Beiträge von mittendrin

    Viel zu groß ist Fins Leuchtie nicht, eben weil ich dann Sorge hätte, dass es durch die Schwere doch mal über den Kopf rutscht und ich, wenn möglich, auf zusätzliche Sicherung verzichten wollte. Fin hat einen Kopfumfang von 46cm, das Leuchtie ist Größe 55. Er hat es noch nicht verloren und wegen der Übergröße funktioniert das auch mit dem Moosgummi. Fin hat eben nie was an, nur zu Leinenzwangzeiten oder wenn das ansonsten vorgeschrieben ist, sonst läuft der nackig.

    Das die HSH bei einem Besitzer der sich nicht so intensiv mit ihnen beschäftig ständig kläffend am Zaun hängen ist abzusehen.

    Ich bin mir da gar nicht so sicher. Ich hab zwar keine Erfahrung mit HSH und erst recht nicht mit den unterschiedlichen Rassen, aber 150m Luftlinie von mir, wohnt ein Kaukase. Ich hab von dem schon mal geschrieben. Der tut mir schon leid, weil der überhaupt nichts zu tun hat und geschätzt 1x die Woche aus seinem Handtuch-Garten kommt. Er darf nicht ins Haus, hat seinen Schlafplatz draußen. Der ist seit Welpentagen da und inzwischen, schätze ich, 2 Jahre alt, weiß ich nicht genau. Wenn ich arbeite, komme ich da einmal am Tag mit den Collies vorbei und 1x noch allein und ggf. dann noch rein privat. Ich habe noch nie gesehen, dass sich ein Mensch mit diesem Hund beschäftigt. Ich habe den wohl schon bellen gehört, aber nur, wenn die Nachbarhunde da Radau machen, dann macht er mit. Wenn ich alleine komme und an seinen Briefkasten gehe (am Zaun) steht der nicht mal auf, läßt mich aber halt nicht aus den Augen. Wenn die Collies mit sind, und da sonst kein Hund draußen ist, dann sagt der auch keinen Ton. Der ist sehr wohl so präsent, dass Geordy ne Bürste hat und ich ihm prophylaktisch ein "weiter" gebe, aber der Kaukase macht überhaupt nichts darüber hinaus.
    Ich hatte mir da anfangs Sorgen gemacht, aber inzwischen ist der mir lieber, als die üblichen Zaunkläffer (Geordy wahrscheinlich nicht, die Zaunkläffer ignoriert er mit erhobener Nase).

    @BeardiePower
    Ich glaub, sowas geht hier nicht bei uns in der Heide. Wir haben in den Touri-Monaten ja auch die berittene Polizei und Leinenzwang für Hunde.

    Eine Frage zum Köbers Futter: Ich bin da etwas verwirrt wegen der Futtermengen. Sind die angegebenen Mengen die gesamte Tagesration oder nur eine Mahlzeit? Weil da steht, daß man die angegebenen Futtermengen 2x am Tag füttern soll. Wenn damit eine Mahlzeit gemeint ist, dann wäre das ja schon ein wenig happig

    Wenn es um die Flockenfutter geht, dann liegen die Empfehlungen da schon etwas höher als bei handelsüblichen Extrudern. Aber das hat man ja in der Hand.
    Ich orientiere mich gern immer erstmal an den enthaltenen Kalorien und dann kann ich jedenfalls zügig merken, ob die Hunde wohl Hunger schieben oder nicht. Bei den Collies geht das gut, ob das bei Labbi auch funktioniert, weiß ich nicht ;) Ich weiß nicht mehr wirklich, was für Mengen ich von Köbers gefüttert habe. Aber das waren hier die Zeiten, wo die Collies immer zu wenig Gewicht hatten und ich meine, dass ich da mengenmäßig doch ganz moderat lag. In aller Regel habe ich das Köbers auch mit Frischem ergänzt, weil das bei dem Flockenfutter gut funktioniert. Fin hat da das Light von gefressen, weil das kein kalorienarmes, sondern ein leicht verdauliches Futter ohne Mais ist.

    Mit den Pelletfuttern von Köbers hab ich keine Erfahrungen.

    Wo ist es im Angebot?

    http://www.zooplus.de/shop/tierbedar…ote_hund/653838

    Ich weiß aber nicht, was es sonst kostet.

    Ich weiß jetzt wieder, warum ich das Irland dann doch nicht bestellt hatte: die Gerste. Und bei den anderen Sorten hatte ich auch irgendwas, weiß ich nicht mehr. Aber ich hab gestern dann doch noch einen Sack Irland bestellt, mußte eh noch was für den HuPla bestellen, da bot sich das dann doppelt an. Außerdem vergess ich im Moment immer, dass der Fin das RC frißt und ich deshalb gar nicht mehr so pingelig sein muß.

    Mit Fin und dem RC läuft es nämlich wirklich gut. Der lief ja hinten öfter so ein bißchen unrund, wir haben aber überhaupt nichts finden können, was dafür verantwortlich sein könnte. Man hätte ihn halt höchstens noch in die Röhre schieben können und für nur ein bißchen unrund laufen... Aber seit RC und keinem Hauch Darmproblematik seh ich da nichts Unrundes mehr.
    Klopf auf Holz...

    Nach dem Besuch beim Tierarzt heute habe ich noch drei Möglichkeiten:
    - im besten Fall wirkt das Metonidazol und die Gastroenteritis heilt ab
    - falls Nando weiter abbaut muss ich ihn entweder wieder in die Tierklinik bringen und hoffen, dass die einen weg finden, ihn wieder aufzupäppeln
    - ihn einschläfern lassen.

    Bei der letzten Möglichkeit dreht sich mir der Magen um, Nando ist so lebensfroh und für seine 14 Jahre doch noch fit und relativ gesund was Organe und Gelenke angeht. Es kann doch nicht sein dass er wegen einer Gastroenteritis sterben muss...

    Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Ich bin mittlerweile wirklich verzweifelt und mit meinem Latein am Ende...

    Ich denke eigentlich, dass das inzwischen ein Ding ist, was wirklich nur noch ein kompetenter TA beantworten kann, der den Hund auch kennt.

    Aber ich antworte jetzt mal auf Deine letzte Frage ganz ungeschönt.

    Wir hatten einen Nachbarhund in Geordys Alter, der mit irgendwas bei 4 Jahren aufgrund von "total entgleisten Nahrungsmittelunverträglichkeiten" eingeschläfert werden mußte. Seine Leute haben das nicht leichtfertig getan, hatten kompetente Ärzte (kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen) und Kosten wurden auch nicht gescheut. Trotzdem blieb am Ende nur das. Das ist also eine ernste Angelegenheit und dessen sollte man sich bewußt sein.

    Aus der Erfahrung mit meinen Hunden, die futtermitteltechnisch problematisch waren bzw. sind, weiß ich, dass man da einfach keine Allgemeingültigkeit hat. Was bei Pondi die Wende gebracht hat und was Fin stabil hält, könnte gegensätzlicher nicht sein. Du kannst jetzt 100 Empfehlungen bekommen, was Du füttern/behandeln solltest und nichts davon muß passen, außerdem ist da wohl nicht mehr viel Luft für Testläufe.

    Ich an Deiner Stelle würde also alles an Unterlagen vom TA nehmen und in die Uniklinik fahren.

    Das High Energy das er zur Zeit frisst ist gehaltvoller als die anderen Sorten, soweit ich sehe?

    Jup. Knapp drüber liegt noch das für säugende Hündinnen. Knapp drunter liegt das SensiAdult. Die beiden anderen Josera-Sorten sind bei unter 4000kcal.

    Mir geht es nicht in erster Linie um Gewichtszunahme, sondern darum, das Goofy genug bekommt.
    Derzeit bekommt er bei 15kg das, was Josera für einen aktiven 30kg Hund empfiehlt, plus(!) alle Extras

    Ich find es ja erstaunlich, dass er das alles frißt und keine Probleme mit der Verdauung hat... Der frißt ja Finlay-Mahlzeiten :shocked: (und Fin würde nunmal im Leben nicht das doppelte fressen können). Und das bringt mich eigentlich zu dem Punkt, mich zu fragen, ob das so das richtige Futter für ihn ist. Wenn ein Hund quasi das Doppelte von der Empfehlung braucht? Aber wahrscheinlich ist Dir da nichts aufgefallen, sonst würdest Du das ja ansprechen.

    Die Auswahl bei den höherwertigen Futtern ist nicht so riesig und mir fällt nichts ein, was noch höher liegt. Meistens liegen die bei knapp über 4000 kcal.

    Köbers könntest Du vielleicht noch angucken. Da gibt es das Energie, was 4500kcal hat, aber auch einen gigantischen Rohasche-Anteil. Ich habe das früher gerne als Leckerchen genommen und zum Teil zum Flockenfutter (Supermix GJ) zugegeben.

    Nature Active habe ich schon mal gefüttert, aber nicht lang genug, um da etwas zur Energieversorgung sagen zu können.
    Den Rest hatte ich noch nicht.
    Hier gabs eine ganze Zeit lang SensiAdult, was von den Kalorien höher liegt als das Energetic (wenn ich mich recht erinnere... im TroFu-Thread hatten wir da mal drüber geschrieben). Damit hat Fin seinerzeit sein Gewicht halten können, aber nicht zugenommen, was ich gehofft hatte.

    Aber ich wollte grad mal in Deinem Bilder-Thread gucken, wie der Hund aussieht und bin da über Kastration gestolpert. Ist der Goofy jetzt frisch kastriert? Dann würde ich mich erstmal zurücklehnen und gucken was kommt und bestimmt nicht noch irgendwie gehaltvoller füttern.