Beiträge von Xsara

    Ich gehe viel wandern, auch anspruchsvoller und mehrtägig.

    Ich habe eine 25 kg Hündin, die kann ich schon noch heben, aber länger tragen wird schwierig und ich habe mir jetzt extra noch ein Notfalltragesystem gekauft, weil gerade im Alter immer was sein kann, dass sie nicht mehr weiter kann.

    Mehr als 25kg finde ich für Bergtouren eher schwierig.

    Meine jüngere Hündin ist schmal und langbeinig. 11 kg auf 45 cm SH.

    Die kommt fast überall leichtfüßig hinauf und hinunter. Ich könnte sie notfalls auch länger tragen und bei Kletterstellen problemlos hochheben ohne dass ich mich selbst in Gefahr bringen muss.

    Außerdem braucht sie auf Mehrtagestouren weniger Futter und nimmt in Hütten, Seilbahn, Bus usw weniger Platz weg.

    2000 Hm und auch mal 80km schafft sie aber problemlos. Und insgesamt ist sie kein supersportlicher oder aktiver Hund. Im Alltag verschläft sie den ganzen Tag im Büro.

    Beide meine Hunde sind Mischlinge aus dem Tierschutz, weit entfernt von Gebrauchshund oder Sportskanone. Trotzdem mache ich Hundesport mit ihnen und gehe eben (extrem)wandern.

    Sie leben entspannt in einer Stadtwohnung im 2. Stock, sind kinderfreundlich und eben tolle Alltagsbegleiter.

    Für Wanderungen würde ich also immer eher leicht gebaute, hochbeinige Hunde empfehlen ohne irgendwelche Extreme. Nicht zu viel Fell, nicht zu wenig.

    Ich kann nicht mit Flexi am Gurt laufen. Finde das ganz unangenehm, weil die immer herumschlackert und schlägt. Aber ich habe für Coco auch ne große Flexi, vielleicht geht es mit kleinerer besser.

    Langsame Runden laufe ich mit Flexi in der Hand, aber teilweise verkrampfe ich dann und mir tut die Schulter weh.

    Ich habe also auch noch nicht wirklich eine Lösung dafür.

    Habt ihr einen Ventilator an den Hundeboxen befestigt?

    Habe gestern gelesen, dass ein Hund im fahrenden Auto mit Klimaanlage an einem Hitzeschlag gestorben ist. Da kam die Diskussion auf, dass der Kofferraum zu wenig gekühlt wird.

    Ich fahre einen Kombi und ja, hinten ist es gerne relativ warm. Ging bislang aber eigentlich auch gut mit lüften/hinten Fenster runter während der Fahrt etc. Aber vielleicht wären so Ventilatoren viel praktischer? :thinking_face:

    War das die Geschichte von dieser Tierrettung?

    Falls ja: Ich habe mich gefragt, wer da so eine eindeutige Diagnose gestellt hat. Am Ende hieß es, es hätte auch daran gelegen haben können, dass der Hund vom gekühlten Auto in die Hitze kam und das für ihn zuviel war.

    Wenn es die gleiche Geschichte ist, die ich gelesen habe. Dann haben die stündlich Pause gemacht und den Hund raus geholt. Da habe ich mir auch gedacht, dass der Hund eher draußen einen Hitzschlag bekommen hat als im klimatisierten Auto.

    Auf dem Foto sieht man nicht viel, aber es könnte ein eher bulliger Hund Richtung englische Bulldogge gewesen sein.

    Mein Transporter ist hinten leider schlecht klimatisiert. Ich habe ein Thermometer mit Kabel in der Hundebox, sodass ich vorne beim Fahren die Temperatur sehen kann.

    Da es sich die letzten Wochen doch schnell auf 25 bis 27 Grad aufgeheizt hat, habe ich jetzt einen Lüftungsschlauch (Abluftschlauch für Trockner) von der Beifahrerklimaanlage in die Box verlegt und einen Ventilator neben der Box stehen. Jetzt ist es deutlich besser.

    Ich war letztes Wochenende bei uns aufm Hundeplatz gestanden von Freitag bis Sonntag, weil wir eigenes Turnier hatten.

    Sehr entspannt auf dem eingezäunten Welpenplatz. Da konnte Coco nachts unangeleint draußen schlafen.

    Und heute ging es abends noch auf einen fremden Hundeplatz. Samstag/Sonntag Turnier.

    Trotz Großveranstaltung stehen wir hier aktuell nur zu dritt, ich denke von Samstag auf Sonntag werden noch mehr übernachten.

    Der Platz ist schön, Gassi am Bach oder Kanal direkt vom Platz aus möglich. Nur die sehr nahe Autobahn ist leider ziemlich laut...

    Ich bin gestern nach der Arbeit mit dem Fahrrad an einen Stausee gefahren (Hund im Anhänger) und habe dann dort am Ufer im Schatten den Abend verbracht.

    Gegen 20:30 Uhr dann Richtung zuhause gefahren, dank Fahrtwind ging das und zuhause dann alle Fenster auf. Nachts ging es dann von den Temperaturen.

    Aber heute morgen hatte ich um 8 Uhr einen Werkstatttermin. Das Auto steht schon seit Tagen am Hundeplatz und ich wollte also morgens um 7 Uhr gemütlich hin spazieren und dann zur Werkstatt fahren.

    Ab spätestens halb 8 ist es in der Sonne dann schon nicht mehr auszuhalten, Coco war es schon deutlich zu warm.

    Und der Rückweg von der Werkstatt nach Hause (10-15 Minuten) durch die Stadt um 8:15 Uhr war dann grenzwertig.

    Wir werden also heute wieder 8 Stunden ohne Pause im Büro verbringen und die Mittagspause ausfallen lassen, denke ich.

    Coco leidet gerade wirklich. Ich überlege, ob ich ihr wieder den Bauch scheren soll, aber viel wird das auch nicht bringen. Kühlweste bringt bei dem dicken Fell auch nichts.

    Bei Cocos Nonstop Nansen ist nach einigen Jahren plötzlich der Knoten in der Schlaufe aufgegangen.

    Natürlich gerade als wir in den Bergen Gämsen beobachtet haben |)

    Zum Glück habe ich es früher gemerkt als Coco, sonst hätte es eine Katastrophe gegeben.

    Naja, ich habe den Knoten dann neu gemacht und seitdem hält es wieder seit 2 Jahren.

    Ich bin mit der Qualität von Nonstop sehr zufrieden. Ein Knoten ist eben ein Knoten.

    Da habe ich mit Ruffwear viel schlechtere Erfahrungen gemacht.

    Ich befürchte ja, dass waren Leute von uns... |)

    Habe es nicht wirklich mitgekriegt.

    Aber wenn es die waren, die ich vermute, starten die so schnell sowieso auf keinem Turnier mehr.

    Mich regt ja auch immer auf, wenn Starter nach ihrem Lauf direkt neben dem Parcours von ihren Leuten empfangen werden und dann laut gratuliert oder diskutiert wird, mit Freudenschreien und am besten noch einem ausflippenden Hund.

    Und der nächste Starter ist schon im Parcours und zumindest Nora ist da schon immer etwas beeindruckt, je nachdem wie euphorisch die Leute sind.

    Aber wehe sowas würde während dem eigenen Lauf passieren, da sollen bitte alle mucksmäuschenstill sein und wehe es bellt ein Hund...

    Wenn jetzt schon feststeht dass eine Kastra nötig ist, wird das keine neue Versicherung übernehmen.

    Wieso ist der Beitrag für deine zweijährige Hündin jetzt schon so hoch? Hattet ihr viele Rechnungen/ Erkrankungen? Wenn ja dann wäre das alles ebenfalls ausgeschlossen.

    Es steht nicht fest oder ist ist ärztlich angeordnet, dass wir eine Kastra machen müssen.
    Emma hat 3 Wochen Blutungen und starke depressive Phasen sowie über Wochen frisst sie nicht. Wir wollten eigentlich nie eine Kastra aber sie leidet insgesamt wirklich 3 Monate. Wir versuchen das nun Pflanzlich zu unterstützen, aber für uns steht fest, wenn der Zustand während einer Läufigkeit so bleibt, lassen wir sie kastrieren.
    Wenn es soweit wäre würde das auch medizinisch angeraten durch die lange Läufigkeit und die Probleme die alle damit einher gehen.
    Wir würden nie einfach so kastrieren, weil uns danach ist.
    Unser Beitrag bei Barmenia war von Anfang an um 65€. Da war sie 6 Monate alt. Wir hatten dann 2x Giradien und haben die Rechnungen eingereicht. Zum 01.01. kam dann die Preiserhöhung.

    Bei r+v gibt es wohl nur eine OP-Versicherung. Dafür wären mir dann 50 € im Monat doch zu teuer, und wahrscheinlich werden sie irgendwann ja mit den Preisen auch noch hoch gehen.

    Nur wegen der Kastra würde ich da nicht versichern. Sondern das dann notfalls eben selbst zahlen.

    Wenn der Tierarzt die Kastra wegen den Problemen schon mal vorgeschlagen hat, finde ich es schwierig da jetzt eine neue Versicherung deswegen abzuschließen.

    Ich finde allgemein, dass viele erst dann versichern, wenn ein "Problem" ansteht und dann möchte man es irgendwie hinbiegen, dass die Versicherung bezahlt. Das betrifft jetzt euch nicht Sonnenschein*EMMA* , ihr hattet ja schon eine Versicherung abgeschlossen. Aber viele versichern ihren neuen/Jungen Hund nicht, weil ist ja alles in Ordnung und der bleibt ja bestimmt gesund. Dann muss der Hund notfallmäßig in die Klinik, braucht monatlich teure Medikamente oder muss am Knie/Ellenbogen/o.ä. operiert werden, und plötzlich macht man sich Gedanken zu einer Versicherung. Die Versicherung schließt aber dann genau diese Behandlungen aus, wenn man ehrliche Angaben macht.

    Zu deiner Frage, ich habe meine jüngere Hündin bei der Hanse Merkur versichert. Krankenversicherung premium plus. Für eine bald 5-jährige 11kg-Mischlingshündin, die bis jetzt eigentlich noch kaum Kosten verursacht hat, zahle ich mittlerweile 87€ monatlich ohne Selbstbeteiligung, 100€ jährlich für Vorsorge.

    Kastration ist bei medizinischer Indikation mitversichert, ohne Notwendigkeit gibt es die 100 € Gesundheitspauschale als Zuschuss (die aber ja sonst fürs Impfen drauf geht).

    Coco möchte aktuell im Büro wohnen.

    Wenn wir abends nach Hause kommen, ist die Wohnung sehr warm.

    Wenn ich dann die Fenster aufmache, ist Coco dauerhaft gestresst wegen dem Durchzug.

    Aber warm ist ihr trotzdem und so stresst sie sich rein. Gestern habe ich sie dann ins Badezimmer verbannt, damit ich in Ruhe lüften kann.

    Aber auch nachts hätte ich gerne die Fenster offen und Coco wandert dann die ganze Nacht unruhig umher.

    Gestern abend wollte sie am liebsten unten im Treppenhaus auf den Fliesen liegen bleiben...geht im Mehrfamilienhaus nur schlecht.

    Ich überlege ernsthaft, sie bei der nächsten Hitzeperiode zu meinen Eltern auszulagern, da gibt es Haus mit Garten statt Wohnung im 2. Stock...

    Die nächsten Tage sind zumindest Gewitter angekündigt (die Coco zwar auch stressen), aber dann wird es zumindest kühler.

    Und am Wochenende sinken die Temperaturen dann sowieso.

    Ihr habt beide zwei wirklich richtig schöne Läufe mit euren Hunden gezeigt 🥰

    Hab mich sehr gefreut, euch mal live und hautnah zu erleben 😊

    Ihr macht alle so mega tolle Linksdrehungen (bzw Loki auch rechtsgeführte Rechtsdrehungen) - wahnsinn!! ❤️ Mir haben eure Läufer sehr sehr gut gefallen - Glückwunsch zu den absolut verdienten guten Ergebnissen!

    Und der Sheltie war dafür im Parcours erstaunlich still 😅

    Danke für die netten Worte 🥰

    Wir haben uns aber irgendwann schon mal getroffen, vor einigen Jahren. Ich glaube in Marktoberdorf oder so, vielleicht bei einer Bayerischen.

    Auf Noras Linksdrehung bin ich auch wirklich stolz. Das war bis in die 1 noch unser Problem, bis es dann bei Nora plötzlich "klick" gemacht hat😂

    Ja, Nia weiß dann doch meistens, wann es darauf ankommt 😅

    Aber das Kläffen erkenne ich aus tausend Hunden heraus...