Hast du jemanden der den Welpen abholen oder mitbringen kann? Wenn der kleine dann noch nicht zu schwer ist, darf er bei dem jenigen mitfliegen und muss nicht in den Transportraum. Ist fuer so einen kleinen Welpen sicher deutlich angenehmer.
Mein Hund Hudson ist gestern erst mit Lufthansa (in Transportbox und im Transportraum) aus den USA zurueckgekommen. Aber mein Hund ist auch kein Welpe mehr und ist es gewohnt fuer ein paar Stunden in der Box zu bleiben. Fuer ihn war der Flug ueberhaupt kein Problem.
Ich selber habe noch nie einen Welpen aus USA oder Canada hergeholt, aber kenne mehrere die Welpen aus den USA haben und die sind entweder selber hingeflogen um den Welpen abzuholen oder ein Bekannter oder Freund hat den Welpen fuer sie mitgebracht, damit die kleinen Wuermer eben nicht alleine im Transportraum sitzen muessen.
Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen. Ich glaube auch zu wissen das die grossen Airlines, wenn man den Hund frueh genug anmeldet, ohne Probleme Hunde mitnehmen. (Bei Lufthansa weiss ich es ganz sicher).
Kostet halt ein bisschen was, aber das ist halt so.
Lg
Gammur
Beiträge von Gammur
-
-
Hundeschule lief ganz gut, aber Hudson hat wieder sein altes Problem nur jetzt noch etwas verstaerkter. Er will mit den anderen Hunden ueberhaupt nichts zu tun haben. Er kennt die alle noch von frueher und hat auch keine Probleme mit ihnen, aber sie interessieren ihn einfach nicht.
Wenn ich dann mit Hudson arbeite, z.B. Fuss gehe und ein anderer Hund kommt vorbei und "stoert" Hudson, dann wird Hudson richtig boese, so nach dem Motto, "geh weg, ich arbeite gerade, siehst du das nicht?" Er schnappt dann nach den anderen Hunden und vertreibt sie, um dann ohne Stoerung weiter mit mir arbeiten zu koennen.
Mein Trainer wollte, das die Hunde auch ein bisschen toben und spielen, aber Hudson hat sich neben mich gesetzt und hat nicht mit gemacht.
Finde ich ja auch noch ok, aber irgendwie wird mir dieser Hund langsam unheimlich. Er ist wirklich nur damit beschaeftigt mir zu gefallen, andere Hunde sind ihm hier scheinbar egal. In Amerika war das anders.
Ausserdem hat sich ein neues Problem ergeben, Hudson trinkt das Wasser aus der Leitung hier nicht mehr. War eben mit ihm am Bach und er hat fast 5 minuten lang getrunken, dabei ist sein Wassernapf zuhause gut gefuellt. Ich denke das Wasser hier schmeckt anders als das in den USA, vielleicht liegt es daran.
Jetzt ist mein Kleiner, grosser auf jeden Fall total muede und schlaeft tief und fest.
Vielleicht war ihm das auch nur alles zuviel heute, mal schauen wie er sich benimmt, wenn wir morgen seinen Freund Bobby besuchen gehen.
LG
Gammur -
Ich komme ja auch aus der Umgebung von Muenchen und wuerde dir hiermit auch meine Hilfe anbieten. Habe im Moment auch recht viel Zeit und kann meine Zeit selber einteilen. Bin erst gestern mit meinem Hund aus den USA wiedergekommen, wuerde dir aber echt gerne helfen.
Also melde dich einfach mal bei mir.
LG
Gammur -
Hallo Dabsy, ja finde es auch schoen das man uns nicht vergessen hat.
Hudson ist heute morgen, wohlbehalten und sicher wieder in Muenchen gelandet und hat sich natuerlich super gefreut mich zu sehen.
Habe ihn dann erstmal gebadet und jetzt sind wir beiden endlich wieder zuhause.
Probleme haben wir auch keine. Hudson ist ein lieber Kerl und hoert noch immer aufs Wort. Er weiss das es sonst Aerger gibt und nach kurzem Testen, besinnt er sich wieder seiner Manieren.
Im Moment liegt er neben mir in einem Berg aus Handtuechern um zu trocknen.
Heute abend gehen wir dann das erste Mal wieder zur Hundeschule, mal schauen ob die Trainer meinen grossen noch wieder erkennen.
Hoffentlich haben wir den Anschluss nicht komplett verloren, aber ich glaube fast nicht. Haben in den USA ja auch trainiert.
Und geuebt. Morgen werde ich dann ins Allgaeu fahren und mein Pferd von der Alm nach Hause holen. Freue mich schon so sehr auf meinen Dicken.
Der Abschied von meinen Freunden und meinem Freund in den USA war wieder mal schwer und schmerzlich, aber mein Freund kommt schon in einer Woche wieder zu Besuch. (er will unbedingt aufs Oktoberfest)
Und meine Freunde werde ich bestimmt spaetestens zu Weihnachten wieder sehen, somit haben Hudson und ich unsere 2 Monate in den Staaten hiermit beendet und ich werde wieder mehr Zeit haben, mit euch zu fiebern.
Liebe Gruesse
Gammur und der nun sauber duftende Hudson -
Hallo an alle, wollte mich nur mal wieder melden.
Habe jetzt nicht alle eure Berichte durchgelesen, hoffe es geht aber allen, die entweder noch auf ihren Welpen warten oder ihn schon zuhause haben gut.
Ich bin seid heute wieder zuhause in Deutschland, bin gleich von der Hochzeit meiner Cousine, die in Schweden stattfand nach Hause geflogen.
Hudson wird morgen frueh nachkommen. Ich konnte ihn aus Zeitgruenden nicht mit nach Schweden nehmen und somit hat ihn mein Freund eben zum Flugzeug gebracht und ich hole, Hudson morgen am frueh am Flughafen ab.
Bin so froh, wenn wieder alles seinen normalen Gang geht und wir endlich wieder zuhause sind.
Bin noch fix und alle. Und muss jetzt schlafen gehen.
Hoffe euch und euren Hundis geht es allen gut.
Lg
Gammur -
Wohne oestlich von Muenchen, koennte dir aber auch behilflich sein. Allerdings erst in 2 Wochen. Da ich erst naechste Woche, mit meinem Hund aus den USA zurueckkomme.
LG
Gammur -
Man, kann es auch nicht unbedingt von der Groesse der Eltern abhaengig machen.
Bei meinem Aussie Hudson, sind z.B. die Eltern beide nicht so gross, aber von Hudson's Vater wissen wir, das er gross vererbt.
Das heisst Hudson's Vater ist nur 53 cm hoch, seine Mutter nur 51 cm hoch, aber bei Hudson und seinen Geschwistern ist so mit einer Groesse von
55-58cm zu rechnen, obwohl beide Eltern deutlich kleiner sind.
Es kommt also nicht nur auf die Eltern an.
Lg
Gammur -
Ich wuerde dir auch keinen Kangal empfehlen. Wir haben in der Hundeschule einen Kangal-Mix, und ich moechte diesen Hund nicht geschenkt haben.
Klar wachsam ist er, aber er ist auch praktisch nicht zu erziehen. Geht auf alle Menschen, die er nicht schon lange kennt, knurrend zu, und versteht sich auch nicht mit anderen Hunden. Der Hund ist uebrigens jetzt fast 2 jhre alt und schon von Welpenzeit an in der Familie. Als Welpe und Junghund war er auch noch nicht so schwierig, erst die letzten Wochen und Monaten wird er immer schwieriger. Und das wird auch immer noch schlimmer.
Arbeiten auf dem Hundeplatz ist mit diesem Hund nicht mehr drin.
Und die Leute sind total ueberfordert mit ihm.
Der Hund wird immer eigenstaendiger und "braucht" Menschen nur noch um ihn zu fuettern, ansonsten will er lieber sein Haus und Grundstueck bewachen und laesst wirklich niemanden mehr in die Naehe.
Die Leute haben sich sehr viel Muehe mit ihm gegeben, sozialisiert haben sie ihn vorbildlich. Er war in der Welpenstunde, im Junghundekurs, im Erziehungskurs usw. aber seid etwa 6 Monaten, hat er sich Kangaltypisch so veraendert und ist wirklich nicht mehr auf dem Hundeplatz zu gebrauchen.
Er ist lieb zur eigenen Familie und das war es auch schon. Mit ihnen zusammenarbeiten, an der Leine gehen, spazieren gehen, will er alles nicht, nur seine Herde (Besitzer), und Haus und Grundstueck bewachen.
Die Leute sind nahe dran ihn wieder abzugeben, denn sie kommen mit diesem riesen Hund, der kein Interesse hat mit ihnen zu arbeiten, einfach nicht mehr zurecht.
Ueberlegt euch wirklich gut, ob ihr mit einem Herdenschutzhund leben wollt und koennt. Denn das sind ganz besondere Hunde und nicht mit schwierigen Deutschen Schaeferhunden oder deren Mixen zu vergleichen.
Ich wuerde euch auch eher zum Landseer raten.
Wenn deine Oma einen so grossen hund moechte. Aber ein Kangal oder ein Kangal-Mix wuerde ich mir echt gut ueberlegen.
Ich wuerde mir keinen so speziellen hund holen wollen.
Ist einfach die Erfahrung die ich gemacht habe, gibt sicher auch andere Vertreter dieser Rasse, aber ich denke schon, das dieser Hund sehr Rassetypisch ist.
Lg
Gammur -
Kenne mich selber mit der Rasse nicht aus, aber vielleicht hilft dir dieser Link.
http://www.manchester-terrier-deutschland.de/manchester-terrier/index.php
LG
Gammur -
Wenn ihr euch fuer einen Aussie interessiert, kann ich euch diesen Artikel empfehlen. Er beschreibt sehr ehrlich und gut wie Aussies sein koennen und welche wahren Eigenschaften sie haben koennen. Meiner Meinung nach einer der Besten Texte ueber den Aussie.
http://www.hundeschule-gaden.de und dann einfach auf Aussie klicken.
Hoffe das hilft euch in eurer Entscheidung ein bisschen.
Labrador Retriever koennten aber glaube ich auch gut zu euch passen.
LG
Gammur