Beiträge von mittendrin

    Meines Wissens gibt es keinerlei Pens für Caninsulin.

    Du kannst allenfalls Pens verwenden, wenn Du auf Humaninsuline umsteigst. Dann hättest Du aber 2 verschiedene Insuline (was durchaus von Vorteil ist) und müßtest noch öfter spritzen. Momentan ist das wohl nicht zu empfehlen.

    Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass ein Pen etwas am Spritzproblem ändert. Du brauchst auch die Hautfalte und die Pennadel muß ebenfalls noch ein paar Sekunden nach "Schuß" verweilen.

    Bei mir lebt auch ein Diabetiker, zum Glück läßt er sich aber problemlos spritzen.
    Am besten funktioniert es bei uns, wenn Hund sitzt. Die Haut schiebt sich dann so nett zusammen und es ist "mehr da", um eine Hautfalte zu bilden.Die Hautfalte tut sonst mehr weh, als die Spritze an sich. In den Nacken sollte man Insulin nicht spritzen, besser seitlich in die Flanke.

    Hunde haben dickere Haut als Menschen, deshalb braucht man 13er Nadeln. Auch wenn Du einen Pen einsetzen würdest/könntest, müßtest Du diese Nadeln verwenden. Ich habe allerdings 0,33mm x 0,13mm Nadeln - weiß ich jetzt nicht, ob die dünner oder dicker als 0,45 sind...

    Die angebrochene Can-Insulinflasche braucht nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Schau mal in den Beipackzettel, da sollte eine Höchsttemperatur für die angebrochene Flasche angegeben sein. Im Sommer ist es manchmal grenzwertig, dann vielleicht doch besser in den Kühlschrank, wenn man kein kühles Plätzchen findet.

    Grüße,
    Ellen