Also bei uns im Verein laufe viele die BH "einfach so". Damit sie ein Ziel haben und einfach was erreicht haben. Nur ein Bruchteil davon macht danach wirklich einen Sport, für den sie die BH brauchen.
Auch viele von unseren ROlern laufen die BH.
Ich habe die BH auch nur gemacht, damit mir dann alles offen ist. Fürs RO und THS bräuchte ich sie nicht. Wir starten dieses Jahr auch mal im obi, aber das wird nicht meine Hauptsportart werden, deswegen kommen wir da über Klasse 1 bestimmt auch nicht hinaus.
Die neue Einstiegsprüfung für ths ist umfangreicher als die UO der BH (bis auf die Ablage), also würde ich da auch weiterhin eher die BH machen, weil man damit offen für alles ist.
Ich würde mir aber eigentlich auch fürs RO zumindest eine Vorprüfung wünschen, wo das Verhalten des Hundes und die Kontrollierbarkeit überprüft wird.
Wenn ein Hund nämlich im RO negativ auffällt, hat man wenig Handlungsspielraum.
Wegen ängstlichem Hund:
Nora ist ja auch eher unsicher. Bei der BH war sie gerade mal ein Jahr bei mir und fand fremde Menschen grundsätzlich gruselig. Aber sie geht nie nach vorne, sondern weicht eben aus.
Chipkontrolle usw haben wir natürlich viel geübt (auch fürs RO) und sie lässt es über sich ergehen.
Auch im Verkehrsteil ist sie eben auch immer eher ausgewichen. Aber für die Richterin war das ok. Das "Bedrängen" in einer Menschengruppe hat sie nicht gemacht.
Ansonsten ist Nora im Alltag aber auch komplett unauffällig und begleitet mich viel in die Stadt, ÖPNV, Veranstaltungen usw.