Wenn ich davon ausgehe, dass der Welpe wirklich Zucker im Urin hatte und damit einen entsprechend hohen Blutzucker, dann würde ich gerade mal gar nichts in das Welpenverhalten interpretieren.
Bei mir war es Maxe, ein tadelloses Engelchen, der im Alter von 10 oder 11 Jahren Diabetes bekam. Und der hat dann auf einmal geklaut, was man irgendwie fressen konnte und aufgrund der hohen Wasseraufnahme gestrullt, wo er stand. Ehrlich gesagt, mag ich mir überhaupt nicht vorstellen, was so etwas verhaltenstechnisch aus einem Welpen macht. Meines Erachtens kann der überhaupt nicht zur Ruhe kommen, egal, was man grad macht. Wenn man das Übel identifiziert hat und behandelt und der Blutzucker wieder auf einem gesunden Level ist - dann wird das erst möglich sein.
Beiträge von mittendrin
-
-
In der Welpenschule war sein bester Freund ein Goldie und seitdem begrüßt er alle Goldies dieser Welt auf diese Art.
Ich wette Herr Rotes Seidentüchlein würde sonstwas dafür geben, wenn der beste Welpenkumpel ein Boerboel gewesen wäre und nicht ausgerechnet ein Goldie.
-
Einem Hundebesitzer muss es doch möglich sein, das Wesen seines Hundes auch außerhalb irgendwelcher hochdekorierter Prüfungen zu erfassen. Entschuldigung, wenn es nur im Rahmen dessen möglich ist, dann läuft irgendwas schief...
Ich habe einen VDH-gezogenen Hund, der ganz klar Wesensmängel hat. Nicht nur son bißchen, sondern so, dass er da auch wirklich dran zu knabbern hat und vor allem er selbst nicht unerheblich leidet. Ich haben den seinerzeit so erworben, wie man es auch heute noch oft genug gesagt bekommt: geh zum VDH-Züchter und guck dir den an, gefällt der dir, dann passt das auch. Sein Vater ist mehrfacher Champion, hat mich allerdings schon damals nicht interessiert.
Heute würde ich das anders machen. Heute hätte ich die Datenbank und würde die nutzen und ich würde mir die beteiligten Elterntiere tatsächlich u.a. auch gerne auf einer Ausstellung (auf einer großen in Dortmund z.B., nicht in Kleinkleckersdorf auf der grünen Wiese) angucken. Um das Show-Ergebnis ginge es mir dabei nicht, mein optischer Geschmack ist sowieso nie das, was auf dem Treppchen steht. Aber ich würde mich gern selbst davon überzeugen, wie die Hunde mit dem Trubel einer solchen Ausstellung zurechtkommen. Was hier in D als Mental-Test verkauft wird, ist nicht so meins. Was bei der BH abgeprüft wird, reicht mir da auch nicht und am liebsten würde ich sicher immer selbst gucken und ein bißchen was ausprobieren. Wesen kann man imho noch schneller "schön schreiben" als ein Prüfungsergebnis.Ich schätze allerdings, daß der nächste wieder aus der Dissidenz kommen wird und da hab ich das Problem so nicht. Die machen nämlich bei meiner Rasse tatsächlich vernünftige Mental-Tests.
-
Ich bin echt überfragt, ob ein Welpe in dem Alter schon "einen ganz normalen Diabetes" haben kann, aber wenn Zucker im Urin nachgewiesen wurde, dann liegt der Blutzucker über der Nierenschwelle. Dann saufen die Hunde wie ein Loch und pinkeln entsprechend, haben elendigen Hunger und magern trotzdem ab. Das wäre für einen so hohen Blutzucker ganz normal.
-
Ein Hund wurde von einem Luchs angegriffen
Fresskonkurrent: Luchs greift Hund an - Region - HARZ KURIERWobei mir jetzt im Falle eines Angriffs egal wäre, warum er angegriffen hat - in so einem Fall ist ein Angriff ein Angriff.
Für mich persönlich, für meinen Hund (oder eben für Deinen), ist es natürlich egal, aus welchen Gründen ein Angriff erfolgt. Das Ergebnis ist ja das Gleiche.
Aber aus diesem Grund ist es z.B. für Hundehalter so interessant, wenn es Wildrisse mitten im Ort oder in unmittelbarer Randlage gibt. Das wird ja so häufig nicht verstanden. Da futtert Wolf (oder eben Luchs) endlich das Richtige und schon wieder ist es nicht gut.
@Bubelino
Noch kann man das hier gucken https://www.zdf.de/kinder/purplus/schafe-110.html
Die Schäferin ist Heike Griem aus Boizenburg. -
Ich kann nicht so schöne Bilder im Dunkeln machen. Ich hoffe, ihr erkennt was
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da sieht man schön, dass sich das Fell oberhalb des Kragens so ein bißchen rausstrubbelt. Zu diesem Zeitpunkt sind wir aber seit fast 2h unterwegs, ich finde das Ding hält sich gut. Fin mäkelt da auch nicht mit rum, zieht das Halsband nachwievor problemlos an und benimmt sich ganz normal. Das Moosgummi ist ja auch ganz weich und leicht.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da sieht man also auch auf Entfernung noch was leuchten, wenn er läuft, strahlt er auch die Straße ein bißchen an. Ohne Moosgummi wäre das so frontal schon nicht mehr so wirklich gegeben und von hinten wird es dann noch schlimmer. Bei Geordys 4-Euro-Halsband ist der Akku fast leer. Ich bin mir nicht so sicher, ob ich dem auch ein Leuchtie kaufen möchte. Wenn man das bei ihm zu groß nehmen würde, würde es sicher über den Kopf rutschen. Aber bei der korrekten Größe sitzt das bei seinem schmalen Schädel dann schon arg blöde. Ich glaub, der behält lieber sein täglich aufzuladendes Teil.
-
Ich hab mich jetzt mal einfach für herzhaft lachen entschieden
-
Komoot finde ich richtig gut. Habe ich auch schon genutzt. Man kann unterwegs Fotos von schönen Stellen machen und in der App speichern, mit anderen die Wege teilen,...
Rein theoretisch kann DogWalk das auch, hat bloß bei mir heute nicht funktioniert. Die Bilder hab ich zwar, aber die App hat sie nicht irgendwie eingebunden und dass, wo sie noch bei jedem Bild gefragt hat, welcher Hund da jetzt drauf ist
Und dann sind in der App noch so kleine Buttons... etwas, was aussieht wie Regentropfen und irgendwas wie ein Berg. Da dachte ich am Freitag in meiner unglaublichen Naivität, dass ich den Regentropfen vielleicht mal anklicken sollte, weil es regnet... hm, passierte nichts... Zuhause hab ich dann kapiert, was die Buttons machen. Der Regentropfen ist für Hundepipi und der Berg für die andere Ausscheidung. Also ja, ich wollte schon immer mal jedes Mal klicken, wenn einer von 3 Rüden das Bein hebtIch probiere morgen mal koomot, sieh sehr nett aus.
-
Ich bin letztens lt. Dogwalk-App nicht auf dem Radwegen neben der Bundesstraße gelaufen, sondern auf der Bundesstraße.
Jaja... Du wolltest wohl unter dem LKW landen.... ts
Ich hab nochmal in diesen Test geguckt. Da steht zur GPS-GEnauigkeit: +/- 35m. Ok, dann bin ich friedlich. 35m sind auf dem Waldweg natürlich ordentliche Schlenker.
Edit: DAnke, RAfile. Das probiere ich auch noch aus.
-
Ich wollte nochmal zu den Streckenmeß-Apps fragen...
Letztes Jahr um diese Zeit hab ich mich ja noch erfolgreich gegen das Smartphone durchgesetzt, aber aus dreierlei Gründen hab ich nun doch eins.
Da hab ich mich natürlich sofort an diesen Thread erinnert und wollte mir das versüßenNun hab ich also Dog Walk ausprobiert und weiß nicht so recht. Wenn man in diesem Link den Kartenausschnitt vergrößert, kann man sehen, was ich angeblich für Schlenker laufe
Nicht mal meine Hunde laufen so weit vom Weg runter, hmpf. Ist das normal für GPS im Wald? Oder liegt das am GPS vom Handy (die verfügbaren Tests im Netz bescheinigen da aber "gutes GPS" - ich hab keine Ahnung...)? Oder ist das die App?