Beiträge von Xsara

    Ja, das fühle ich. Beo hat aktuell auch wieder richtig Bock. Bei dem mache ich es auch tagesform abhängig, ob wir starten oder nicht.


    Ich peile Anfang Juni (Pfingsten) auch nen Start in Bayern an :beaming_face_with_smiling_eyes: so als Urlaubsabschluss :winking_face_with_tongue: Bin gespannt wie die Turniere da unten so sind

    Wo startest du denn?

    Ich bin Mai/Juni 3 Wochen im Urlaub, da fallen leider ein paar Turniere genau in den Zeitraum, auf welchen ich sonst immer war.


    Gestartet bin ich bis jetzt mit Coco immer. Aber auch im Training läuft sie manchmal einen 1er total motiviert, manchmal sogar einen 2er (ohne Sprung) und an anderen Tagen schafft sie nicht mal eine Grundstellung.


    catsanddog das tut mir wirklich leid für euch.

    Ich habe da zum Glück kein Problem. Nora würde da auch total ins meiden verfallen. Aber ich kann das alles locker sehen. Starte dieses Jahr auch einfach mal mit ihr im Obi und mir ist das Ergebnis egal.

    Hast du es schon mal probiert, ohne Startschild einen Parcours zu laufen? Es gibt ja auch Hunde, die das Startschild so triggert, dass sie danach nur noch schleichen. Da hilft es dann auch, das Schild einfach mal wegzulassen.


    Wir hätten ansonsten Ende März noch einen Seminarplatz frei (Klasse 2/3 mit der Caro), falls dir das was bringen würde.

    Ich habe erst an Ostern das erste Turnier.

    Ende März noch ein Seminar und ich werde mit Nora langsam die 3er Übungen angehen.

    Bis zur Bayerischen Meisterschaft im August (an der ich dieses Jahr endlich mal wieder teilnehmen kann) bleibe ich aber auf jeden Fall noch in Klasse 2.

    Im Herbst schaue ich dann mal, wie es so läuft.


    Mit Coco starte ich weiterhbei den Senioren und würde auch gerne nochmal bei der Bayerischen mitmachen. Bei ihr ist es sehr tagesformabhängig, wie motiviert sie ist.

    Xsara ist, glaub ich, auch viel am Berg unterwegs mit (behaupte ich jetzt mal, ich hoffe, das ist richtig) eher weniger kernigen Hunden aus dem Tierschutz

    Ja, ich habe zwei Hunde aus dem griechischen Tierschutz und wohne im Allgäu, bin also am Wochenende oft in den Bergen und im Urlaub sowieso.

    Mit meiner älteren (Coco) war ich auch schon auf 3000ern und habe einige mehrtägige alpine Trekkingtouren gemacht. Sie hat viel Jagdtrieb und läuft immer angeleint. Beim Wandern im Zuggeschirr.

    Wachtrieb hat sie auch (nicht ganz so schlimm, wenn man viel alleine unterwegs ist). Im Alltag aber ein toller Begleiter, der alles mitmacht. Auch Hundesport haben wir verschiedenen gemacht, vor allem im Rally-Obedience hat sie viel Spaß.

    Ansonsten fehlt ihr ein bisschen der Will-to-please, ohne Futterbelohnung geht es nicht.

    Mit knapp 25 kg, aber kein leichter Hund. Wir hatten zum Glück in den Bergen nie einen Unfall.


    Meine "Kleine" ist für mich eines der besten Beispiele, was für tolle und einfache Hunde es im Tierschutz gibt.

    Sie ist mit 11kg und 45 cm sehr handlich und hat einen sehr sportlichen Körperbau.

    Auch mit ihr bin ich viel in den Bergen unterwegs und notfalls kann man sie auch mal auf den Arm packen, hochheben oder tragen (normal nicht notwendig). Das einzige Problem ist, dass sie ziemlich verfroren ist, aber dagegen hilft ja die passende Bekleidung. Sie hat auch Jagdtrieb, aber durch die bessere Ansprechbarkeit deutlich besser händelbar.

    Sie ist sehr leichtführig, liebt Unterordnung und macht mit mir Rally-Obedience, ths und obedience. Sie lernt schnell und möchte gefallen.

    Ansonsten ist sie auch immer dabei, braucht aber auch nicht täglich viel Bewegung oder Beschäftigung, sondern liegt gerne im Bett oder auf dem Sofa und kuschelt auch gerne.

    Ich finde sie wirklich einen Glücksgriff aus dem Tierschutz.


    Ansonsten, wandern kann jeder Hund, solange er sich einigermaßen gerne bewegt und körperlich nicht eingeschränkt ist. Ein gesunder Hund sollte eigentlich immer fitter als der Mensch sein.

    Ich denke, man könnte einem Hund an der unteren Grenze auch nur eine halbe Tablette für große Hunde geben.


    Nora hat 11 bis 11,5 kg und bekommt immer eine ganze Tablette für große Hunde. Sie hatte damit noch nie Probleme und hat sogar über ein Jahr alle 4 Wochen eine bekommen, wegen Herzwürmern.


    Bei zwei Hunden mit unter 10kg,würde ich vielleicht wirklich eine für große Hunde nehmen und auf beide Hunde aufteilen. Vom Wirkstoff müsste das ja auf jeden Fall reichen.


    So habe ich es auch schon mit vectra3d gemacht. Die Ampulle für Hunde ab 40kg auf bis zu 3 Hunde aufgeteilt.

    Ich finde das wirklich erstaunlich, wie das mit den Hunden und Kaninchen bei dir klappt nepolino


    Ich hatte früher sogar schon Zwerghamster frei im Zimmer, während der Familienhund da war.

    Und später liefen dann die Kaninchen frei im Garten mit Katzen und dem Hund.

    Ich glaube, Finja hat sogar noch mein letztes Kaninchen kennengelernt. Aber da war es schon sehr alt und wenig agil.


    Aber mit meinen jetzigen Hunden würde ich es mir, glaube ich, nicht mehr trauen.

    Mit Coco noch eher, aber nur unter Aufsicht.

    Aber Nora scheint immer so nett und friedlich, aber geht komplett auf Kleintiere ab. So schnell könnte ich da gar nicht reagieren und hätte wohl keine entspannte Minute mehr.

    Ich entwurme grundsätzlich nach Reisen in den Süden als Herzwurmprophylaxe. Das ist meistens mindestens zweimal im Jahr der Fall.

    Wenn dazwischen viel Zeit liegt, entwurme ich noch 1 bis 2 mal zusätzlich. Manchmal auch nochmal vor dem impfen.

    Ich habe einen Bürojob, 35 Stunden, ohne Home Office, aber Gleitzeit, und nehme beide Hunde jeden Tag mit ins Büro.

    Ich bin oft ganz alleine im Büro, höchstens sind wir aktuell zu viert, in drei Räume aufgeteilt. Und die Hunde können wirklich schön entspannen und schlafen die 7 bis 8 Stunden täglich, mit Unterbrechung durch 30 Minuten Mittagspause, wo wir einmal durchs Dorf aufs Feld hinaus spazieren.


    Für mich ist es so sehr entspannt und ich denke für die Hunde auch.

    Coco bleibt von Anfang an schlecht alleine und da ich es nicht wirklich brauche, habe ich es auch nicht mehr wirklich geübt.

    Habe ich Auswärtstermine bleiben die Hunde entweder im Büro (je nachdem welche Kollegin evtl da ist), sie kommen mit und warten im Auto, sie kommen mit und können mit zum Termin (irgendwelche Geländebegehungen) oder bei wirklich langen Terminen, gebe ich sie für den ganzen Tag zu meinen Eltern.

    Ansonsten habe ich nicht wirklich einen Plan B, aber es klappt so jetzt schon problemlos 10 Jahre lang.


    Nora würde wohl zumindest halbtags gut alleine bleiben. Und irgendwann nach Coco werde ich das wohl auch etablieren. Zumindest wenn ich Termine habe.


    Ich kenne im Bekanntenkreis aber auch einige Hundehalter deren Hund(e) wirklich den ganzen Arbeitstag alleine zuhause sind, ohne Unterbrechung mind 8-9 Stunden. Ich würde das nicht wollen und habe mir auch den zweiten Hund nur geholt, als ich die Zusage hatte, dass ich zwei Hunde mit ins Büro nehmen darf.

    Das wurde mir gerade auf Facebook vorgeschlagen. Qualzucht at its best.

    Und du Leute feiern es, lachen, teilen es und möchten unbedingt diesen Hund haben.

    Ich verstehe das einfach nicht. Mir tut der Hund schon auf dem ersten Bild einfach nur leid.

    Aber es ist so lustig, wie der Hund in verschiedene Richtungen schaut.

    Der hätte das Wienerle nicht mal fressen KÖNNEN! Mit dieser nicht vorhandenen Schnauze.


    96c2b7bdb5d8e9.jpg


    111ef612ce5f66046.jpg

    Nach 17 Uhr nicht mehr füttern, wie soll das in einem normalen Alltag funktionieren?

    Ich hatte noch nie einen Welpen, aber unsere Hunde haben immer später ihr Abendessen bekommen.


    Um 17 Uhr bin ich meist noch im Büro, dann gibt es das Abendgassi oder Hundeplatz und vor 19 Uhr bekommen sie eigentlich nie was zu fressen. Oft auch erst um 20 oder 21 Uhr, vorallem im Sommer, wenn wir noch länger unterwegs sind.

    Und meine Hunde halten nachts gut aus. Vor 8 Uhr kommen sie meistens morgens auch nicht raus.


    Aber das hängt natürlich sonst auch vom Tagesablauf ab. Geht man schon um 20 Uhr ins Bett und steht um 5 Uhr wieder auf.

    Oder kommt der Hund nachts um 1 Uhr nochmal raus und dafür morgens erst um 9 oder 10 Uhr?


    Wie gesagt, ich hatte noch nie einen Welpen, aber meine Hunde wurden nachts noch nie eingegrenzt, sondern dürfen sich den Schlafplatz immer selbst aussuchen. Entweder bei mir im Bett, in einem der Hundebetten im Schlafzimmer oder im Sommer auch mal einfach auf dem Holzboden.