Weil du einen Hund auf Leistung besser züchten kannst, als einen Hund ohne irgendwelche genetisch festgelegten Eckpunkte.
Zum Beispiel die hounds, werden auf Laufleistung, Schnelligkeit, Ausdauer, teamfähigkeit selektiert. Dass sind messbare, genetische Punkte, die du durch gezieltes kreuzen, festigen, züchten kannst.
Wie bitte willst du einen Hund züchten, ohne genetisch festgelegte, durch leistungsprüfungen nachgewiesene und bestätigte Merkmale?
Jede Familie stellt sich den perfekten begleithund nämlich völlig anders vor.
Bei leistungsschlittenhunden, wollen die meisten, wenn nicht alle musher der Szene das gleiche und können die Zucht somit gegenseitig voranbringen. Und der Ausschuss wird halt rigoros an privathalter mit sportambitionen im Freizeitbereich abgegeben.
Kinderfreundlichkeit ist aber im Gegensatz zu z.b. besonders dynamischer Körperbau, nicht genetisch fixiert.
Aus mega freundlichen Elterntieren, können Kinder blöd findende Welpen fallen. Weil kinderfreundlich, nicht genetisch fixiert ist.
Und wie schon gesagt, da jede Familie sich ihren perfekten familienhund anders vorstellt und anders „backen“ wollen würde, gibt es kaum Möglichkeiten der Zucht. Zudem nach welcher Leistung möchte man den begleithund denn selektieren, wenn Familie A in der Großstadt, den mittelgroßen Hund, mit Kurzhaar möchte, nicht jagend, nett zu jedem, WTP und stressresistent und Familie B auf dem Dorf, bitte einen Hund mit stehohren, längerem Fell, eher groß, der das Haus bewacht, nicht jagt und leicht zu erziehen ist.
Familie C hätte hingegen gerne einen lockigen Hund, mit buntem Fell, der die Kinder im Garten bespielt, kaum gassi benötigt und möglichst nicht viel bellt.
usw. usw. so hat jede Familie andere Vorstellungen und danach kann man nicht züchten. Wie auch?
Lg