Beiträge von Pandora

    :hallo: Bernie,

    also ich hab es mit Besuch immer so gehalten, dass die ersten Tage der Welpi erstmal sich eingewöhnen soll. Auf Spaziergänge ect. ist das alles ja kein Ding, da können die NAchbarn ja gern mal knuddeln und streichel ect. Aber zu Hause sollte der Kleine erstmal Zeit haben alles zu erkunden und sich an euch zu gewöhnen. Im Grunde fängt ja gleich dann auch das Stubenreintraining an, alles ist dann neu usw... das ist erstmal genug Stress für den Kleinen. ;)

    Da du eh mit Chewie mindestens alle 2 Stunden raus musst (wie gesagt und nach jedem Schlafen, jedem Spielen und jedem Fresschen) werden deine NAchbarn sicher genug Gelegenheiten haben den Kleinen zu sehen ;)

    Du wirst sehen wieviele Leute allein beim Spaziergang mit dem Kleinen dann stehen bleiben und "oh darf ich den mal streicheln" ..."oh ist der Niedlichen"... "oh wie alt ist er denn"... Welpen sind einfach zu entzückend einfach daran vorbeizugehen ;) Der Hund wird eh von jedem angetatscht, was Berners allerdings alles andere als toll finden (vorallem wenn man sich nicht zu ihnen runterkniet sondern von oben herab wuddeln will) Nita mochte das überhaupt nicht *grins*

    Liebe Grüsse
    PAndora

    :knuddel: ganz lieben Dank Britta, sowas kommt in solchen Momenten niemals zuspät.

    Sie fehlt halt immernoch und sie wird wohl immer fehlen. Das waren zwar "nur" 1 Jahr und 4 Monate aber ich habe diese Hündin so sehr geliebt, das es mir jetzt immer noch unheimlich schwerfällt wirklich loszulassen.

    Mir laufen noch immer Tränen manchmal wenn ich an sie denke und ich hab auch noch Tage wo ich mir selbst die Schuld daran gebe. Warum hab ich nicht besser auf sie aufgepasst, warum hast du sie Holz kauen lassen, warum bist du nicht eher zu einem anderen TA gegangen, warum hast du nicht noch vehementer auf eine Röntgenaufnahme bestanden...

    Ich glaube das wird noch lange dauern bis die Erinnerungen nicht mehr weh tun. Ich hab halt immer dieses letzte Bild von ihr in meinem Kopf, als sie auf dem Röntgentisch lag, langsam wegdämmerte und noch ein letztes Mal den Kopf hob,nach mir schnupperte und sich dann in meine Halsbeuge kuschelte bis sie eingeschlafen war für die OP... und ich erinnere mich halt daran das ich schon eine Ahnung hatte dass sie es nicht überlegen würde...

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :hallo: Bernie,

    ja die diese Wartewochen können lang sein, aber ist ja bald soweit und der Süße ist dann endlich da. :freude:

    Nur in der Welpenkiste? Mh ich denke das ist von Züchter zu Züchter verschieden.

    Dakota durfte schon recht früh mit den Schwestern die Gegend unsicher machen, natürlich nur unter Aufsicht von Mama und Züchterfraule. Cheyenne kam leider aus sehr dubiosen Verhältnissen aber selbst die durfte ausserhalb rumturnen.

    Bei Nita war es auch so, die haben auch mit den Welpen der anderen Hündin rumtoben dürfen und Samson hatte ab der 5. Woche jeden Tag eine halbe Stunde Gartenturnen mit den Brüdern :lol:

    Wann gehst du ihn das nächste Mal besuchen oder müsst ihr jetzt warten bis Abholtermin?

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :hallo: Tine,

    was man nicht alles fürs Hundi tut. :knuddel: du Arme, aber ich kenn das, irgendwie machen wir uns alle mal zum Vollaffen. Sorry ich kann mir das Grinsen leider auch nicht verkneifen. *nochmalknuddel*

    Aber lass die Haare dran :bindafür:

    Blöde Gartenarbeiter... aber Schadenfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.

    Ärger dich nicht drüber, hauptsache ist doch Ronja hat ihr Balli wieder und das allein durch den Tapferen Einsatz ihres Fraule ;)

    Liebe *schmunzelnden* Grüsse
    Pandora

    :hallo: Timetosmile,

    Die Tierklinik hat von sich aus zu diesem Vorfall einen Bericht mit allen Unterlagen und eine Stellungnahme geschickt. die ärztinnen dort hatten uns auch dazu geraten den TA bei der LTK anzuzeigen und das haben wir dann auch gemacht.

    Er hat dort keine Leitende Position ist nur Mitglied, ebenso wie die Tierklinik.

    Wie gesagt ein Termin für die Sitzung gibt es noch nicht, aber wir lassen da nicht locker.

    @ carlino

    Danke für die lieben Worte. Ich weiß auch nicht wie das aussieht, aber ich denke je nach Schwere der Vorfälle (Wie sich ja rausgestellt hat sind wir nicht der erste Fall wo ein Tier verstorben ist bei diesem TA) kann ihm unter umständen das Praktizieren untersagt werden. Und das hoffe ich in diesem Fall.

    Liebe Grüsse
    PAndora

    :hallo: Cörki,

    ganz ehrlich das hab ich aber auch noch nie gehört. Rüden kommen doch nicht in die Wechseljahre... mag sein das sie mit dem Alter etwas ruhiger werden, aber die können noch bis ins hohe Alter... ist praktisch wie bei Männern... ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :hallo:
    ich bin einfach der Meinung der Mensch weiß vielleicht viel, aber auch nicht alles. Wie man an ständigen Forschungen zum Verhalten von Tieren erkennen kann, lernt der Mensch wirklich niemals aus.

    Ein Beispiel... man wusste bereits seit Jahren dass Delphine eine eigene Sprache besitzen, eine Sprache mit denen sie sich sogar mit Herdenfremden Delphinen unterhalten können und eine eigene Sprache innerhalb der Familie.

    Mitterlerweile weiß man anhand jahrelanger Studien, dass sie innerhalb einer Familie sogar eigene Namen besitzen und 2 Delphine sich sogar über einen dritten momentan nicht anwesenden unterhalten können (Sie äffen sogar diesen besagten Dritten per Eigenheiten nach)

    Anhand ganz aktueller Studien hat ein Wissenschaftler und Meeresbiologe sogar jetzt den Test gemacht ob Delphine sich selbst im spiegel erkennen und der Test ist bei allen Probanten positiv ausgefallen. Sie erkennen ihr eigenes Spiegelbild, was laut menshclichem Wissen Intelligenz voraussetzt (Sprich sich seines Egos bewusst zu sein) Die besagten Delphine haben sich sogar anhand von Videoabspielungen selbst erkannt.

    Und diese Forschungen sind noch nicht zu Ende.

    Ob ein Hund nun ein Gewissen hat, aus Instink agiert, oder gar ein Bewusstsein hat, weiß ich nicht. Ich nehme es an, denn es ist ein Lebewesen, das wie der Mensch lernfähig ist und Lernfähigkeit ist eine Art Intelligenz. Ich bin einfach der Auffassung, das dieses Thema einfach zu wenig erforscht ist, wir können vermuten, vielleicht erkennen wir in manchen Aktionen eines Hundes genau das, aber hundertprozentig kann man es nicht wissen.

    Und was ich nicht weiß, kann ich auch nicht verneinen und ist somit möglich.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :hallo: Prado,

    willkommen im Forum ;)

    Kann mich Cörki nur anschließen.

    Die Harnwegsentzündungen haben sicherlich auch nichts damit zu tun, dass läufige Hündinnen in der Nähe waren.

    Rüden belecken sich die Genitalien desöfteren und dabei kann schon mal Schmutz, sowie Bakterien in die Harnröhre dringen, die dann diese Entzündungen und Infektionen verursachen. Selbst eine Kastration wird dies nicht verhindern.

    Ich weiß ja nicht wie oft das bei deinem Rüden vorkommt, allerdings habe ich schon mal davon gehört, dass wenn ein Rüde einmal mit solch einer Infektion zu kämpfen hatte, dass dies dann immer wieder auftreten kann.

    Liebe Grüsse
    Pandora
    mit Cheyenne und unkastriertem Samson ;)

    :hallo: Dilara,

    unsere Rottimaus hat die Notop sehr gut verkraftet. Mittlerweile ist die Narbe nicht mal mehr zu sehen, so gut ist das verheilt und sie ist wieder ganz die freche Maus, vielleicht sogar noch frecher als zuvor. ;)

    Sie hat ihre Kleine auch arg vermisst und auch ihr hat es geholfen dass mein Mann uns beiden den kleinen Samson ins Haus geholt hat. Dennoch merkt man ihr an, dass sobald ein Bernersenne unser Weg kreuzt, sie gleich Feuer und Flamme ist, wenn sie allerdings merkt dass es nicht unsere Nita ist, dreht sie ab und wendet sich dann lieber wieder Samson zu.

    Trotzdem das Samson bei uns eingezogen ist und mir den Trennungsschmerz von meiner kleinen Nita leichter gemacht hat, fehlt sie unheimlich. Am liebsten hätte ich sie alle drei hier... aber leider ist es nicht möglich.

    es tut noch immer weh wenn ich ihre Bilder hier hängen sehe. Wie ich schon mal geschrieben habe, das einzige ( wenn man etwas positives aus der Sache schließen kann) ist, dass wir diese Tierklinik gefunden haben, die unsere Rottimaus wieder hinbekommen haben und die uns jetzt auch gegen den TA bei der Landestierärztekammer hilft, damit dem TA das Handwerk gelegt wird.

    Ich hoffe, das wir es schaffen, denn ich möchte nicht dass dieser Schönwettertierarzt noch mehr Leid und Schmerz für Halter und Tiere verbreitet mit seiner unglaublichen Unfähigkeit und Ignoranz.

    Danke für deine lieben Worte... :knuddel:

    Liebe Grüsse
    Pandora