Beiträge von Xsara

    Also bei uns im Verein laufe viele die BH "einfach so". Damit sie ein Ziel haben und einfach was erreicht haben. Nur ein Bruchteil davon macht danach wirklich einen Sport, für den sie die BH brauchen.


    Auch viele von unseren ROlern laufen die BH.


    Ich habe die BH auch nur gemacht, damit mir dann alles offen ist. Fürs RO und THS bräuchte ich sie nicht. Wir starten dieses Jahr auch mal im obi, aber das wird nicht meine Hauptsportart werden, deswegen kommen wir da über Klasse 1 bestimmt auch nicht hinaus.


    Die neue Einstiegsprüfung für ths ist umfangreicher als die UO der BH (bis auf die Ablage), also würde ich da auch weiterhin eher die BH machen, weil man damit offen für alles ist.


    Ich würde mir aber eigentlich auch fürs RO zumindest eine Vorprüfung wünschen, wo das Verhalten des Hundes und die Kontrollierbarkeit überprüft wird.

    Wenn ein Hund nämlich im RO negativ auffällt, hat man wenig Handlungsspielraum.


    Wegen ängstlichem Hund:

    Nora ist ja auch eher unsicher. Bei der BH war sie gerade mal ein Jahr bei mir und fand fremde Menschen grundsätzlich gruselig. Aber sie geht nie nach vorne, sondern weicht eben aus.

    Chipkontrolle usw haben wir natürlich viel geübt (auch fürs RO) und sie lässt es über sich ergehen.

    Auch im Verkehrsteil ist sie eben auch immer eher ausgewichen. Aber für die Richterin war das ok. Das "Bedrängen" in einer Menschengruppe hat sie nicht gemacht.

    Ansonsten ist Nora im Alltag aber auch komplett unauffällig und begleitet mich viel in die Stadt, ÖPNV, Veranstaltungen usw.

    Ich laufe mit Enduco jetzt wieder regelmäßig. Habe von Herzfrequenz auf Pace umgestellt und komme so viel besser klar.

    Die meiste Zeit soll ich jetzt zwar ultralangsam laufen, aber schadet für die Ausdauer auch nicht. So langsam pendel ich mich ein.


    Ich finde auch nett, dass man sagen kann, dass man nicht ganz fit ist, dann wird der Trainingsplan entsprechend angepasst.


    Ich bin zum Beispiel am Samstag 65km gewandert, da wurde mir der Lauf am Sonntag dann auf 20 Minuten gekürzt.


    Gestern war ich fast eine Stunde laufen und habe die 30 Sekunden Intervalle gut geschafft (schneller als ich eigentlich wollte). Nora hat mittlerweile auch richtig Spaß dabei.


    Bei den 65km bin ich zwischendurch immer wieder gelaufen und habe es so geschafft, insgesamt 5km/h zu schaffen inklusiv Pausen und langsameren Passagen bergauf.

    Also 65km in 12:58 h. Und Nora war toll! Und ich danach nicht so kaputt, wie ich sonst schon war, wenn ich deutlich langsamer unterwegs war.


    Heute steht wieder ein 55 Minuten Lauf an und dann ist es erstmal ruhiger bis zum Sonntag. Da starte ich auf 2000m Geländelauf.

    Vom Tierheim Rastatt habe ich auch schon Gutes gehört, falls das nicht zu weit weg ist.


    Wenn möglich würde ich vielleicht wirklich bei einem Tierheim, das erreichbar ist, als Gassigänger anfragen. Und dann einfach mal schauen, mit welchem Typ Hund ihr gut zurecht kommt.


    Ich fand zum Beispiel früher einfach alle Hunde toll und hätte wahrscheinlich jeden genommen, der mir angeboten worden wäre.

    Nach einigen Jahren mit eigenem Hund, viel Kontakt zu anderen Hunden und Hundehaltern im Alltag und auch im Hundesport, habe ich dann so langsam gemerkt, welchen Typ Hund ich mag bzw mit welchen ich gut zurecht komme und auch in meinen Alltag passt.

    Es gibt natürlich immer noch einige Hunde, die ich ganz nett finde, aber haben möchte ich sie nicht.


    Mein Zweithund war dann ein Direktimport aus Griechenland. Natürlich nur nach Foto und Beschreibung ausgesucht, aber irgendwie hatte ich im Gefühl, dass es passt... Nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen.

    Aber ich habe wirklich viele Hunde auf Tierschutzseiten "durchgeklickt" und bin immer wieder bei "meine Hund" hängengeblieben.

    Als sie nach über 4 Monaten immer noch nicht vermittelt war, habe ich eine Anfrage geschrieben und nach nochmal 2 Monaten ist sie dann bei mir eingezogen. Und jetzt nach 2,5 Jahren bin ich immer noch sehr froh über meine Entscheidung.

    Ich bin aktuell zufrieden.

    Cocos xxl Tracker hält mindestens 2 Wochen. Ich schalte ihn nachts aus und zuhause und im Büro ist er im WLAN (Energiesparmodus).


    Nora trägt jetzt das alte Modell mit großem Wechselakku, der hält ungefähr ne Woche. Auch nachts aus und kein Energiesparmodus.


    Wie es jetzt bei mehrtägigen Ausflügen in den Bergen usw ausschaut, weiß ich natürlich nicht.

    Aber alles besser als der Dog 4/5?, mit dem schlechten Akku.

    Muß man denn beim RallyO mit geschlossenen Beinen stehen bleiben?

    Ja muss man. Zum Teil sind es auch Winkel bei denen sich die Füße des Menschen berühren müssen, der Hund muss aber ein "steh" zeigen.


    Ich hatte bei Nora da auch das Problem, dass ich ihr erstmal das automatische hinsitzen beigebracht habe.

    Im RO gibt es jetzt eben von mir fürs "Steh" ein deutliches Handzeichen.

    Ich würde einen faltbaren Buggy/Fahrradanhänger empfehlen. Den kannst du dann auch später vielleicht mal für Newton nehmen, wenn er die großen Runden nicht mehr mitlaufen kann.


    Oder hald weniger Strecke laufen. Mehr Pausen machen und den großen Hunden zwischendurch ein paar Dummys verstecken oder so.


    Einen langbeinigen 12-15 kg Hund (der vielleicht nicht ruhig hält) über längere Strecken tragen und dabei noch zwei erwachsene Hunde dabei haben. Darauf hätte ich wirklich keine Lust.

    Ich hatte mal eine Tragetasche für meine langbeinige 11,5 kg Hündin gesucht und bin auch nicht fündig geworden...

    Meine Tierärztin hat erst extra handschriftlich noch mit Stempel die Chipnummer auf die Rechnung geschrieben, weil das neue Programm sie nicht automatisch abgedruckt hat.


    Da hat sich die Hansemerkur bei mir schon mal beschwert, dass die Chipnummer gefehlt hat.

    Auf der Rechnung der Physio stand dann allerdings nur der Name vom Hund und die wurde trotzdem übernommen.

    Wir waren eben nochmal und 40 Minuten standen auf dem Plan

    Locker laufen... joa, soweit das geht mit Theo vorne dran 😅


    Schön, dass deine Herzfrequenz beim locker laufen auch so hoch ist.

    Ich bin gestern wieder verzweifelt.

    Ich teste gerade die enduco App, weil ich doch irgendwie einen Anreiz für regelmäßiges Training brauche und es gut finde, dass man da auch einen Workoutplan bekommt.


    Aber lockeres einlaufen bei <124bpm ist bei mir gehen.

    Dann 120-140, da schaffe ich es eigentlich nicht unter 140 zu bleiben.

    Wenn ich dann aber 1:30 Minuten zwischen 160-170 laufen soll, kriege ich die frequenz nicht hoch.

    Wenn sie dann endlich oben ist, kriege ich sie nicht mehr runter 😅


    a109f1a1.jpg


    Aber zumindest waren wir 6km unterwegs.

    9b047f067cc0e.jpg

    Ich werde mal schauen in der Umgebung ob ich einen Hundeplatz finde, der wirklich reines Unterordnungs training anbietet und nicht irgendwelche gemischten Stunden, wo am ende wieder hindernissläufe oder sowas anstehen

    Noch als Tipp. Stehe beim Hundetraining genau so für deine Hündin ein, wie beim Tierarzt.

    Wenn nach der "Unterordnung" die Hunde noch über Hürden geschickt werden, dann mach einfach nicht mit. Geh mit deiner Hündin noch eine ruhige Pieselrunde oder pack' sie ins Auto.


    Wenn die Stunde 1,5 h dauert, dann mach nach 30 Minuten Pause oder höre ganz auf.


    Und wenn dir irgendeine Trainingsmethode nicht passt, dann mach nicht mit, sprich es an oder suche dir ein anderes Training/Hundeschule/Hundeverein.


    Du bist für deinen Hund und seine Gesundheit verantwortlich!