Aber was kann man dagegen tun? Mir wären Frolic als Leckerlie schon lieber, als Käse in der Jackentaschen spazieren zu tragen.
Ich würd es mit etwas Abwechslung probieren. Ich hab so eine Auswahl an Leckerchen, die gern genommen werden und die wechsel ich halt ab oder hab die auch mal gemischt dabei. Wobei Frolic hier immer geht (wird in Menge bloß nicht gut vertragen), vielleicht sind wir also kein Maßstab.
Stimmt so auch nicht. Unser Verein hatte vor zwei Wochen ein THS Turnier ausgerichtet und in dessen Rahmen wurde auch die BH Prüfung durchgeführt.
Naja, ich kann das natürlich präzisieren und sagen: bei uns auf dem Turnier würde mMn kein Richter noch ne BH richten wollen. Wir haben in aller Regel schon 2 Richter und da ist dann noch ein bißchen Luft für ein paar Nachmelder. Aber dass da einer glücklich strahlt, wenn er auch noch irgendwo den Straßenteil abnehmen soll... das glaub ich definitiv nicht. Wenn man das von vornherein so plant, ist das sicher noch was anderes. Würd ich allerdings nicht tun, weils mir für das THS-Turnier zu viel aufzuwendende Zeit wäre.
Im THS machen wir das öfter, dass im laufenden Turnier noch irgendwas nachgemeldet wird. Da haben sich dann welche für Shorty oder CSC gefunden oder ne späte Einsicht gehabt. Solange noch Abteilungen frei sind, machen wir das immer. Aber wir haben auch alles außer BH/VT auf dem Terminschutzantrag drauf. Und ne BH würde wohl auch kein Richter auf einem Turnier noch richten wollen, glaub ich nicht. Ist schließlich nicht nur die UO.
Wir haben für unseren Collie damals ein Leuchtie in neongrün gehabt. Er hatte auch einen weißen Kragen und bei dem vielen Fell ist das Leuchtie auch verschwunden, aber es gab nie ein Problem weil man die Farbe gut im Dunkeln bei dem weißen Fell gesehen hat.
Ich finde blau immer am besten sichtbar, aber das könnte ja auch mal individuelles Sehen oder so sein. Leider fürchte ich schon, dass ich den Kragen für die Sichtbarkeit brauchen werde. Vor allem wenn der Hund ungünstig steht oder läuft. Wenn es dann nicht kräftig strahlt, sondern durchs Fell "gedimmt" wird, dürfte es doch mal zappenduster sein.
Richtig testen werde ich das ja eh erst ab nächster Woche. Aber ich war vorhin ganz zufrieden. Fin war so erstmal nicht auffällig mit dem Kragen, scheint ihm egal zu sein. Er hat sich, wie üblich, 2x im Blaubeerkraut ausgiebig gewälzt und anschließend ordentlich geschüttelt. Links und rechts vom Kragen ist das Fell dadurch etwas hochgekommen, das gibt dann so eine Welle und verringert die Kragenbreite etwas. Der Kragen ist aber nicht unter dem Fell verschwunden. Das Ding war dann ordentlich dreckig , aber nicht irgendwie kaputt und ich hab das dann einfach zuhause unter den Wasserhahn gehalten und gut.
Ich gucke die Tage, dass ich noch ein Foto nach dem Tragen mache, wie das dann sitzt. Vorhin waren wir alle nass und Fin so schlammtriefend dreckig, dass ich wenig Lust hatte, die vergessene Knipse erst zu holen.
Da ich nächste Woche wieder arbeiten muß, muß ich allmählich mal in die Puschen kommen
Ich hab also 2mm-Moosgummi in 12cm Breite genommen. 40cm Länge reicht leider nicht ganz, hab ich jetzt aber nicht anders. Mein Mann meint ja, das hält nicht lange , aber erst mal ist mir das wurscht. Ich kann dem Hund ja nicht sonstwas Schweres in der Größe um den Hals friemeln. Das ist nicht hübsch, ging aber ganz fix.
Rinti frisst und verträgt er leider nicht mehr, wir haben gemerkt, dass er mit Getreide besser um kann als ohne.
Hast Du schon mal Flockenfutter gefüttert? Köbers? http://www.koebers-shop.de/epages/6287177…oducts/10000006 Natürlich ist das erstmal recht voluminös, wird aber ja mit Wasser angerührt. Ist halt sehr unterschiedlich, wie Hunde so was nehmen. Meine fressen das sehr gern, gibt aber auch Hunde, die wollen das gar nicht.
Ansonsten sind die Halbfeucht-Futter von Wildborn sehr schwer. Die Kleinhund-Besitzer haben da angemerkt, dass der Hund gar nichts mehr im Napf hat. Allerdings fürchte ich, dass er das nicht verträgt, wenn er eher in Richtung Gereide zurecht kommt.