Beiträge von CorinnaS

    Ich entscheide das situativ und denke mir "fragen kann man ja mal". Fordert Hund also Aufmerksamkeit durch Pfoteauflegen oder dergleichen, dann kommt er manchmal damit durch und manchmal eben nicht. Je nachdem, wonach mir selbst gerade ist. Wichtig ist mir nur, dass ich es halt auch unterbinden kann, wenn ich keine Lust oder Zeit habe.
    Kalle belästigt mich extrem, wenn er "außer der Reihe" raus muss. Im Moment üben wir, dass man das auch mit einem kleinen "wuff" an der Haustür vermelden kann;)

    Der Handtarget ist für mich eh immer wichtig irgendwie. Gut, kommt vielleicht auch durch's Agi. Bei Kalle hab ich irgendwann gemerkt, dass ich ihn ganz prima beim Spaziergang abrufen konnte, wenn ich ihn einfach auf die Hand kommen ließ. Und das hab ich dann eben auch für die kritischen Situationen ausgenutzt. Aus welchen Gründen auch immer - es fällt ihm bei Streß leichter, sich an meiner Hand zu orientieren als wenn ich ihn abrufe.

    Die BH ist natürlich auch mit einem Mischling möglich. Du kannst die Prüfung aber nur in einem Verein ablegen, nicht in einer Hundeschule. Nähere Auskünfte kann Dir aber sicher die HuSchu geben, in der Du jetzt bist.
    Rettungshundearbeit ist extrem zeitaufwändig. Aber Du könntest z.B. mit dem Mantrailing anfangen, wenn Du eine Gruppe in Deiner Nähe findest. Das wird nie langweilig.

    Der Click ist ja gleichbedeutend mit "richtig gemacht" Gleichzeitig kündigt er eine Belohnung an. Ob Dein Hund sich die Belohnung dann auch abholt, das bleibt ihm überlassen. Vielleicht war's jetzt auch nicht soooo praktisch, ihn mit Wurst und Käse einzuclickern und dann "nur" Trofu für das richtige Üben zu benutzen. Nimm ruhig jetzt am Anfang auch mal was Leckeres zum Spaziergang mit. Das wird seine Motivation erhöhen. Kannst ja immer etwas mischen.
    Was Du auch üben kannst: Bleib einfach mal stehen und mach nix. Sobald er sich dann Dir zuwendet, Dich anschaut, dann bestätigst Du das. Also reines Aufmerksamkeitstraining, das Du in die Spaziergänge einbauen kannst.
    Sag mal, kannst Du Dir vielleicht solche Spikes für die Schuhe besorgen? Die kosten nicht viel. Damit hättest Du gerade jetzt auf dem Eis einfach besseren Halt.

    Ich find's übrigens super, wie Du das jetzt angehst. Und ich bin schon total gespannt auf Deine weiteren Berichte. Das wird bestimmt noch richtig toll mit Euch, da bin ich mir ziemlich sicher.

    Das "Weggehen" habe ich bei Kalle über den Handtarget aufgebaut. Heute ist es so, dass ich einfach die Hand seitlich ausstrecke und ihn "einlade", wenn ich merke, dass es kritisch wird. Er nimmt das gerne an und wirkt sichtlich erleichtert. Mir hat das sehr geholfen, dass ich ihn auf diese Art aus unangenehmen Situationen regelrecht herausziehen kann.

    Seit ich hier wohne, läuft das auch alles völlig unkompliziert. Die Hundehalter, die ich hier so treffe, nehmen alle gegenseitig Rücksicht oder zeigen frühzeitig, wenn sie keinen Kontakt mit meinen Hunden wünschen, so dass ich prima reagieren kann.
    In Düsseldorfer/Neusser Zeiten hab ich das ganz anders erlebt. Vor allem in den Freilaufgebieten hat sich kaum wer um andere geschert. Und so kam es auch nicht selten zu Beißvorfällen dort. Einfach haarsträubend, was ich da alles erlebt habe. Und im Stadtpark, da meinten die meisten Leute, alle Hunde müßten sich an der Leine unbedingt begrüßen. Und ohne Leine liefen in der Stadt immer genau die Hunde, die am wenigsten gehört haben. Da war auch eine ältere Dame, der schon 3 Hunde überfahren worden waren. Aber auch der 4. Hund rannte noch ohne Leine durch die Straßen und hörte genauso wenig.

    Aus der Perspektive des Fotos sieht das sehr schön aus, Murmelchen!

    Der Hund soll aufmerksam und freudig laufen, Blick zum Hundeführer. Auf dem Video ist das alles, nur kein Laufen, finde ich. Das sieht doch gräßlich aus. Der Hund ist hinten ständig in der Kniebeuge, um vorne höher zu kommen. Ein völlig unnatürliches Gangbild. Das würde ich aus gesundheitlichen Gründen gänzlich ablehnen. Sehr schön ist, wie eng er läuft. Wobei ich dieses Bedrängen eigentlich auch fast nur von DSH und Mali kenne. Der Aufbau ist gar nicht sooo schwierig, weil man halt das Berühren als Kriterium nimmt und entsprechend bestätigt. Das hat sogar mein Beagle kapiert. Wobei der in der Fußarbeit nie so eng läuft, damit er besser hochgucken kann. Aber in der Grundstellung haben wir die Berührung integriert.