Beiträge von mittendrin

    Die HM hat mir bei Abschluss der Versicherung alle normalen Erhöhungen mitgeteilt.

    Ich werde wohl die nächsten Jahre gar nich erstaunt sein.

    Das hat die Barmenia selbstverständlich auch. Eine normale Erhöhung schließt aber eine andere ja nicht aus, oder? Ich bin damit dann 8 € mtl. günstiger, als würde ich den gleichen Tarif neu abschließen. In den bisherigen Jahren war das gleich. Da habe ich immer mal nachgeschaut, was der Tarif neu abgeschlossen kosten würde und genau das war dann auch meine Erhöhung.

    Ich hab mal ne frage :D

    Eine Kundin von mir mit kastriertem Huskyrüden war vorhin bei mir.

    Wenn der sich hinlegen soll und ein bisschen aufgeregt ist, blitzt der Penis ein bisschen raus, das ist ja nicht so selten. Gleichzeitig kommt es, da wo der Penis quasi in den Bauch übergeht zu so Schwellungen, die dann auch sofort weg gehen, wenn die Aufregung weg ist. Ich weiß, daß ich dazu im forum letztens was gelesen habe, weiß aber nicht mehr was das war und wo.

    Ihr TA meinte er verstünde das ich, er wäre doch kastriert. Ziemlich schräge Aussage, die Schwellung liegt ja gar nicht da, wo die Hoden waren, sondern eben am penis selbst.

    Kann mir jemand sagen, was das ist?

    Pondi hatte das gelegentlich über einen längeren und unangenehmen Zeitraum. Der war ebenfalls kastriert. Die Tierärzte haben das Penisvorfall genannt (in Verbindung mit den Schwellkörpern). Das hat sogar dazu geführt, dass per US nach einem dritten Hoden gesucht wurde, erfolglos. Ich denke, das hing irgendwie mit seiner Epilepsie zusammen.

    Tja. Ich hatte bisher immer Rüden, wo so bis 7 J. etwa, gar nicht genug im Hund landen konnte und trotzdem waren die immer dünn.

    Paterson steht neben dem Futtersack und nimmt sekündlich zu. Schon lange schaue ich immer, dass der wirklich "mageres" Futter bekommt und der hat auch gar nicht wenig Bewegung. Ich habe sein Futter testweise gerade umgestellt auf Trockenbarf mit extra Suplemenierung und wenig Kohlenhydraten. Verträgt er bisher verdauungstechnisch super, was ich nicht erwartet hatte. Ist auch nicht unbedingt das, was ich toll finde. Aber ist zwar kostengünstig, wenn der nur für'n 15kg-Hund füttern darf, aber auf Dauer nicht so prickelnd.

    Dennoch fibde ich, dass man sich als HH Gedanken machen sollte, ob es eine bessere 'Aufbewahrungslösung' gibt, auch wenn die K8fferraumaufbewahrung halt schon immer so war, es alle so machen.

    Wenn es dir um begrenzten Platz und Enge dabei geht, und das habe ich verstanden, bin ich tatsächlich ratlos. Natürlich können nicht noch 5 Hunde munter frei rumturnen, wenn einer gerade trainiert. Selbst wenn also die Hunde nicht irgendwo in Auto oder Box ruhen, wären sie kurz angeleint und könnten da keine Faxen machen und damit noch ggf. Das Training eines anderen stören.

    Da könnte man höchstens noch zu Coronagegebenheiten zurückkehren: strenger Zeitplan, immer nur ein Team auf dem Platz, kein Aufenthalt vor dem Platz. Dann wäre der Hund ja zügig wieder zuhause und könnte sich frei bewegen.

    Auf ewig hält man so keine Trainingsgruppe zusammen, hat niemanden der draufguckt und Feedback gibt. Unnötig.

    Ich bin übrigens absolut sicher, dass Paterson sein Training liebt, auch wenn er warten muss und dass er auch von Turnieren "was mit nach Hause nimmt" . Und wenn's nur die Bratwurst ist, die bei uns traditionell dazu gehört :laola:

    Zudem sagten die Trainer, dass er an den typischen Spaziergängen keinen so großen Gefallen findet, weil er nicht sexuell interessiert ist (kastriert), kaum Jagdtrieb hat und auch nicht territorial ist. Warum sollte er also Spaß haben durch den Wald zu stampfen, während er an allen Interaktionen absolut begeistert interessiert ist.

    Und was genau ist es dann, wo er sich aufhält/schnüffelt/guckt, während du eigentlich weiter gehen möchtest? Irgendwie passt das für mich nicht so ganz.

    Zur Morgenrunde habe ich es 600m zum Wald und 700m vom Wald nach Hause. Für son potenten Paterson ist das alles ziemlich wichtig und wenn es nach ihm ginge, würde er da jeden cm kontrollieren, markieren, etc. Bei uns gibt es deshalb das Signal "Straße", was bedeutet, mein Tempo, meine Strecke, er darf mitlaufen. Zu Anfang habe ich es da recht ähnlich gemacht. Er kannte schon "voran". Ich habe nicht darauf gewartet, ob er das umsetzt, sondern bin weitergelaufen. Hat er das voran also auf 8m Flexileinenlänge nicht umgesetzt, dann gab es für ihn einen Zufußgeh-Ruck und mitziehen am Geschirr. Ganz unaufgeregt und ohne Krafteinsatz meinerseits. Im Gegenzug gabs auch Leckerchen wenn er das Voran sofort bzw. in der 8m-Zeit umgesetzt hat. Ich hätte da auf Waldspaziergängen überhaupt keine Lust zu, das ist dann auch seine Zeit und da soll er ja innerhalb weniger Regeln entspannen, etc. Da bleibe ich mit dem angeleinten Hund auch mal stehen und lasse ihn seine Dinge schnüffeln. Aber auf diesen Straßenmetern gehts halt nur von A nach B in 5 min.

    Paterson wartet entspannt im Auto, ggf. mit Schattennetz oder Wärmemantel. Gerade auch in der Junghundphase gucken bei uns im Verein alle mit drauf. Beim Frisbeetraining ist es ihm anfangs schwer gefallen. Das findet er einfach soooo gut, dass er ziemlich hoch gefahren ist und als erster dran sein wollte und als zweiter und als dritter, hust. Aber auch das hat er gelernt.

    Auf RO-Turnieren wartet er im Auto, wenn die Parkplätze in kurzer Entfernung zum Gelände sind. Sollten wir längere Zeit bis zum eigenen Start haben, gehe ich alle Stunde mit ihm Gassi. Wenn das Gelände weitläufig ist und nicht alles sehr eng, kann er auch gut mal angeleint mit mir zusammen sitzen und gucken. Was er definitiv nicht gut kann, ist alleine angeleint warten.

    Wir hatten im letzten Jahr 1 Woche vor einem Tunier, die Ankündigung vom Veranstalter, jeder im Auto wartende Hund würde disqualifiziert. Ähm, ja. Da war ich erstmal ziemlich angefressen und habe ordentlich mit mir gerungen. Nur weil die Startplätze im RO immer so rar sind, habe ich dann also eine Gitterbox samt Kissen geordert. Die kam pünktlich zum Frisbeetraining und 3 Tage vorm Turnier an. Obwohl Paterson Box eigentlich nicht kennt, nur die Gitterbox vom Lastenrad, war das ab Minute 1 ohne Training sogar beim Frisbee für ihn super. Der ist in die Box und hat sich hingeschmissen, als würde er das seit Welpentagen kennen.

    Die Box ist jetzt immer dabei. Wenn die Parkplätze weiter weg sind, dann kommt die Box zum Einsatz. Und da sizt er dann natürlich auch nicht über Stunden drin, sondern geht regelmäßig Gassi oder wartet mal zusammen mit mir angeleint.