht erlebt, dass da was passiert ist.
    Disqualifikationen gibts natürlich schon mal, auch wegen Ungehorsam, Sozialverhalten. In diesem Jahr war es genau ein Vierkämpfer, der ja ne BH hat, den ich hab rausfliegen sehen. Und dann gibts noch Starter im Geländelauf (die müssen ne BH haben), die sich den Startplatz so erbetteln, dass sie möglichst keinem anderen Hund auf der Laufstrecke begegnen, weil der Hund sonst abdreht :hust:

    Im RO gibt es ja gar keine BH-Pflicht. Ich schätze mal, viele von den jüngeren Hunden haben auch keine, weil doof fürs RO. RO ist ja generell sehr rosarot wattebauschig... Aber ein DIS gibt es nur noch für "richtige Verfehlungen" im Sinne von "Hund oder HF ist ne Arschkrampe", nicht mehr für Pillepalle-Kram (das ist jetzt ein NB für nicht bestanden). Diese Unterscheidung ist extra dafür gemacht, dass man problematische Teams besser ausfiltern kann. Das Wettkampfbüro erhält den Auftrag, ein DIS in der Turnierkarte eines Teams an den Richter zu melden und der führt dann vor Turnierstart noch ein Gespräch mit dem HF. Wieviele DIS man sich leisten kann, bevor man womöglich gar nicht mehr starten darf, weiß ich nicht. Aber wir hatten auch keinen Starter mit DIS in der Karte. Ich weiß es zwar nicht sicher, aber ich glaube nicht, dass es da besonders viele von gibt und ich glaube, dass so ein Richtergespräch vor Turnierstart für die meisten Starter nicht besonders angenehm ist. Sturköppe gibt es natürlich immer mal, aber die meisten werden ein DIS und seine Folgen ziemlich ernst nehmen und dementsprechend daran arbeiten.

    Der langen Rede kurzer Sinn: aus meiner Sicht, macht ne bestandene BH nicht wirklich was besser. Aber mir ist es eigentlich auch wurscht. Meine Hunde sind die BH schon mehr als einmal gelaufen und werden sie wahrscheinlich auch noch diverse Male laufen. Ist jetzt nicht so, dass wir das besonders toll finden, aber wir sterben da auch nicht dran :roll:

    Es gibt Versicherungen, die den Beitrag bei Hunden mit BH reduzieren und es gibt Gemeinden, die den Steuersatz senken.

    Aber eigentlich ging es, glaub ich, darum, dass mancher Hund nicht mit dem Sporthundeführer die BH ablegt.

    ich versteh ja nicht so richtig, warum man die Hybriden nicht einfach sterilisiert und wieder aussetzt. Die Individuen wären gut untergebracht, es kostet ungleich weniger als ein Gehege (da würden die ja auch unfruchtbar gemacht) und die Nische bliebe besetzt, so dass keine neuen Wölfe dahin einwandern.
    Desgleichen die Fähe, sollte die tatsächlich eher auf Hauswölfe stehen.

    Ich finde nicht, dass das eine gute Idee ist. A) kann man eine Sterilisation samt Nachsorge wohl kaum ohne Gewöhnung an den Menschen durchführen, was beim Hybriden ja eh schon ein Risikofaktor ist. B) müßte man sie dafür erstmal einfangen und wo doch abschießen schon so schwierig ist, ist das wohl erst recht nicht realisierbar und C) würde ich nicht erwarten, dass die Nische brav von den Hybriden besetzt bliebe.