Beiträge von mittendrin

    Fisch füttern ist ein Abenteuer, was man mal probiert haben sollte :D

    Mein Pondi, die absolute Freßmaschine, die alles gefressen und geklaut hat, was nicht xfach gesichert war, fand getrockneten Fisch und TroFu mit Fisch total lecker. Aber bei frischem Fisch ist dem alles aus dem Gesicht gefallen. Der hat angefangen zu fressen und den Fisch dann wieder "zurückgekaut" und in den Napf plumpsen lassen. Dann hat er sich zu Maxe umgeguckt und fassungslos zugesehen, wie der munter seinen Fisch fraß. Also hat er es nochmal probiert: Fisch ins Maul, gekaut, wieder rückwärts gekaut und Fisch landete im Napf. Erneut ein fassungsloser Blick zu Maxe. Der Pondi war bei frischem Fisch wirklich in seinen Grundfesten erschüttert.

    Bei den Collies heute ist es genau umgekehrt. Mit Fisch-TroFu oder jeglichem getrockneten Fisch brauch ich denen nicht kommen. Aber frischen Fisch nehmen sie sehr gern.

    ich habe ja schon lange nicht mehr so viel Blödsinn in einem Artikel gelesen

    Der Artikel ist wirklich der Brüller. Ich hoffe, das ist nicht Deine Tageszeitung, für die Du auch noch Geld bezahlst. Bei so viel gequirlter Ka... darf man ja über die Qualität der restlichen Berichterstattung überhaupt nicht nachdenken.

    Echt? Auch cool. :respekt: Nen Wolf will ich da in dem Areal nämlich nicht haben. :ugly:


    Ich bin nicht so der Vogel-Kenner, das weiß bestimmt noch jemand besser. Aber Wolf macht halt schon eher in Wurstform, nicht solche Einzelansammlung. Deshalb würd ich auf Mausfell und Gewölle tippen. Wir haben seit letztem Jahr auf dem HuPla eine "Eule" (nicht näher identifiziert) im Gerätehaus. Das sieht dann auch mal so in der Art aus.

    Und wer will schon unbedingt nen Wolf, da wo er mit Hund unterwegs ist?

    Wobei ich noch nicht so recht weiß, was ich hiervon halten soll:
    http://www.cellesche-zeitung.de/website.php/S5374744
    Mal gucken, was da morgen im Artikel steht.

    Einen wirklichen Sinn wird das auch nicht haben. Wird halt irgendeine Spaßveranstaltung sein. Da sind die Hunde dann häufig auch einfach so eine "Massenveranstaltung" mit vielen Hunden und Besitzern nicht gewohnt. Die sind allein deswegen schon drüber.

    Du kannst doch auch ganz simpel in einem andern Verein trainieren wo's an einem andern Tag stattfindet.

    So hab ich das im Winter 16/17 gemacht. Ich konnte unsere Vereinszeit für mich einfach nicht umsetzen. Aber ich konnte auch gut verstehen, dass die keine Lust hatten nur wegen mir im Dunkeln zu trainieren. Das macht im Winter halt auch nicht so viel Spaß.
    Im Nachbarverein trainieren die aber eh spät, für mich perfekt. Da hab ich dann die Winterwochen mittrainiert und halt was ins Spendenschwein geschmissen.
    Geworden ist da inzwischen draus, dass wir etwa alle 4 Wochen wechselseitig im anderen Verein trainieren. Der jeweilige Trainer hat mal Pause und kann ganz normales Training für sich selbst machen. Die Hunde haben ne andere Umgebung, fremde Hunde. Andere Ideen gibts ggf. auch mal. Win-Win für alle.

    Ich hab auch Two Tracks. Das Einzige ist, dass ich mir da kurz nach Anschaffung ein Stöckchen ins Neopren gerammt habe und da ein kleiner Riß ist. Der geht aber nicht durch und die Stiefel sind immer noch dicht. Ich hatte sie im Dezember ein Jahr. Ob die sich allerdings qualitätsmäßig von den Fellas wirklich unterscheiden, weiß ich nicht. Ich kann da auch ein paar Stunden gut drin laufen und nutze sie halt in den norddeutschen Schlechtwetterphasen, die nicht soo selten sind. Aber wenns trocken ist, gucken sie sich nur den Flur an.

    Cellesche Zeitung | Lebt ein viertes Wolfsrudel im Landkreis Celle?

    Die Facebook-Seite der CZ kündigt den Artikel so an:

    Zitat

    Offiziell bestätigt ist Rudel Nummer 4 im Landkreis Celle noch nicht, aber es gibt deutliche Hinweise, dass nun auch der Westen des Celler Lands zum Wolfsterritorium wird.

    Also: jetzt haben wir dann Wölfe. Ist doch toll. Das ist ja mein Brüller des Tages.

    Im Monitoring steht dass die Fähe in Walle seit August 2016 9mal nachgewiesen wurde. Jetzt steht im Artikel, dass der Reding in einem Monat die Ergebnisse zum Rudel erwartet. Dann müssen ja schon zig Proben in Untersuchung sein. Es gibt ein Welpen-Video aus dem letzten Jahr, was aber qualitätsmäßig nicht ausreicht. Frage: was für Welpen kann man im Wald so filmen? Doch nicht etwa welche von diesen unzählbaren wilden/wildernden Hunden in D?

    Ich warte ja die ganze Zeit auf die Ergebnisse der letzten beiden Totfunde. Das ist ja auch schon fast 4 Wochen her. Vielleicht kommen sie da auch mal mit in die Pötte. Möglicherweise ist da ja der "Kindergarten-Wolf" dabei.

    Sorry, aber für mich sind das Idioten, die da den Hybriden-Fang sabotieren in Thüringen:

    Für mich auch. Aber die Tierschützer weisen das weit von sich. Die sind schließlich für das Einfangen der Hybriden und gegen den Abschuß. Die Sabotage-Aktionen kommen daher logischer Weise von Wolfsgegnern, die den Abschuß befürworten, sagt Ethia. Bin grad zu doof, das zu verlinken.