Beiträge von Pandora

    :hallo: ribine,

    Ich hab mir damals Zeit gelassen bevor ich meinen ersten Brief an die LTK Rheinland Pfalz geschickt habe. Ich musste wirklich erstmal einigermassen den Kopf frei bekommen und die Sache sachlich schildern zu können aus unserer Sicht.

    Mittlerweile sind mehrere Briefe u. a. auch Gegendarstellungen des TA´s hin und her geschickt worden. Im Januar habe ich dann eine Stellungnahme von der LTK RLP erhalten in der uns mitgeteilt wurde, dass nach Recherchen unser Vorfall nicht der Einzige war bzgl. dieses TA´s und das die Sache mit unserer Zustimmung bei der nächsten Sitzung beraten wird. Bisher wurde uns jedoch noch kein Termin dazu genannt, also denke ich wird es wohl noch etwas dauern und sich in die Länge ziehen.

    Ich habe damals in dem ersten Brief schon geschrieben, dass ich dem TA die Schuld für den Tod unserer Hündin gebe. In der Zwischenzeit hat er natürlich mit seiner Gegendarstellung mitsamt Lügengestrübb seiner TA-Helferin alles abgestritten. Jedoch haben wir unsere Tierklinik und 3 Ärztinnen hinter uns (alle Drei waren damals an der OP beteiligt die leider jedoch zu Spät kam) die sogar ohne unsere Bitte die Sachlage auf ihre Weise mit allen nötigen Unterlagen bei der LTK RLP eingereicht haben. All das wird von denen in Betracht gezogen und sollte es zu einer Entscheidung kommen, werden wir wohl auch dann da sitzen und ihm ins Gesicht sehen müssen, aber ich werde damit keine Probleme haben, diesem Typen und Schönwettertierarzt ins Gesicht zu sagen, dass er meine Hündin auf seinem Gewissen hat und das ich hoffe, dass er niewieder einem anderen Halter oder Tier soviel Schmerz zufügen darf.

    Wir haben auch hin und her überlegt, ob wir ihn anzeigen sollen oder nicht, denn im Grunde, es bringt uns unsere Hündin nicht zurück. Dadurch das sich das einige Tage setzen konnte, bevor wir dann den Brief geschrieben haben, ist uns klar geworden, das das Motiv nicht Rache sein darf, sondern einfach dass man andere Halter und deren Tiere vor dieser Unfähigkeit und dieser Ignoranz schützen muss.

    Wir hoffen auch dass wir das damit erreichen und ich denke unsere chancen stehen nicht schlecht, denn selbst wenn unser Vorfall bei diesem TA das erste Mal gewesen ist dass es gemeldet wurde, beim 2. Mal hätte die LTK es nicht igrnorieren können. Dadurch dass es allerdings bereits mit dem TA schon einmal einen ähnlichen Fall gab, wird es definitiv ernst genommen. Was die Kammer damit jetzt anstellt, liegt in deren Ermessen, aber den Schaden hat der TA jetzt schon, selbst wenn er kein Berufsverbot erhält.

    Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass auch deine EX-TA ihren Job an den Nagel hängen muss, den solche Leuten gehören aus dem Verkehr gezogen.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :hallo:

    ach ja, *schmunzel* eine persönliche Gartenumgestalterin hatte ich mit Dakota auch. :lol: Bombengrater, zerfledderte Rosenbüsche, ein 5 Meter Hoher Bananenbaum ( Jahrelang von mir gehegt und gepflegt und dann in den Garten gesetzt, er hatte 2 Monate *grins*) Vorallem egal wie hoch, egal wie dicht die Vorgarten und Gartenumzäunung, sie schien gepflegte Gärten wirklich ätzend zu finden. Wie hier schon gesagt, Bundeswehrplatz war ihr wohl angenehmer *lach*

    Bei all den Rassebeschreibungen des Huskys darf man allerdings eins nicht vergessen, auch hier ist Husky nicht gleich Husky. Ein Versuch mit der Schleppleine zu arbeiten und mit ordentlich Leckerli ist es wirklich wert und vielleicht ist ausgerechnet der Charakter deines Huskys so, dass er sich damit gut trainieren lässt.

    Wie ich hier z. B. gelesen habe, Huskys sind nicht verspielt... meine Maus war bis zum Ende eine totale Spielmaus. Bälle, Socken, Kauseil, Frisbee, Quietschespielzeug... egal was, sie war stets zum Spielen aufgelegt. Wenn sie lust auf Ballspiel hatte und gnade dir gott du hattest keine Lust und bist nicht auf ihre Spielaufforderung eingestiegen, dann hat sie dir den Ball solange übergeworfen, bis zu freiwillig nachgegeben hast. Dickschädel halt ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :hallo: Jenny,

    okay, danke, ich habs dann doch richtig verstanden. Ich bin zwar kein Fan davon Welpis nachts anzuleinen, oder auch in eine Box zu packen (hab das bisher immer ohne geschafft), aber das muss jeder selber wissen.

    Mit 13 Wochen ist er definitiv noch zu klein, über längere Zeit allein zu bleiben und schon perfekt stubenrein zu sein. In dem Fall finde ich beides schon für so einen kleinen Wuschel ehrlich gesagt zu viel verlangt.

    Hast du nicht vielleicht die Möglichkeit ihn irgendwo zum Hundesitting zu geben, wenn du arbeiten gehst?

    Ich hab beispielsweise erst mit 4 Monaten angefangen meine Knuddels mal allein zu lassen und hab a mit 5 minuten angefangen und es langsam und stetig dann gesteigert. (Muss aber dazu sagen dass ich zu Hause arbeite)

    Stubenreinheit...mit 13 Wochen ist der Welpi noch nicht so weit den Druck zu halten. Weder Blase noch Darm sind schon so ausgereift dass es möglich ist. Es gibt vielleicht Welpen die recht schnell perfekt Stubenrein werden, aber manche brauchen auch etwas länger.

    Also ich plädiere da ehrlich lieber zu Hundesitting als alles andere.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :hallo:

    glaub mir du bist schneller als er mit seinen 10 Wochen. ;)

    Ich hab das immer von anfang an bei unseren so gemacht. An der Strasse entlang grundsätzlich nur MIT Leine... im Feld, Wald und Wiesen sind unsere Knutschkugeln von anfang an dran gewöhnt woden OHNE Leine zu laufen. Angeleint wuden sie nur dann, wenn Fahrradfahrer oder Jogger in sichtweite kamen oder wenn Andre Hundehalter ihre Hunde an der Leine geführt haben.


    Probiers ruhig aus, wie ich schon sagte, da er erst 10 Wochen ist bist du eh schneller als er ;)

    Liebe Grüsse
    PAndora

    :hallo: Jenny,

    darf ich mal fragen wie alt er ist?

    Und vorallem, nur um das richtig zu verstehen. Du leinst ihn in der Wohnung stetig (?!?) an um ihn so stubenrein zu bekommen?

    Nicth falsch verstehen ich willst nur richtig verstehen, damit ich eventuell Ratschläge geben kann.

    Liebe Grüsse
    PAndora

    :hallo: Bernie,

    meiner Meinung nach werden Verbandszüchter völlig überschätzt (mh nicht falsch verstehen, aber ich bin etwas sehr skeptisch was diese Züchterverbände betrifft und hab da so einige seltsame Meinungen gehört und selbst auch von ehemaligen Mitgliedern gelesen, das es mir die Nackenhaare aufstellt) Das ist jetzt kein Prokommentar für Vermehrer oder so, aber es gibt auch Züchter die keinem Verband angeschlossen sind und dennoch aus Liebe zu der Rasse züchten.

    Er wird gechipt und ist geimpft, du hast einen gültigen Vertrag und kannst jederzeit deinen Chewie besuchen. Vielleicht bist du auch momentan einfach etwas hypersensibel weil du es kaum erwarten kannst. solange es stets sauber bei ihr ist, denke ich ist auch alles okay. Also tief durchatmen, in 2 wochen hast du den Kleinen bei dir ;)

    Was ich dir auf jedenfall ans Herz lege ist, wenn Chewie da ist, gleich beim TA vorstellen. Es spielt auch keine Rolle ob er einen kern gesunden Eindruck macht, lass ihn auf jedenfall von dem TA deines Vertrauens einfach mal durchchecken, Pass kontrolieren und Chip nachlesen. Das haben wir bei jedem Welpen so gemacht. Außerdem wird euch die Züchterin eh sagen, dass dein Kleiner mit 10 Wochen noch mal entwurmt gehört.

    Was die Welpenstunde angeht, kann dir sicher Ulli was zu sagen, denn wie ich schon erwähnt habe, ich habe weder eine HUSCHU noch eine Welpenspielstunde von innengesehen. Da wir stets 2 Hunde im Haus hatten, haben die Welpis sich in der Präge- udn Sozialisierungsphase stets an unsere Cheyenne orientiert und wir hier in der Gegend einige HAlter kennen, die sich über Hundebesuch und Spiel freuen hat sich das bei uns erübrigt. Ebenso habe ich grundsätzlich die Erziehung selbst in die Hand genommen. Aber das heißt nicht das ich grundsätzlich gegen Huschu bin, ich hab eben viel schlechtes gehört, aber auch hier viel gutes gelesen. Sucht euch wenn einge gute Huschu aus, frag beim TA nach, die haben sicher Adressen und Telefonnummern, frag bei Haltern nach was ihre MEinung ist. Die können dir sicher Tipps geben für einen Gute Huschu und auch Welpenspielgruppe.

    Liebe Grüsse
    PAndora

    :hallo: Schmuseschaf,

    lieben Dank für deine Worte. Mittlerweile hat sich schon einiges getan, wenn du magst kannst du es hier lesen

    https://www.dogforum.de/ftopic17212.html

    Ich werde da auch am Ball bleiben und wie sich rausstellte, war es nicht das erste Mal bei diesem TA dass ein Hund wegen seiner Unfähigkeit und Nachlässigkeit gestorben ist. die LTK hat uns mitgeteilt, dass wohl schon einmal ein Vorfall war und der bei der Entscheidung miteinbezogen wird.

    Jetzt bleibt es halt abzuwarten, wie es weitergeht.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :hallo: Bernie,

    nein du nervst garantiert nicht mit deinen 1000 Fragen, wäre das so, würden wir nicht mit soviel Spaß antworten ;)

    Alo ein EU pass ist nicht zwingend Pflicht. Die Frage stellt sich für mich allerdings, ist Chewie gechipt? Tätowierungen werden heutzutage von fast allen TA´s abgelehnt, da einfach nicht garantiert ist, dass bei Verlust des Hundes, der Hund auch wiedergefunden wird. Es gibt Leute die nicht davor zurückschrecken tätowierte Ohren einfach abzuschneiden, daher wird heutzutage von guten Züchtern grundsätzlich geschipt. der chip wird meist am Hals oder im Nacken seitlich unter die Haut gepflanzt.

    Mit diesem Chip erhalten normalerweise die Welpen auch einen EU-Heimtierpass, in dem die Chipnummer sowie die Lage wo er zu finden ist eingetragen wird.

    Frag mal deine Züchterin ob das bei ihr gemacht wurde, oder ob du das nachholen musst. Ich rate grundsätzlich zum Chippen und zu einem EU Pass (Besonders wichtig wenn du mit Chewie auch mal ins Ausland in Urlaub willst da ist Chippen und EUpass pflicht)

    Ich habe meine beiden auch bei der Tasso angemeldet, zur Sicherheit.

    Liebe Grüsse
    PAndora

    :hallo: ribine,

    :knuddel: es tut mir so unendlich leid für dich. Während ich deinen verlinkten Beitrag gelesen habe, hats mir das Herz zerrissen, weil mir ähnliches passiert ist und ich hab im November letzten Jahres meine 1 Jahr und 4 Monate alte Bernermaus Nita ebenfalls wegen unglaublicher Unfährigkeit unsere jetzigen EX-TA´s verloren. Auch wir haben ihn bei der Landestierärztekammer angezeigt und wie sich nun herausstellte, war es auch bei ihm nicht das erste Mal.

    Ich weiß demnach genau was in dir vorgeht und wie weh soetwas tut. Ich kann dir in deinem Fall auch nichts konkretes raten, denn nur du kannst entscheiden, wann eine neue kleine Maus bei dir einziehen soll.

    Ich trauere noch heute um meine Bernermaus und es kommt noch immer vor das ich hier sitze und weine, weil sie so unendlich fehlt. Dennoch ist bereits wenige Tage danach wieder ein Welpi bei uns eingezogen und der kleine Samson hat mir den Schmerz der Trennung von Nita schon leichter gemacht. Mein Mann konnte es einfach nicht ertragen mich so traurig zu sehen und heute bin ich sicher, dass seine Entscheidung absolut richtig war. Du wirst auch noch nach dem Einzug des neuen Welpis trauern und deine Püppi wird dir weiterhin fehlen, du wirst dich auch dabei ertappen, wie du den Kleinen betrachtest und darüber nachdenkst, was für einen Spaß Püppi mit ihr/ihm gehabt hätte.

    Versuch es mal so zu sehen, deine süße Püppi hat dir 3 1/2 Jahre soviel gegeben, soviel Liebe und Vertrauen und soviel worüber man selbst in der Trauer lächeln oder sogar lachen kann und die Erinnerungen kann dir keiner mehr nehmen und sie verblassen auch nicht, wenn du dir wieder einen Neuen Hund ins Haus holst. Diese Erinnerungen und Augenblicke bleiben für immer und irgendwann wirst du lächeln können, weil du gerade an sie und an einen Moment gedacht hast, der dich damals auch hat lächeln lassen.

    Die Zeit war viel zu kurz, ebenso wie bei uns, aber es war wertvolle Zeit die Erinnerungen geschaffen hat, die wichtig sind. Der neue Knuddel wird seine eigenen Erinnerungen für dich schaffen und wird dir ebenso wie Püppi ein Lächeln auf dein Gesicht zaubern.

    Ich habe mal einen Artikel gelesen in dem eine alte Katze ihr Testament geschrieben hat an ihren Menschen. Ich kann es nicht wortwörtlich niederschreiben, aber es klang ungefähr so:

    "Ich vermache meine Spielsache, meine Kuschelhöhle, den wohlig warmen Schoß mit den liebevollen Händen meines geliebten Menschen an meinen Nachfolger.

    Liebe Mensch sag nie, du würdest dir nach mir nie wieder ein Tier ins Haus holen, denn ich hatte eine wundervolle Zeit bei dir und das wünsche ich auch einem anderen Vierbeiner. Denn deine Hände, deine Liebe und dein Vertrauen haben auch andere Tiere verdient."

    Das hab ich in der Nacht gelesen, als Nita gerade operiert wurde und schon da habe ich angefangen zu weinen, weil es allzu wahr ist.

    Im Grunde kannst nur du entscheiden, wann du wieder bereits dafür bist, die Entscheidung dass du wieder ein Hundchen in dein Haus holst ist ja schon gefallen.

    Ich wünsche dir unendlich viel Stärke das der Trennungschmerz bald vorbei sein wird und du dich mit einem Lächeln wieder an sie erinnern kannst.

    Ganz liebe Grüsse
    Pandora