Beiträge von sunny may

    Wir hatten vor etwa zwei Jahren mit dem Hund meiner Eltern eine ähnliche SItuation (nur der Garten war nicht wirklich hoch eingezäunt von den Nachbarn). Meine Eltern, bzw. die Hundehaftpflicht brauchte nicht dafür aufzukommen, da die Katze sich auf dem "Hundegrundstück" befand. Und da handelte es sich um eine teure Rassekatze und der EIgentümer zog sogar nochmals vor Gericht und wollte das Urteil anfechten.

    Als Dackel-Alternative gäbe es für uns ja noch den Englischen Cocker Spaniel. Aber bisher haben wir Infos leider nur aus Büchern und so.
    Könnt ihr mir vielleicht "Live-Berichte" liefern?
    Welche Möglichkeiten hat man mit einem Cocker Spaniel?
    Wie Pflege-intensiv ist ein Cocker?
    Was hat es mit der Cocker-Wut auf sich und gefährdet ist ein Cocker tatsächlich?
    Wie anfällig sind die Ohren und was muss man da beachten?
    Wäre schön, wenn ihr mir mal ein wenig erzählen könntet!

    Danke für eure Erfahrungen etc.
    Wir sind nun am überlegen, in wie weit wir unsere Vorstellungen einschränken könnten und ob es die eine oder andere Alternative hätten.
    Als einzigste Alternative ist uns nun der Cocker eingefallen. Wir dachten an einen Englischen Cocker Spaniel. Was sagt ihr denn dazu?

    Danke für eure Antworten. Ein zweiter Border etc. kommt für uns nicht in Frage.
    1. Wie gesagt, wir dürfen eine Schulterhöhe von 40 cm bei unserem Zweithund nicht überschreiten. Ist eine Regelung seitens des Vermieters.
    2. Dazu kommt, unser Border ist nicht wirklich Rassetypisch. Er hat keinen Sinn für Hüten oder so. Wir wollten ihn dementsprechend fördern, aber selbst eine sehr gute Ausbilderin sagte, das sei nichts für ihn. Er hat auch keinen Spaß daran. Wir machen mit ihm Agility, aber nur etwas zur Auslastung, keine Turniere oder so. Ja, Unterordnung ist auch nicht seine Welt. Er hat die BH sehr gut abgeschlossen, die wichtigsten Dinge sitzen perfekt. Aber Obedience oder so, da sagt er mir nur nein danke. Und ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie die Leute gucken, wenn Hund neben einem hertrottet wie ein Opferlamm :D
    Fährtenarbeit macht er auch sehr gern und auch sehr gut. Leider haben wir erst sehr spät damit angefangen.
    Er liegt am liebsten den ganzen Tag draussen im Garten und passt auf seine Ballsammlung auf. Und er tobt gerne. ABer nur, wenn ein anderer stundenlang hinter im herläuft und ihn jagd :lachtot:
    Er ist halt so eine Marke für sich und nicht unbedingt der typische Bordercolli



    Ja, so was stelel ich mir ja in etwa vor! Und wie gesagt, der Platz im Anhänger ist noch frei. Da könnten wir einen Korb befestigen und ihn drin anleinen. Dann hätte er einen Logenplatz neben unserem Sohn :lachtot:

    Ein bis drei Dinge ist gut :lachtot: Nur welche?


    Diese Tests sind nicht so mein Ding.


    Ausserdem kommt erschwerend dazu, das wir als Zweithund nur einen mit einer Schulterhöhre von 40 cm haben dürfen :motz:

    Ich wünsche mir eigentlich schon von Kindheit auf an einen Dackel. Irgendwie kam aber immer wieder etwas dazwischen und es wurde letztendlich doch etwas anderes. Nun haben wir einen Bordercollie. Jetzt möchten wir einen zweiten Hund dazuholen. ich falle natürlich in mein alstes Raster zurück und möchte einen Dackel! Aber passt das überhaupt zu den Vorstellungen? Klar kann man das nicht so sagen, jede Rasse hat ja auch unterschiedliche Hunde und nicht DEN Einheitshund, aber nur so in etwa...
    Ich möchte einen Hund, mit dem ich Unterodnung machen kann, der auch Spaß daran hat und motiviert arbeitet. Ich würde gerne auch Fährtenarbeit machen und vielleicht etwas Obedience oder ähnlichen Sport zum Ausgleich.
    Er müsste zusammenleben mit unserem Border, zwei Kleinkindern und drei Katzen.
    Wir sind viel unterwegs, auch mit dem Rad. Er könnte allerdings einen Platz im Anhänger bekommen (da wäre noch einer frei *gg*). Dennoch sollte er Spaß am laufen haben und vielleicht auch ein Wasserfreund sein :roll:
    Und vielleicht auch für das ein oder andere Kunststück offen sein :lachtot:


    Ansonsten halt ein Hund, der lebenslustig ist und nicht langweilig.


    Würde ich da mit einem Dackel langfristig glücklich werden?