Beiträge von blackbetty

    Hallo,

    wenn es bei Euch klappt, wenn Du ihn ablegst, ist das auch okay.

    Wenn der Abstand groß genug ist, gehe ich einen Bogen (also nicht direkt auf die "Gefahr" zu). Ich füttere sie im Laufen, sodaß sie auch gleich merkt, wenn man in Frauchens Nähe ist, ist das gut. Bei engen Stellen lasse ich sie auch mal absitzen und stelle mich zwischen Ronja und die Leute, füttere ebenfalls weiter.

    Ziel soll sein, daß der Hund zum einen verknüpft, wenn Leute kommen (Gefahr droht), bin ich bei Frauchen sicher und dazu gibt es auch noch was Leckeres und zum anderen soll die Gefühlswelt des Hundes umgepolt werden. Nicht "Hilfe, da kommt jemand, bleib mir bloß vom Pelz...geh weg" sondern "Hey, Frauchen, da kommt wer, jetzt gibt's wieder Leckerchen...". Also das momentan negative Gefühl zum positiven umzulenken. Schimpfen oder gar an der Leine Zerren und Rucken bringt gar nix, ist kontraproduktiv.

    Hast Du bei Deinem schonmal Fleischwurst oder Hühnchenfleisch probiert? Sowas nimmt er doch bestimmt auch im Laufen.

    Bei manchen soll es sich auch positiv auf die Stimmung auswirken, wenn man z.B. "Alle meine Entchen" singt. Kümmere Dich nicht um die verdutzten Blicke der Passanten...;-) Ich trällere immer "Feeeiiiiner Jogger...feeeiiiin...". Werd ich auch blöd für angeguckt...als ob ich ne Macke hätte.

    Naja und ansonsten mußt Du schneller sein als Dein Hund.Wenn ich mal träume, weist Ronja mich lautstark drauf hin, daß da jemand kommt. Du mußt die Leute im besten Fall vor dem Hund sehen und schon reagieren, wenn der Hund fixiert (guckt). Und dann gleich füttern...hey, das ist toll...alles okay...alles prima.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    PS.: Und hab keine Angst, daß Du mit den Leckerchen das Bellen belohnst. Hab ich auch gedacht und anfangs nur gefüttert, wenn sie ruhig war. Stimmt aber nicht. Das tust Du nicht, auch wenn sie zwischendrin mal bellt oder grummelt...wieder die Aufmerksamkeit auf Dich lenken und weiter füttern. Es klappt, Ronja bellt schon weniger und seltener.

    Hallo,

    ich habe mir die neuen Schilder am Park nochmal genaus angesehen.

    Alkohol und Hunde-Pupkack sind verboten und daneben ist noch ein Symbol, darauf ist ein Sandwich/Toastbrot, ein Bonbon und eine Cola-Flasche, das Ganze ebenfalls durchgestrichen. Jetzt darf ich im Park nichtmal mehr nen Stück Brot essen oder meinem Sohn ein Bonbon geben, oder wie jetzt...???

    Wir haben ja im Juni Urlaub in Eckernförde gemacht, das erste Mal mit Hund. Im Gegensatz zu hier bin ich echt begeistert von der Stadt. An der Strandpromenade steht an jeder Bank und an jedem Zugang zum Strand ein Mülleimer und alle hundert Meter ein Beutelspender (mit Eimer drunter). In der Innenstadt das Gleiche, jede Menge Mülleimer und Tütenspender. Und Hunde waren überall willkommen, wir wurden nirgends blöd angemacht. So lob ich mir das...war ein toller Urlaub.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    ich würde jetzt nicht gleich wieder so pauschal "schlechte HuSchu, schlechte Trainerin" brüllen. Über die Schule selbst hat sie ja im Anfangspost gar nix erzählt, nur vom Verhalten ihres Welpen.

    Und das Welpen verschiedener Rassen selbst im gleichen Alter unterschiedlich groß sind, ist ja wohl auch jedem klar. Dann könnte ich mit nem Chihuahua ja gar nicht in eine solche Gruppe gehen, er wird wohl immer der Kleinste bleiben.

    Ich gebe der Trainerin durchaus Recht, wenn sie dazu rät, das Verhalten des Welpen zu ignorieren. Was soll daran falsch sein? Jede Art von Aufmerksamkeit würde die kleine Hündin in ihrem Verhalten bestätigen. Ich würde ihr Schutz anbieten, z.B. indem ich mich hinknie und sie zwischen meine Beine kriechen kann. Ansonsten würde ich weder auf sie einreden noch sie streicheln oder so.

    Und die Begegnung mit dem anderen Welpen hat ja gezeigt, daß sie durchaus in der Lage ist, normale Kommunikation zu zeigen und mit anderen zu spielen. In ihrer ersten Unsicherheit weiß sie sich wohl erstmal nicht anders zu helfen, als auf Verteidigung zu gehen. Das wird sich legen, wenn sie merkt, daß andere Hunde ihr nix Böses wollen. Und das lernt sie in der Welpengruppe. Meine Ronja hat es auch gelernt und zeigt heute ganz tolles Sozialverhalten anderen Hunden gegenüber.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    vielleicht war sie mit der Situation einfach toootaaal überfordert. Da waren ja sicherlich mehrere Welpen, die auch versucht haben, Kontakt aufzunehmen.

    Meine Ronja war die ersten beiden Male bei der Welpenstunde so verunsichert und ängstlich, sie hat sich nicht einen Zemtimeter von mir wegbewegt. Ich habe die beiden ersten Stunden komplett in der Hocke verbracht und Ronja zwischen bzw. unter meinen Beinen. Wollte auch schon aufgeben, aber die Trainerin hat mich ermutigt, wiederzukommen. Es hat sich gelohnt, sie taute langsam auf und begann dann auch zu spielen und sich mal ein paar Meter von mir zu entfernen. Nach der 4. oder 5. Stunde hat sie sich schon wie blöd gefreut, wenn wir aus dem Auto ausgestiegen sind.

    Hab Geduld, gib der Kleinen Sicherheit...ich denke, das wird schon.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    danke für die erheiternden Ausführungen über Lassie. Hab mich wirklich gut amüsiert. Aber Du hast Recht. Ich habe als Kind zwar nicht allzu viele Lassie-Folgen gesehen, aber so rückblickend stimmt es, was Dir da so aufgefallen ist.

    Ich war mehr so bei der "Fury- und Black-Beauty-Fraktion", aber auch da ging es genauso ab. Hauptwohnsitz war die Pferdekoppel, und das Kind hat sich immer heimlich mit seinem Pferdefreund im Wald getroffen. Nach zahlreichen Abenteuern kam es dann auch immer sauber und unversehrt wieder nach Hause...

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    ich muß grad wieder lachen, wenn ich dran denke, daß man ja hin und wieder beobachtet wird, wenn man auf allen Vieren auf der Wiese mit seinem Hund "kämpft" und dabei knurrt. Fehlt nur noch, daß ich das Seil auch zwischen die Zähne nehme... :lachtot:

    Also, Dein Hund ist völlig normal und genieße es, wenn er so abflippt. Es ist einfach nur herrlich.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    kannst Du es vielleicht auch mit ner Box im Auto versuchen, sodaß er nicht hinausschauen kann? Meist sind die ja vön der Höhe so, daß sie nicht bis zu den Fenstern reichen.

    Eventuell schafft das Abhilfe, weil er den Weg dann nicht "erkennt" und sich hochpuscht.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    PS.: Bei dem Yorkie von Freunden funktioniert das. Vorher hat er immer gequieckt und vor Aufregung sogar gewürgt. In der Box ist er ruhig.

    Hallo,

    wie alt sind denn Deine Söhne...? Und wie verhält sich sich dem Großen gegenüber sonst? Wird er immer so angegangen? Die Ursache liegt bestimmt in ihrer Vergangenheit. Kann Dir da leider keinen Rat geben, finde die Situation sehr schwierig, da Raya so schüchtern und verunsichert ist. Eure Erfolge, die ich hier gelesen habe, freuen mich sehr. Irgendwann muß das arme Seelchen ja mal auftauen. Daß sie gleich so "in die Vollen" geht, daß sie aggressiv verteidigt, ist schon extrem.

    Ich hoffe, Du bekommst hier noch Tips, wie Du da rangehen kannst, ohne das bereits gewonnene Vertrauen wieder zu zerstören. Läßt sie Dich denn ohne Probleme in "Dein" Zimmer?

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Zitat


    Wieso macht er dass? Will er sein Spielzeug tot schütteln?
    Soll ich ihn lassen wenn er das macht?

    Hallo,

    mußte grade schmunzeln, als ich das las...! ;-)

    Wieso er das macht? Ich denke mal, um sich etwas abzureagieren, als Ventil für seinen Trieb.

    Und ja, ich glaube, er will sein Spielzeug totschütteln. Das ist normales Beuteverhalten. Inwieweit man das fördert oder ignoriert, hängt vom Hund ab. Bei extremen Jagdtrieb z.B. würde ich ihm seine 5 Minuten lassen und nicht weiter drauf eingehen. Bei einem eher schüchternen Hund ohne Tendenz zum Jagen kannst Du auch mitmachen...jeder auf einer Seite vom Seil und ziehen und schütteln...bringt beiden Spaß.

    Übrigens, meine Ronja ist 1 Jahr alt und macht das auch. Meistens als Übersprungshandlung, wenn ich ihr Fressen zubereite, oder wenn sie mal Langeweile hat. Dann wird der Stoffhund bearbeitet, geschüttelt und dabei wird ordentlich geknurrt.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    PS.: Sie bringt ihn mir sogar manchmal und hält ihn mir hin, damit ich festhalte...!