Hach, dann schlag ich vielleicht doch noch schnell zu, wo das doch gerade im Angebot ist. Hab da Anfang der Woche drüber nachgedacht und mich dann doch dagegen entschieden
Beiträge von mittendrin
-
-
Weil man erst vor 10 Jahren, aus welchen für mich unverständlichen Gründen auch immer, die Rassen getrennt hat.
Jup, wobei das, dachte ich, schon länger her ist. Ich weiß auch gar nicht, wie oft ich in diesem Forum schon geschrieben habe, dass ich das sofort wieder einführen würde und viele andere Colliehalter sehen das ganz genauso.
In der 6. Generation findet sich bei Geordy übrigens noch ein Langhaarcollie... das war ein Wurf von 1987.
Gibt ja noch die Dissidenz...
-
Hm. Natürlich ist ein HSH kein Malteser. Die Gefahr, dass ein HSH nicht richtig geführt wird, ist deshalb wohl auch höher. Das finde ich zuerst mal für die Hunde selbst, beteiligtes Vieh und auch für eventuelle "Opfer" natürlich weder wünschenswert noch irgendwie gut. Das ist sicher ein Problem, ja.
Aber es ist doch für die allermeisten Gebiete in D eh so gedacht, dass der HSH zusätzlich zur wolfssicheren Umzäunung eingesetzt wird, oder? Davon gehe ich jedenfalls aus. Dann reicht es mir, wenn HSH hinter seinem Zaun und bei seiner Herde bleibt. Ich weiß nihct, wie wahrscheinlich es ist, dass ein HSH sich über den Zaun hinwegsetzt. Ehrlich gesagt, hatte ich das für ein geringes Risiko gehalten.
Und Hunde, die dann von sich aus über den wolfssicheren Zaun setzen..., Kinder, die da rüber klettern (Strom?), Erwachsene, die meinen, sie müssen jetzt aber über die Weide... also ganz ehrlich: selbst Schuld. Ich leg mich doch auch nicht mit einem Altdeutschen Hütehund an, der bei seiner Herde in der Heide ist und meine Hunde schick ich da auch nicht zum Spielen hin. Ist sicher ne Nummer weniger heftig, aber die brauch man eigentlich auch nur angucken und sieht, dass die not amused sind. -
Ich wollte das ohnehin nur verstehen. Ich mach mir da jetzt keinen Kopf drum, ist eh zu spät.
Als ich Geordy gekauft habe, habe ich einen ordentlich VDH-gezogenen Hund gekauft und von der Smoothcollie-Database keinen blassen Dunst gehabt. Geordy ist nicht in der Zucht und geht mit fast 9 Jahren auch nicht mehr in die Zucht. Sollte ich noch mal einen KHC kaufen, würde ich aber wohl etwas genauer hingucken und all die Kandidaten, die in Geordys Ahnentafel mit "finish mental test didn't pass" stehen... die würde ich ganz sicher nicht haben wollenDass der Genpool beim KHC eng ist, ist ja nichts Neues. Da brauch man sich jetzt auch nicht drüber aufregen. Oder sieht das bei ähnlich gelagerten Rassen in dem Punkt dann besser aus?
-
"Da ist Collie mit drin, oder?"
"Nein, das ist ein Groendael, ein belgischer Schäferhund."
"Wirklich? ... Aber nein, ich seh da einen Collie drin."
Nagut.Wenn man bei Schäferhund an den Deutschen denkt, dann kann ich das gut verstehen. Rein optisch ist Groendael und auch Tervueren da ein ganzes Stück von entfernt und der Collie passt gut, um das Bild optisch zurechtzurücken.
Trotzdem find ich das immer total blöd, wenn die Leute nicht einfach mal glauben, was man ihnen sagt. Hundehalter sind ja schließlich nicht alle Teacup-Kaukasenhalter...
-
Klarer?
Ja. Wie gut, dass ich ein "Bild" zum Nachvollziehen habe. Das ist nicht einfach.
Danke schön :)
-
Von allen mehrfach im Predigree vorhandenen Hunden wird immer nur die erste Generation gerechnet und damit farbig gekennzeichnet. Nur wenn nachfolgende Hunde zusätzlich noch eingekreuzt wurden, werden diese zusätzlich farbig gekennzeichnet.
Das hab ich noch nicht verstanden
Ich bin da mal noch ein bißchen zurückgegangen. Dancerwood who Dat ist der Vater von Dancerwood Little Model und Dangerman. Das sind dann doch nachfolgende Generationen? Die sind hier aber auch nicht farbig markiert.
-
Mal ne doofe Frage - nehmt ihr das Frolic Trockenfutter oder sind das bestimme Leckerlies?
Frolic Trofu ist genauso gut wie Frolic Unterwegs. Ich kauf meist einen Beutel ganz normales Trofu, wenn es bei Lidl im Angebot ist - öfter gibts das hier nicht. Aber an Deiner Stelle würde ich das Frolic MIni nehmen und es noch teilen. Die normale Größe ist bei kleinen Hunden vielleicht etwas viel.
-
@Teetrinkerin
Sie ist ja auch neu bei Euch... das hat ich grad irgendwie ausgeblendetWas bei "im Dorf üben" auch in Frage kommen könnte, ist Streß. Sprich, sie kann grad nicht fressen. Das ist ggf. auch von der Wertigkeit des Leckerchens abhängig, aber je nach Streßpegel kann da auch mal gar nichts gehen.
Und man kann oftmals Leckerchen mit Spiel, Spaß, Spannung noch aufwerten. Mit ganzen Frolics geht das besonders gut, weil sie prima über Asphalt rollen. Du kannst also probieren, so ein Leckerchen zu rollen, zu werfen... oft sind die dann auf einmal total toll.
-
Ich frage mich jetzt, wie lange es dauert, bis andere BL nachziehen - bzw. ob die überhaupt auf die Idee kommen.
Du bist aber nett. Ich denke ja eher, die wollen nicht, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass man auf die Idee nicht kommt. Und wenn sie jetzt nicht ruckizucki nachziehen, dann erst recht.
Wie erkennt man eigentlich den Unterschied zw. Wolf und zb tschechoslowakischen Wolfshund?
Wenn ich den in Google eingebe, schauen die schon sehr gleich aus. Bis auf das der Wolf deutlich fetter ist.Boah, noch so ein Pummelchen. Das wird doch wohl nicht Pumpkin sein?
Hier gibts Unterscheidungsmerkmale. Aber ob das mit Wolfhunden auch funktioniert, weiß ich nicht.
http://www.wolf-sachsen.de/de/wolf-oder-hund