Danke für eure Tips, da gibt es also doch einige Auswahl
Wenns um Vet-Diät geht, dann ist Royal Canin meine Wahl. Die machen das so, dass das sogar mein Mäkel-Collie liebend gern futtert (der braucht das aber gar nicht). Fin frißt aber sein RC sc 21 seit August mit Appetit. Ich bestell das inzwischen bei Zooplus im Abo, sehr praktisch.
Haben Langhaarcollies heutzutage noch Schutztrieb? Ich meine damit nicht, dass sie Haus und Hof bewachen, sondern, dass sie in einer Gefahrensituation ihren Besitzer aktiv verteidigen würden (anstatt z.B. zu flüchten oder zuzuschauen).
Gibt es Linien/Zuchten, bei denen man mit hoher Wahrscheinlichkeit so einen Hund bekommt? Oder würdet ihr eher sagen, dass das absolute Ausnahmen sind?
Wie sind da eure Erfahrungen mit euren eigenen Collies bzw. wie schätzt ihr sie diesbezüglich ein?
Fin hat Schutztrieb und er ist da, wie Thundersnoopy schrieb, sehr ernsthaft und sehr selbstbewußt. Der meint das absolut ernst und hat auch kein Problem diese Rolle auszufüllen. Der geht nicht rückwärts, wenn er keine ausreichende Führung hat. Fin ist Ami. Ein Welpe aus Import-Eltern. Ich glaube allerdings nicht, dass Dir ein Züchter so etwas garantiert. Fin stammt aus Familienhundezucht und darüber hinaus wird kein Verhalten zugesichert.
zwar nicht Langhaar aber meine gehen nicht übers stellen und verbellen hinaus. Bei Gegenwehr wird sofort zurückgewichen. Ernsthaft war es bei uns aber noch nie wirklich also keine Ahnung wie es im Ernstfall aussieht... Ich find's gut so.
Dann geht es Dir darum, dass Wolfhunde im Moment "auf dem Land, da wo der Wolf schon angekommen ist" gerne in der Kritik stehen?
Ich kenne eine TWH-Hündin etwas näher. Die wohnt hier ums Eck, hat einen sehr verantwortungsvollen Halter und versteht sich mit den Collies. Für mich ist die halt ein Hund und gut.
Aber ich kenne halt auch den Züchter, der seine Wolfhunde nicht im Zaun halten kann, wo die dann eben mal über die Bundesstraße brettern. Oder die Geschichte, wo hier im Nachbarort ein Hund von Wolfhunden getötet wurde.
Wie so oft, steht und fällt es mit dem Besitzer und hat mit dem Hund selbst nicht so viel zu tun.
Heatherland züchtet auch KHC. Schau mal auf die Seite. Für 2018 ist auch ein KHC-Wurf geplant
Das ist aber aus Bayern nicht in 3h zu erreichen, weil in der Lüneburger Heide
Ich kenn mich da leider nicht genügend aus. Kalassies haben, meine ich, einen sehr guten Ruf und dürften irgendwo in Süddeutschland sein. Aber auch lange Wartelisten, glaub ich.
Hat jemand mal die paypal Adresse für mich. Ich hab heute früh bestellt und da ist irgendwas schief gelaufen und es wurde abgebrochen als ich bezahlen wollte. :/
Wenn das das ist?
Spoiler anzeigen
Sie haben eine Zahlung über xx EUR an Köber GmbH gesendet ([email='oshop@koebers.de'][/email]).
Wir haben hier einmal jährlich den Kreispokal. Da laufen wir den UO-Teil der BH, bewertet wird vom IPO-Richter und die Punkte werden vergeben. Ich bekomme dann immer Mecker für massive Körperhilfen. Film gibts davon nicht, aber ich fürchte, es ist ganz sicher mehr Körperhilfe als bei Imke Niewöhner. Im letzten Jahr hab ich auch noch Mecker dafür bekommen, dass Hund die Grundstellung nicht automatisch ausführt und ich brauchte in der Abrufübung ein Doppelkommando. Das waren noch 48 Punkte. Ich weiß grad nicht mehr, der wievielte Platz das dann in der Endwertung war, aber schämen mußten wir uns dafür insgesamt noch nicht. Der Richter zieht also auch auf der Veranstaltung immer ordentlich Punkte. Für "Durchkommen" mußt Du Dir sicher keine Sorgen machen wegen ein paar Körperhilfen.
Unsere THS-Richter sehen lieber ein Doppelkommando, als dass man den Hund hinterherhängen oder abdriften läßt.
Ich hab Euch mal ein paar Kackebilder mitgebracht. So tolle Bilder macht mein Handy nicht, ich hoffe, es reicht.
Die liegen auf einem Wegstück recht weit ab vom Schuß. Dort liegt auf einer Geraden von vielleicht 500m immer mit einigem Abstand 3mal Losung. Hab ich schon mehrfach gesehen. Die letzte ist auch schon recht alt, kannte ich schon.
Der Wolf an sich isst ja auch nicht nur Fleisch, sondern ebenso Beeren, Wurzeln, Kräuter und Gräser ( Hat unser Mischling damals auch immer wieder gemacht wobei das nicht gut war) sowie Mageninhalte von Pflanzenfressern, was ja darauf hindeutet, das auch der Wolf zu einem gewissen Teil Kohlenhydrate verdauen kann und auch braucht.
Dazu nochmal der Augenzwinker-Hinweis auf Pumpak. https://www.nabu.de/news/2017/01/21893.html Wenn Wolf an aufgeschlossenes Getreide herankommen kann, dann schmeckt es ihm offensichtlich und er kann es auch gut verwerten. Nicht umsonst ist Pumpak das Pummelchen.